In der am 15. Dezember 2006 sehr harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung
des Godesberger SK erstattete der 1. Vorsitzende den nachstehenden
auch als Tischvorlage unterbreiteten Vorstandsbericht.
mehr...
Der neue Pokalsieger 2006 des Godesberger SK heißt Dr. Ernst
Schulte-Geers. Im Finale setzte er sich gegen Sebastian Brandt durch.
mehr...
Der neue Mannschaftsführer von GSK II Ulrich Rohde hat sich dankenswerterweise
bereit erklärt in Zukunft die Spielberichte der 2. Mannschaft aus
der NRW-Oberliga zu verfassen. Den Anfang macht er mit einem Kurzbericht
vom letzten Kampf gegen Wattenscheid II, der leider sehr unglücklich
mit 3.5-4.5 verloren ging.
mehr...
Das Nikolausturnier der GSK-Jugend
am 8. Dezember 2006 war wieder mal ein voller Erfolg. Das Turnier
war wieder recht gut besucht. Insgesamt spielten 16 bzw. 15 Kinder
und Jugendliche in 2 Gruppen ein Rundenturnier mit 8-Minuten-Partien.
Sieger in der stärkeren Gruppe, und somit den 1. Platz beim Turnier,
wurde Omid Hedayati mit 7 von 7 möglichen Punkten.
Alle Teilnehmer erhielten bei unseren traditionellen Turnier wieder
einen Preis. Es hat sowohl den Teilnehmern als auch den Betreuern
viel Spaß gemacht. Danke für organisatorische Hilfe geht an die
Herren Otto, Stehr und Langenfeld. Ohne deren Mitwirkung wäre ein
solches Turnier nur schwer durchführbar gewesen. Edwin Berkau
GRUPPE A
1 2 3 4 5 6 7 8 Pkt.
1 Hedayati, Omid X 1 1 1 1 1 1 1 7 1. Platz
2 Florstedt, Johannes 0 X 0 1 1 1 1 1 5 2. Platz
3 Dietz, Joel 0 1 X 0 1 1 1 1 5 2. Platz
4 Hedayati, Navid 0 0 1 X 1 1 1 1 5 2. Platz
5 Riedel, David 0 0 0 0 X ½ 0 1 1,5 3. Platz
6 Schulte-Geers, Jan 0 0 0 0 ½ X 1 0 1,5 3. Platz
7 Hamacher, Viktoria 0 0 0 0 1 0 X ½ 1,5 3. Platz
8 Khouri, David 0 0 0 0 0 1 ½ X 1,5 3. Platz
GRUPPE B
1 2 3 4 5 6 7 Pkt.
1 Bühlen, Bijan-Philipp X 1 0 1 1 1 1 5 1. Platz
2 Linnemann, Felix 0 X 1 1 1 1 1 5 1. Platz
3 Bühlen, Simon-Said 1 0 X 1 1 1 1 5 1. Platz
4 Ng, Yambog 0 0 0 X 0 1 1 2 2. Platz
5 Ng, Saidou 0 0 0 1 X 0 1 2 2. Platz
6 Mosady, Mona 0 0 0 0 1 X 1 2 2. Platz
7 Mohamady, Farsad 0 0 0 0 0 0 X 0 3. Platz
Am Donnerstag, dem 04. Januar 2007, findet das traditionelle
Siegburger Neujahrs-Brezelturnier statt. Gespielt werden Blitzpartien
mit 5 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Spielort ist das
Kolpinghaus Siegburg, Mühlenstraße 2-4. Startschuss ist um 19.00
Uhr (Meldeschluss 18.45 Uhr).
Dienstag 19. Dezember 2006
Bei den Jugendeinzel-Meisterschaften der Schachjugend Bonn/Rhein-Sieg
ist der Godesberger SK mit insgesamt 8 Jugendlichen gut vertreten.
4 von insgesamt 7 Runden sind nunmehr absolviert.
In der Klasse U12 liegt Johannes Florstedt mit 3 Punkten auf einem
guten 3. Platz. Viktoria Hamacher, David Riedel (2 Pkt.) und Jan
Schulte-Geers (1.5 Pkt.) liegen ebenfalls gut im Rennen. Bei den
unter 14-jährigen sorgt Christopher Boysen mit dem perfekten Score
von 4 aus 4 für Furore und liegt damit allein an der Tabellenspitze!
In der Altersklasse U18-16 kommen die beiden Brüder Navid und Omid
Hedayati auf je 2.5 Punkte und den geteilten 3.-7. Platz. Ajas Isaev
liegt mit 1.5 Zählern auf Rang 9.
mehr...
Am kommenden Freitag, dem 22. Dezember 2006, 19.30 Uhr findet
das Weihnachts-Schnellturnier statt. Der Vorstand bitte alle
Klub-Mitglieder teilzunehmen. Meldungen an Michael Senkowski am
Spieltag von 18.00 bis pünktlich 19.15 Uhr. Wie bisher beträgt die
Bedenkzeit 10 Minuten je Spieler und Partie. Es werden 9 Runden
nach Schweizer System entsprechend den Blitzregeln gespielt. Wie
in den letzten Jahren bitten wir alle Teilnehmer, einen kleinen
Preis im Werte von ca. 5 Euro für den Gabentisch mitzubringen. Das
Stiften eines Preises ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme
am Turnier. Aber natürlich freut sich jeder, wenn er auch - selbst
als Letzter im Turnier - einen Preis bekommt. Und wenn jemand den
Wert des Preises höher ansetzen möchte: Nach ‚oben' gibt es keine
Grenze.
Die Blitzeinzelmeisterschaften des Bezirks Bonn/Rhein-Sieg finden
nicht im Sportpark Nord, sondern im Spiellokal von SF Rheinbach
statt. Datum und Uhrzeit sind geblieben: Samstag den 06.01.2007,
Beginn um 14.30 Uhr. Adresse: Glasmuseum Rheinbach, Himmeroder Wall
6, 53359 Rheinbach. Die 3 erstplazierten sind für die Blitzeinzelmeisterschaften
des SVM qualifiziert.
Montag 11. Dezember 2006
Ab dem 5. Januar 2007 spielen wir nach über dreißig Jahren nicht
mehr in ‚unserem' Klublokal. Die neue Bleibe ist dann das Pfarrheim
St. Augustinus, ebenfalls im Stadtbezirk Bad Godesberg gelegen,
und zwar an der Ecke Weißenburgstraße und Sankt-Augustinus-Straße.
mehr...
Der Godesberger SK hat die Tabellenspitze in der 2. Bundesliga
West verteidigt. Er siegte verdient mit 5.5 : 2.5 bei Hansa Dortmund.
Da die Aufstiegs-Konkurrenten erneut Federn ließen, hat man nun
2 Punkte Vorsprung.
mehr...
Am kommenden Freitag, dem 15. Dezember 2006, 19.30 Uhr findet
die diesjährige Jahreshauptversammlung des Godesberger SK statt.
mehr...
Am kommenden Mittwoch kommt beim WDR3-Hörfunk das Hörspiel "Schach
dem System" zur Ausstrahlung. Der englische Hörspiel-Autor Steve
May erzählt hier die Geschichte des Jahrhundert-Wettkampfes zwischen
Bobby Fischer und Boris Spasski einmal aus der anderen Perspektive
- aus dem Blickwinkel des sowjetischen Titelverteidigers. Mittwoch,
13.12., 22.00 Uhr, WDR 3-Hörfunk, Regie Christoph Pragua.
Kommenden Donnerstag, in der Nacht zum Freitag, zeigt der WDR
in seinem dritten Fernsehprogramm eine Dokumentation zum kürzlich
beendeten Mensch gegen Maschine Wettkampf zwischen Kramnik und Deep
Fritz. Der bekannte Dokumentarfilmer und Grimmepreisträger Bernhard
Pfletschinger hat die Protagonisten schon während ihrer Vorbereitung
beobachtet, war mit seinem Team über die gesamte Wettkampfzeit vor
Ort und hat die spannendsten Momente eingefangen. Donnerstag, 14.12.,
0.00 - 0.30 Uhr, WDR 3.
Die Ergebnisse vom GSK-Klubturnier Runde 2 sowie die Auslosung
der 3. Runde liegen vor.
mehr...
Donnerstag 23. November 2006
Am kommenden Samstag, dem 25. November 2006, beginnt in der Bundeskunsthalle
der Wettkampf zwischen dem Weltmeister Wladimir Kramnik und
dem Computerprogramm "Deep Fritz". Der Zweikampf geht über
6 Partien und dauert bis zum 05. Dezember (gespielt wird jeden 2.
Tag). An den spielfreien Tagen finden zudem hochinteressante Zusatzveranstaltungen
statt. Weitere Infos siehe unter:
Am kommenden Sonntag spielt unsere 1. Mannschaft im Klublokal
in der dritten Runde der 2. Bundesliga West gegen den starken SK
Turm Bergheim. Eine weitere schwere Aufgabe in dieser Superliga.
Beginn ist um 11.00 Uhr. GM Kasimdzhanov und Co freuen sich bestimmt
über guten Besuch.
Mit seinem Sieg beim Corsica Masters in Bastia bestätigte Rustam
Kasimdzhanov einmal mehr, dass er zu den besten Schnellschachspielern
der Welt gehört. Mit seinem 1,5:0,5 Finalsieg gegen Anand, der anerkannten
Nr. 1 im Schnellschach, der in Korsica von 2000 bis 2004 stets gewonnen
hatte, deutete Kasimdzhanov an, dass er dem Inder die Position als
Nr. 1 durchaus streitig machen kann. Bei den Chess Classic in Mainz
qualifizierte sich Kasimdzhanov durch seinen Sieg im Open für einen
Schnellschachwettkampf gegen Anand, der bei den Chess Classic 2007
ausgetragen wird und als inoffizielle Weltmeisterschaft im Schnellschach
gilt. Der Wettkampf in Korsika deutet auf ein spannendes Duell hin.
Weitere Infos, Bilder und Partien gibt es auf der Internetseite
von
Chessbase.
Dienstag 14. November 2006
Unsere Jugend ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. In
der Jugendliga Bonn gewann GSK I beide Spiele mit 4-0, gegen SV
Hennef I am Brett und gegen Siebengebirge kampflos. In der Jugendklasse
Bonn ist der GSK nun wieder mit 2 Teams vertreten. GSK II setzte
sich dabei im direkten Aufeinandertreffen gegen GSK III mit 3-1
durch. Gegen Fritzdorf IV gab es dann ein 2-2. In ihrer zweiten
Begegnung unterlag GSK III dann Sankt Augustin mit 0-4.
Das letzte Monatsblitzturnier des Jahres konnte Bodo Schmidt
(GSK) mit 10.5 aus 13 für sich entscheiden. Zweiter wurde, einen
halben Zähler zurück, IM Dennis Breder (GSK) mit 10 Punkten. Punktgleich
auf den dritten Platz kam Pawel Grabowski (GSK) mit ebenfalls 10
Zählern. Auf den weiteren Plätzen folgten Gottfried Schumacher (GSK)
mit 9 Punkten, IM Rüdiger Seger (GSK/Turm Trier) mit 8.5 Zählern,
Olaf Horstmann (GSK) und Alexander Dranov (GSK) mit je 8 Punkten.
Überraschend weit nach vorne schob sich in diesem Klassefeld der
Bezirksligaspieler Wolfgang Otto der mit 7.5 Punkten das Mittelfeld
anführt. Insgesamt nahmen 31 Klubmitglieder und Gäste teil.
Die Abschluss-Jahreswertung konnte zum vierten Mal hintereinander
IM Dennis Breder für sich entscheiden. Er siegte mit 78 Punkten
vor Bodo Schmidt und Gottfried Schumacher, die beide auf 68 Zähler
kamen. Dabei hatte Bodo Schmidt mit drei Siegen sogar das beste
Einzelergebnis und vergab eine bessere Platzierung, weil er in den
zehn Runden der jetzt zu Ende gehenden Spielzeit nur fünf Starts
ermöglichen konnte, während die sechs besten gewertet werden.
mehr...
Mittwoch 08. November 2006
Unser GSK-Mitglied Jochen Lehmensick hat einen interessanten
Bericht über die Eröffnung der Schachausstellung "Zug um Zug" verfasst.
mehr...
Unser Klubmitglied Christof Wulfken hat ab dem 01.01.2007 eine
schöne Wohnung zu vermieten:
Am kommenden Samstag, dem 11. November 2006, findet in Herne
ein Benefiz Schnellschach-Turnier statt. Gespielt werden 9
Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro
Spieler und Partie. Eine detaillierte Ausschreibung finden Sie unter:
Gustav Tuttaß feiert heute seinen 90. Geburtstag. Der 1. Vorsitzende
des Godesberger SK, Robert Biedeköpper, gratuliert im Namen aller
Mitglieder. mehr...
Die Partien vom Spitzenkampf der 2. Runde in der 2.Bundesliga
West, Emsdetten - Godesberg (4-4), sind nun online nachspielbar.
mehr...
Mittwoch 01. November 2006
Gestern wurde im Haus der Geschichte die Schachausstellung "Zug
um Zug Schach – Gesellschaft – Politik" eröffnet. Die Ausstellung
geht noch bis zum 11. Februar 2007.
mehr...
Bericht von IM Jan Sprenger über das Spitzenspiel der 2. Bundesliga
West Emsdetten - Godesberg.
mehr...
Samstag 28. Oktober 2006
Die Ergebnisse vom GSK-Klubturnier der Runde1 sowie die Auslosung
der 2. Runde liegen vor.
mehr...
Das Viertelfinale beim GSK-Pokalturnier ist komplett.
mehr...
Mittwoch 25. Oktober 2006
Am vergangen Samstag, dem 21. Oktober, fand im Haus der Geschichte
die "Schachnacht" im Rahmen der Bonner Kulturnacht 2006 statt. Im
Rahmen dieser Veranstaltung spielte Ex-WM und Spitzenbrett der 1.
Mannschaft Rustam Kasimdzhanov simultan gegen 2x10 Teilnehmer. Wolfgang
Otto (Jugendtrainer des GSK) war mit von der Partie und schildert
in seinem Erlebnisbericht "GM gegen Zwerg" seine Eindrücke und kommentiert
seine Partie gegen den Super-GM. mehr...
Die Partien vom Spitzenkampf der 2. Bundesliga West Godesberg
- Plettenberg sind nun online nachspielbar.
mehr...
Am kommenden Freitag, dem 27. Oktober 2006, beginnt die GSK-Klubmeisterschaft
2006/07. Gespielt werden 9 Runden Schweizer System. Mit 53 Teilnehmern
ist die Meisterschaft einmal mehr hervorragend besetzt. Die Auslosung
der 1. Runde liegt bereits vor.
mehr...
Update GSK-Mannschaften:
GSK V+VI
(Bezirksliga Bonn),
GSK VIII
(1. Kreisklasse Bonn),
GSK IX
(2. Kreisklasse Bonn)
Dienstag 24. Oktober 2006
Am zweiten Spieltag der 2. Bundesliga steht die 1. Mannschaft
des Godesberger Schachklubs erneut vor einer sehr schweren Aufgabe.
Sie muss am kommenden Sonntag, dem 29. Oktober, beim Mitfavoriten
SK Turm Emsdetten antreten. Die Truppe aus dem Münsterland, die
ebenso wie der Klub von der Godesburg den Wiederaufstieg anstrebt,
hat sechs Großmeister in ihren Reihen. Zum Auftakt gewann Sie gegen
den SV Gerresheim mit 6 : 2. Mit diesem frühen Aufeinandertreffen
der beiden Aufstiegsanwärter fällt bereits eine Vorentscheidung.
Wenn der GSK gewinnt, hat er große Chancen das Ziel - Rückkehr in
die höchste Spielklasse - zu erreichen. Das Spitzenspiel beginnt
um 11 Uhr im Klublokal der Gastgeber, Villa Schilgen, Emsdetten,
Kirchstraße 38. Eine detaillierte
Anfahrtsbeschreibung gibt es auf der Internetseite des SK Turm
Emsdetten.
Die Spielleitung liegt in den Händen des nationalen Schiedsrichters
und 1. Spielleiters in NRW Berthold Mense (Münster).
Weitere Infos
über die 2. Bundesliga West
Der Godesberger SK möchte auf zwei ganz besondere Veranstaltungen
im Bonner Haus der Geschichte hinweisen.
– Am kommenden Samstag, dem 21. Oktober, 19.00 - 24.00
Uhr findet die "Schachnacht" im Rahmen der Bonner Kulturnacht 2006
statt. Auf dem Programm steht u.a. Simultanspiel mit Ex-WM Rustam
Kasimdzhanov, Live-Musik, Schachfilm »Schwarz und weiß wie Tage
und Nächte«.
– Vom 01. November 2006 - 11. Februar 2007 findet die Ausstellung
"Zug um Zug Schach – Gesellschaft – Politik" statt.
Am kommenden Sonntag, dem 15. Oktober 2006, startet die 2. Bundesliga
West. Der GSK trifft gleich in der 1. Runde auf den Aufstiegsfavoriten
SvG Plettenberg. Dieses Spitzenspiel beginnt um 11.00 Uhr um GSK-Spiellokal.
mehr...
Gestern startete der Europacup für Vereinsmannschaften im österreichischen
Fügen. Mit von der Partie sind gleich fünf Spieler der 1. Mannschaft
des GSK, die dort für unterschiedliche Vereine antreten. GM Rustam
Kasimdzhanov (Ladya Kazan RUS), IM Jan Sprenger und GM Tomas Likavsky
(Wulkaprodersdorf AUT), GM Florian Jenni (Zürich SUI und IM Hedinn
Steingrimsson (Reykjavik ISL). Weitere Infos gibt es auf der
offiziellen Turnierseite.
Sonntag 08. Oktober 2006
Der Sieger des Monatsblitzturniers im Oktober heißt Martin Upleger
(GSK). Nach 11 Runden hatte er 9 Zähler zu Buche stehen. Zweiter
wurde, einen halben Zähler zurück, IM Dennis Breder (GSK). Gottfried
Schumacher (GSK) kam mit 8 Punkten auf den dritten Platz. Auf den
weiteren Plätzen folgten Ferdinand Roski (GSK) mit ebenfalls 8 Zählern,
Andreas Kräußling (SF Burgsinn) und Tim Klusmann (vereinslos) mit
jeweils 7.5 Punkten.
Mit seinem 2. Platz konnte IM Dennis Breder vorzeitig die Jahres-Gesamtwertung
für sich entscheiden. Vor dem letzten Monatsblitzturnier des Jahres
im November liegt er uneinholbar mit 76 Punkten in Front. Gottfried
Schumacher folgt ihm mit 64 Zählern vor Thomas Stenzel mit 57 Punkten.
mehr...
Am kommenden Freitag wird das Achtelfinale des GSK-Pokalturniers
ausgespielt. mehr...
Das GSK-Klubturnier 2006/07 startet am 27. Oktober. Folgende
Teilnehmer sind bislang erfasst: Biedeköpper, Böttcher, Brandt,
Eckermann, Eisentraut, Ertz, Gajewski, Groß, Koopmeiners, Kräußling,
Langenfeld, Möller, Moos, Obers, Pott, Rosche, Schlindwein, Senkowski,
Spreemann, Stehr, Stenzel.
Weitere Anmeldungen nimmt der Turnierleiter
entgegen.
Sonntag 01. Oktober 2006
Andreas Kräußling ist neuer Schnellschachmeister
Die Schnellschach-Meisterschaft des GSK konnte in diesem Jahr
Andreas Kräußling für sich entscheiden. Nach 7 Runden Schweizer
System siegte er mit 6 Punkten. Er blieb dabei als einziger Teilnehmer
ungeschlagen und gab lediglich zwei Remis ab. Zweiter wurde, einen
halben Zähler zurück, Gottfried Schumacher. Dritter wurde Hans Lotzien
mit 5 Punkten. mehr...
Nun liegen auch erste Infos über das beliebte DWZ-Turnier des
GSK vor. Bei der 5. Auflage des Turniers spielen insgesamt 42 Teilnehmer
in 4 Gruppen. mehr...
Das 28. Bonner Schnellschach-Turnier findet am 01.November 2006
(Allerheiligen) statt. Gespielt werden 7 Runden Schweizer System
mit einer Bedenkzeit von 30 Minuten pro Spieler und Partie.
Bei der GSK-Schnellschachmeisterschaft 2006 sind die ersten vier
Runden absolviert. In Führung liegt Andreas Kräußling mit 3.5 Punkten
vor einer 5er-Gruppe mit je 3 Zählern: Thomas Stenzel, Olaf Horstmann,
Gottfried Schumacher, Hans Lotzien und Michael Müller-Boge. Die
restlichen Runden 5-7 werden am kommenden Freitag 19.30 gespielt.
mehr...
Freitag 22. September 2006
Lotzien erneut Blitzmeister im BKV
Alljährlich findet zur Saisoneröffnung im
BKV ein Blitzturnier statt. Der Sieger erhält (neben einem kleinen
Geldpreis) den Titel des BKV-Blitzmeisters. Jedes Jahr versucht
die Konkurrenz zu verhindern, dass Hans Lotzien aus dem Ministerium
für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sich diesen
Titel holt. Zwar gelang es in diesem Jahr erstmalig seit mehreren
Jahren, dass Hans Lotzien eine Partie (gegen Telekomspieler Anderton)
verlor, doch konnte mit dieser Niederlage seine erfolgreiche Titelverteidigung
nicht verhindert werden.
Die Ergebnisse der Erstplatzierten:
1. Lotzien (BMELV) 15,5 zu 1,5
2. Lunnebach (Deutsche Telekom) 14,5 : 2,5
3. Biedeköpper (Team Deutsche Post) 13 : 4
3. Hemmann (BMELV) 13 : 4
5. IM Seger (Team Deutsche Post) 12,5 : 4,5
Dieses Ergebnis ist um so höher zu bewerten, da alle genannten
Spieler in der deutschen Rangliste vor Hans Lotzien platziert sind.
Update GSK-Mannschaften:
GSK VII
(Bezirksklasse Bonn)
Donnerstag 21. September 2006
Am morgigen Freitag dem 22. September (19.30 Uhr) beginnt die
GSK-Schnellschachmeisterschaft. Gespielt werden dann die ersten
4 Runden. Die Runden 5-7 finden dann am nächsten Freitag statt.
Angemeldet sind bereits u.a. Gottfried Schumacher, Hans Lotzien,
Michael Müller-Boge, Dieter Eisentraut, Wolfgang Ertz, Ursula Schumacher.
Beim ersten Monatsblitzturnier nach der Sommerpause siegte nach
13 spannenden Runden Alexander Dranov (GSK) mit 11 Punkten. Zweiter
wurde, einen halben Zähler zurück, Gottfried Schumacher (GSK) mit
10.5 Zählern. Den dritten Platz erkämpfte sich IM Dennis Breder
(GSK) mit 10 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten Thomas Stenzel
(GSK) mit 9.5 Punkten, Ferdinand Roski (GSK) mit 9 Punkten und Hans
Lotzien mit 7.5 Zählern.
mehr...
Die neue Terminliste für den GSK liegt nun vor.
mehr...
Ergebnisse vom Schnellturnier der
SG Niederkassel
"Schwert von Lülsdorf".
Donnerstag 31. August 2006
Neue Termine im GSK
Die Termine für das Pokalturnier des GSK sowie die Schnellschachmeisterschaft
stehen nun fest. Die Vorrunde des Pokals wird am 8. September (also
nächste Woche) ausgetragen, die weiteren Termine lauten: 13.10.,
10.11. und 8.12.
Folgende Teilnehmer sind bislang erfasst: Böttcher, Eisentraut,
Schulte-Geers, Hornischer, Scheumann, Ertz, Rosche, Langenfeld,
Müller-Boge, Rommel, Brandt, Ivanov.
Weitere Meldungen werden bis spätestens Mittwoch, 6. September,
an den Turnierleiter
erbeten. Nachträgliche
Meldungen können aufgrund des Turniermodus natürlich nicht mehr
akzeptiert werden.
Die Schnellschachmeisterschaft des GSK ist angesetzt auf den
22. September (Runden 1 – 4) und den 29. September (Runden 5 – 7).
Auch hierzu können Sie sich gerne schon zum jetzigen Zeitpunkt anmelden.
Außerdem findet am morgigen Freitag, dem 1. September, erstmals
nach der Sommerpause wieder das
Monatsblitzturnier
statt.
Mittwoch 30. August 2006
Neue Spielsaison 2006/07 im Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg
Die neue Mannschafts-Saison im Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg beginnt
am 17.September. Die Spielpläne sowie die kompletten Aufstellungen
aller Mannschaften liegen vor. Ab sofort sind auch sämtliche
Rundschreiben des Bezirksspielleiters Wilhelm Klugstedt verfügbar.
Am vergangenen Wochenende gingen die Chess Classic in Mainz zu
Ende. Das Ordix-Open (Schnellschach 20min + 5 Sek) zählte über 600
(!) Teilnehmer, davon 58 GM und 44 IM. Nach 11 spannenden Runden
konnte Ex-Weltmeister Rustam Kasimdzhanov, zugleich Spitzenspieler
und Trainer der 2. Bundesligamannschaft des GSK, das Turnier für
sich entscheiden. Er gab lediglich drei Remis ab und lag damit hauchdünn
vor dem Weltranglistenzwölften Shakhriyar Mamedyarov, der auf ebenfalls
9,5:1,5 Punkte kam. Dritter wurde Alexander Morosewitsch (Nummer
9 der Weltrangliste), der die Gruppe der Spieler mit 9:2 Punkten
anführte.
Andere Teilnehmer des Godesberger SK waren Martin Upleger, Thomas
Stenzel, Basilius Gikas und Michael Müller-Boge. Thomas Stenzel
spielte ein tolles Turnier und kam auf hervorragende 7 Punkte (u.a.
Sieg gegen IM Boidman, 3 Niederlagen gegen starke GM).
mehr...
Die 5. und letzte Runde der Formel 1 Schnellschach-Serie der
Schachjugend des Bezirks Bonn/Rhein-Sieg-Kreis wurde am vergangenen
Samstag in Troisdorf ausgetragen. Auch hier waren es wieder ca.
50 Kinder und Jugendliche die 7 Runden lang um Punkte und Pokale
kämpften. Horst Geuer berichtet.
mehr...
Termine im Bezirk Bonn
Die Mannschaftsblitzmeisterschaft findet am 18.11.2006 um 14.30
Uhr statt.
Die Blitzeinzelmeisterschaft findet am 06.01.2007 um 14.30 Uhr statt.
Beide Turniere werden im Spiellokal der VdSF Stadtverwaltung Bonn
ausgetragen.
Die Adresse des Spiellokals ist:
Sportpark Nord (Roter Salon); Kölnstr. 250; 53117 Bonn.
Auf Wunsch kann bei mir eine Wegbeschreibung per
angefordert werden.
Wilhelm Klugstedt (Bezirksspielleiter)
Die Troisdorf Open 2006 starten am 24. Oktober. Gespielt werden
7 Runden Schweizer System, 2h/40 Züge + 30min Rest. Der Preisfonds
beträgt insgesamt 1000,- Euro. Weitere Infos gibt's auf der
Turnierseite des 1. SK Troisdorf.
Freitag 18. August 2006
Am Samstag, dem 26. August feiert der Stadtbezirk Bad Godesberg
zum 31. Mal das Sommerfest im Stadtpark. Wie in allen Jahren zuvor
nimmt der Godesberger SK teil. Diesmal umso mehr, ist es doch der
'Tag des Schachs'. Wir werben für das Königliche Spiel und den GSK
und helfen zugleich unserem Hauptsponsor Stadt Bonn in bescheidenem
Maße bei der Gestaltung dieses traditionellen Stadt-Festes. Der
Vorstand bittet wieder um rege Teilnahme. Wie immer spielen GSK-
Klubmitglieder mit interessierten Bürgern. Unsere Jugendabteilung
wird auch ein Turnier veranstalten. Eventuell spielt auch ein IM
Simultan (wird noch gesucht). Wenn Platz genug da ist, bauen wir
auch das Großfeldschach auf. Das Fest beginnt um 11 Uhr und ist
für uns um 18 Uhr zu Ende. Kommen Sie also einmal vorbei, der Wetterbericht
lautet günstig.
Günter Poell
Donnerstag 10. August 2006
Ausrichter der 5. und letzten Runde der Formel 1 Jugend-Grand-Prix
Schnellschachserie (15 Minuten-Partien) ist am Samstag, den 19.
August ab 14.30 Uhr 2006 der 1. SK Troisdorf.
mehr...
Montag 07. August 2006
Das 10. Godesburg Open ist Geschichte. Günter Poell, Ehrenmitglied
und Geschäftsführer des Godesberger Schachklubs, hat für die Lokalpresse
und natürlich auch für unsere Online-Leser einen informativen Abschluss-Bericht
verfasst. mehr...
Sonntag 06. August 2006
Der Sieger des 10. Godesburg Open heißt Aleksander Dranov vom
Godesberger SK. In der Schlussrunde genügte ihm ein Remis gegen
seinen Klubkollegen Pawel Grabowski. Er erzielte 7.5 Punkte und
blieb dabei ungeschlagen. Als bester Bonner Teilnehmer erhielt Aleksander
Dranov zudem die Stadtmeisterplakette. Zweiter wurde der Topgesetzte
IM Yuri Boidman vom neuen Erstligisten SC Remagen mit 7 Punkten.
Das dritte Preisgeld sicherte sich Michail Kolkin (SC Siegburg)
ebenfalls mit 7 Punkten, aber der schlechteren Feinwertung. Vierter
wurde Pawel Grabowski (Godesberger SK) mit 6.5 Zählern vor dem punktgleichen
Dr. Frithjof Wahl (Godesberger SK), der zugleich bester Senior wurde.
Sechster und letzter Hauptpreisträger wurde Jens Dehmel (Stadtverwaltung
Bonn) mit 6 Punkten und der besten Feinwertung.
mehr...
Samstag 05. August 2006
Hans Lotzien Stadtmeister
Der älteste Bonner Schachverein, der SC Bonn/Beuel, wurde 100
Jahre alt. Aus diesem Anlass richtete er die Stadtmeisterschaft
im Blitzschach aus. Es war ein echtes 'Open', denn es durfte jeder
auch ohne Vereinsbindung teilnehmen, zugleich aber spielte man bei
strahlendem Sonnenschein am 'Schänzchen' im Freien.
Nach 11 spannenden Runden siegte Hans Lotzien vom Godesberger
Schachklub 1929 überlegen mit 10 : 1 Punkten. Vizemeister wurde
Rüdiger Seger der für Turm Trier in der zweiten Bundesliga spielt,
zugleich aber auch Mitglied im GSK und in der BKV-Mannschaft von
Telekom ist. Er kam auf 8 Zähler. Den dritten Platz sicherte sich
Oliver Albrecht, punktegleich vor Basilius Gikas (beide vom Jubilar
SC Bonn/Beuel) mit je 7.5 Zählern. Auf den folgenden Plätzen kamen
Thomas Stenzel (7.5) , Olaf Horstmann und Pawel Grabowski (beide
7), alle vom Godesberger SK.
Es war eine gelungene Veranstaltung und eine Werbung für das
Königliche Spiel
Günter Poell
Freitag 04. August 2006
Am 01.Oktober 2006 findet ab 9.45 Uhr die 1. Offene NRW-Schnellschacheinzelmeisterschaft
in Oberhausen statt.
Freitag 28. Juli 2006
Bei den diesjährigen Schweizer Einzelmeisterschaften in Lenzerheide
holte Florian Jenni, Mitglied unserer Bundesligamannschaft, seinen
zweiten Titel nach 2003. Der 26-jährige Grossmeister, der lediglich
als Nummer 4 ins Turnier gestartet war, verwies im Meister-Titelturnier
die topgesetzten GM Viktor Kortschnoi und GM Yannick Pelletier auf
die Ehrenplätze. Mit fünf Siegen und vier Remis blieb Jenni, der
eine Performance von 2676 ELO-Punkten erzielte, als Einziger ungeschlagen.
mehr...
Montag 24. Juli 2006
Bei den SVM-Einzelmeisterschaften vom 05. bis 11. Juni 2006 in
Lohmar war der Godesberger SK überaus erfolgreich. In der Damenkonkurrenz
siegte Jana Samorukova und bei den Herren konnte Jochen Lehmensick
den Titel des SVM-Einzelmeisters erringen. Beide sind damit auch
für die NRW-Einzelmeisterschaft im Oktober 2006 beim SV Mülheim
Nord qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
mehr...
Das Monatsblitzturnier im Juli sah diesmal IM Dennis Breder (GSK)
als Sieger. Er erzielte 9.5 Punkte aus 11 Partien. Zweiter wurde,
einen halben Zähler zurück, Ferdi Roski (GSK). Punktgleich auf den
dritten Platz kam Thomas Stenzel (GSK) mit ebenfalls 9 Zählern.
mehr...
Der Schachverein Erftstadt e.V. lädt zum diesjährigen Mannschaftsblitzturnier,
besser bekannt als "Brötchenturnier", ein. Termin: Freitag 03. November
2006, 19:00 Uhr (Meldeschluss 18:30 Uhr). Weitere Infos siehe
Ausschreibung.
Montag 17. Juli 2006
Bei der 23. Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach
in Vöhringen/Iller kam der Godesberger SK ersatzgeschwächt auf einen
guten 10. Platz. In der Besetzung Thomas Jackelen (14.5 Punkte),
Martin Upleger (11.5 Punkte), Bodo Schmidt (16.5 Punkte) und Gottfried
Schumacher (14 Punkte) erzielte man aus 25 Kämpfen 30-20 Mannschafts-
und 56.5 Brettpunkte. Neuer Deutscher Meister wurde die gerade in
die 2. Bundesliga West aufgestiegene SpVg Plettenberg (45-5 / 83.5)
sechs Brettpunkte vor dem OSC Baden-Baden, dem SV Turm 25 Bergheim,
ebenfalls aus der 2.Liga West, und dem TV Tegernsee. Die Meisterschaften
waren mit insgesamt 68 Titelträgern (15 GM, 20 IM und 33 FM) ausgezeichnet
besetzt. Die komplette Abschlusstabelle sowie einen bebilderten
Bericht gibt es auf der
Homepage der
SF Vöhringen.
Donnerstag 13. Juli 2006
Die vorläufige Teilnehmerliste vom 10. Godesburg Open (29. Juli
- 6. August) liegt vor.
mehr...
Dienstag 04. Juli 2006
Die Elozahlen vom 01. Juli 2006 sind von der Fide veröffentlicht
worden. Die GSK-Elorangliste ist entsprechend auf den neuesten Stand
gebracht. mehr...
Freitag 30. Juni 2006
Schwert von Lülsdorf
Am 03. September 2006 findet das 17. Schnellturnier um das "Schwert
von Lülsdorf" statt. Gespielt werden 9 Runden Schweizer System mit
einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie. Hauptpreise
250/175/100/50 Euro. Weitere Infos siehe
Ausschreibung.
Mittwoch 28. Juni 2006
Peteris Sondors verteidigt seinen Titel
Unbesiegt beendete Peteris Sondors die diesjährige Einzelmeisterschaft
der Senioren des Schachbezirks Bonn. Er siegte in 6 Partien und
spielte zweimal Remis. Zweiter wurde wie im Vorjahr Günter Poell,
der den Titel auch schon zweimal gewinnen konnte. Den dritten Rang
belegte Jürgen Eckermann. Wieder einmal ein Erfolg für den GSK.
mehr...
Montag 26. Juni 2006
Turnier - Ausschreibungen
Unter dieser neuen Rubrik veröffentlichen wir ab sofort alle
Ausschreibungen die uns Schachvereine aus dem engeren und weiteren
Umland mit der Bitte um Veröffentlichung senden. Das ist sicher
für manche unserer Mitglieder und wahrscheinlich auch für unsere
zahlreichen Leser aus benachbarten Vereinen ein weiterer Service
des GSK. Der Hinweis im wöchentlichen GSK-Online-Service entfällt
dann. mehr...
Samstag 24. Juni 2006
Die 4. Runde der Formel 1 Schnellschach-Serie der Schachjugend
des Bezirks Bonn/Rhein-Sieg fand diesmal bei den Schachfreunden
aus Fritzdorf statt. Mit 50 teilnehmenden Jugendlichen war die Veranstaltung
wiederum sehr gut besucht. Horst Geuer berichtet.
mehr...
Beim Monatsblitzturnier im Juni siegte nach 13 spannenden Runden
Bodo Schmidt (GSK) mit 11 Punkten. Zweiter wurde, einen halben Zähler
zurück, IM Christian Seel (GSK). Den dritten Platz erkämpfte sich
IM Dennis Breder (GSK) mit 9 Punkten. Auf den weiteren Plätzen folgten
Pawel Grabowski (GSK) und Andreas Kräußling (SK Schweinfurt) mit
je 8.5 Punkten. mehr...
Die 3. Runde der Formel 1 Schnellschach-Serie der Schachjugend
des Bezirks Bonn/Rhein-Sieg fand diesmal bei der SG Siebengebirge
in Königswinter statt. Mit 51 teilnehmenden Jugendlichen gab es
eine Rekordbeteiligung. Horst Geuer berichtet von der gelungenen
Veranstaltung. mehr...
Vom 29. Juli - 6. August 2006 veranstaltet der Godesberger SK
das 10. Godesburg
Open. Der Gesamtpreisfonds beträgt 2000,- €. Gespielt werden
9 Runden Schweizer-System. Erstmals wird das Turnier nun auch ELO
ausgewertet. Da die maximale Teilnehmerzahl (100) noch nicht erreicht
ist, werden noch Anmeldungen entgegengenommen.
mehr...
Dienstag 30. Mai 2006
Um unserer GSK-Jugend auch auf diesen Seiten den ihr zustehenden
Platz einzuräumen, haben wir die neue Rubrik "Jugendecke"
ins Leben gerufen.
Dort werden wir in Zukunft über die Aktivitäten unserer stetig wachsenden
Jugendabteilung berichten. Den Anfang machen wir mit einem bebilderten
Bericht über den Zweizüger-Wettbewerb, an dem 28 Jugendliche im
Alter von 6 bis 17 Jahren teilnahmen.
mehr...
Montag 29. Mai 2006
Das 34. Godesburg-Schnellturnier des GSK war mit 103 Teilnehmern
erneut sehr gut besucht. Unter der souveränen Leitung von Bezirksspielleiter
Willi Klugstedt (SF Rheinbach) siegte nach 11 spannenden Runden
der Favorit GM Aleksandar Berelovich vom Zweitligisten Turm Emsdetten
mit 9 Punkten. Den zweiten Platz sicherte sich punktegleich IM Mikhail
Zaitsev vom Zweitligisten SG Bochum. Das dritte Preisgeld erkämpfte
IM Leonid Milov vom SC Tarrasch Nürnberg. Er kam ebenfalls auf 9
Punkte. Vierter Preisträger wurde einen halben Zähler zurück IM
Christian Seel (Godesberger SK). Mit IM Jan Sprenger (Rang 5), Pawel
Grabowski (Rang 8), Oleksandr Dranov (Rang 12) konnten sich weitere
Spieler des Godesberger SK unter den Top 12 platzieren.
mehr...
Montag 22. Mai 2006
Am 13.05.2006 richtete der Godesberger SK in seinem Klublokal
die 2. Runde der Formel 1 Schnellschach-Serie der Schachjugend des
Bezirks Bonn/Rhein-Sieg aus. Der GSK war mit 18 (!) Jugendlichen
in allen 6 Altersklassen vertreten. Unser Ehrenmitglied Horst Geuer,
der übrigens am heutigen Tag seinen 70. Geburtstag feiert und sich
seit einiger Zeit auch um die GSK-Jugend kümmert, hat einen sehr
schönen Bericht über die gelungene Veranstaltung verfasst.
mehr...
Das 34. Godesburg-Schnellturnier
findet am kommenden Donnerstag, dem 25. Mai 2006 (Christi Himmelfahrt)
statt. Gespielt werden 11 Runden Schweizer-System, die Bedenkzeit
beträgt 15 Minuten pro Spieler und Partie.
Mittwoch 17. Mai 2006
Auf Vorschlag vieler GSK-Mitglieder rufen wir die neue Rubrik
"Jubiläen und Geburtstage"
ins Leben. Den Anfang machen wir mit einer Kurz-Laudatio von unserem
Ehrenmitglied Manfred Schmiedel, der am 9. Januar diesen Jahres
das sechste Jahrzehnt (!) im Godesberger SK vollendete.
mehr...
Anlässlich des 75. Geburtstag von unserem Geschäftsführer und
Ehrenmitglied Günter Poell hat Jochen Lehmensick eine sehr schöne
Laudatio verfasst. Prädikat: Unbedingt Lesenswert!
mehr...
Das Monatsblitzturnier im Mai stand diesmal ganz im Zeichen
von IM Dennis Breder (GSK). Er siegte überlegen mit dem perfekten
Score von 13 aus 13 !!! Zweiter wurde, ganze 2 Zähler zurück,
IM Christian Seel (GSK). Martin Upleger (GSK) kam mit 9 Punkten
auf den dritten Platz.
mehr...
Edwin Berkau (MF GSK IX) berichtet über die tolle Saison der
9. Mannschaft, die mit dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse gekrönt
wurde.
mehr...
Am Sonntag war noch einmal Großkampftag im Schachsport. Alle
Klassen, bis auf die Bundesliga, waren zum letzten Mal im Einsatz.
Dabei gab es gute Erfolge und ausgezeichnete Platzierungen für den
Godesberger SK.
Mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse ist
GSK II
in die Oberliga NRW aufgestiegen. Sie unterlag im Spitzenspiel zwar
dem Tabellenzweiten SV Gescher mit 3.5 : 4.5 hat aber in der Endabrechnung
bei Punktegleichheit einen halben Brettpunkt Vorsprung. Es siegten
Alexander Dranov, Mathias Gerusel und Gottfried Schumacher. Remis
spielte Detlef Heinbuch.
GSK III
beendete die Spielzeit mit einem ausgezeichneten zweiten Platz in
der Oberliga Mittelrhein. Zum Abschluss gab ein 4 : 4 gegen die
starke SG Niederkassel I. Es siegten Pawel Grabowski, Robert Biedeköpper
und Arnold Hemmann. Remis spielten Klaus Vossen und Elena Kuznetsova.
GSK IV
hat beim starken Tabellenzweiten SF Lohmar II mit 2 : 6 verloren.
Es siegte nur Dr. Stephan Finge, Remis spielten Gerd Schniggenberg
und Bert Breitenstein. Trotz dieser happigen Niederlage hat man
den Klassenerhalt bereits geschafft. Turm Euskirchen und die SG
Siebengebirge haben verloren. Selbst wenn im letzten Spiel die SG
Siebengebirge die ‚Vierte' besiegt und Turm Euskirchen gegen SG
Niederkassel II gewinnt, bleibt der GSK vor Turm Euskirchen wegen
des direkten Vergleichs. Siebengebirge hat dann bei Punktegleichheit
zwei Siege, wir einen und Euskirchen keinen.
Der Kampf am 21.5. ist also unwichtig geworden und hat nur noch
kosmetische Bedeutung, denn eine Platzverbesserung ist sehr unwahrscheinlich,
da Siegburg und Rheinbach gewinnen werden und auch Lasker mit besserem
Brettpunktverhältnis schwer noch zu überholen sein dürfte. Also
bleibt nur noch ein ausgeglichenes Punktekonto als Motivation einer
doch recht glücklosen Spielzeit. Auf denn zu Neuen Ufern.
In der Bezirksliga konnte
GSK V
die große Chance leider nicht nutzen. Wie erhofft besiegte der 1.
SK Troisdorf I den Favoriten SV Hennef I mit 4.5 : 3.5, aber leider
gelang es nicht gegen den überragenden Spitzenreiter VdSF Stadtverwaltung
Bonn I zumindest ein Unentschieden zu erkämpfen. Das hätte dann
zu einem Stichkampf mit dem 1. SK Troisdorf geführt. Nach spannendem
Verlauf unterlagen Moos & Co mit 2.5 : 5.5. Hatten aber zeitweilig
durchaus gute Chancen. Es gab fünf Unentschieden durch Samir Zupcevic,
Dr. Bernd Gemein, Edgar Schmitz, Hans-Otto Hagemeister und Wolfgang
Otto.
GSK VI
bot diesmal eine ausgewogene Leistung. Gegen den abstiegsgefährdeten
1. SK Troisdorf II gab es einen hohen 6.5 : 1.5 - Erfolg und damit
auch einen sicheren zweiten Aufstiegsplatz. Keine Partie ging verloren.
Dr. Dietrich Turck, Dr. Joachim Zünkler, Andreas Röhser, Gerhard
Barning und Günter Poell siegten, Remis spielten Dr. Dieter Eisentraut,
Dr. Bruno Pott und Robert Wessel, der als einziger in der ganzen
Spielzeit keine Partie verlor.
GSK VII,
erstmals in Bestbesetzung, bannte alle Abstiegssorgen durch ein
beachtliches 4.5 : 3.5 gegen den Tabellendritten SC Bonn/Beuel III.
Das war wichtig, damit der GSK im kommenden Jahr auch wieder in
der Bezirksklasse vertreten ist. Es siegten Josef Hornischer (gegen
Torsten Frühbuss !) Eckart Vogelgesang und Kurt Selter. Guido Lammerich,
Peter Acker und Horst Trosien spielten remis.
GSK VIII
sicherte sich einen ausgezeichneten fünften Platz in der 1. Kreisklasse
durch ein klares 5 : 1 gegen die VdSF Stadtverwaltung Bonn. III.
Ganze Zähler verbuchten Ursula Schumacher, Johannes Gilles, Stuart
Smith und Manfred Henk. Edgar Hein und Joachim Scheumann spielten
remis.
Große Freude auch bei der Jugendabteilung. Durch ein beeindruckendes
4 : 2 gegen die SG Siebengebirge IV eroberte sie als
GSK IX
noch den zweiten Tabellenplatz in der 2. Kreisklasse und steigt
nun zur 1. Kreisklasse auf. Es siegten Christopher Boysen, Omid
Hedayati, Navid Hedayati und Dennis Rosche.
Günter Poell
Dienstag 02. Mai 2006
Der neue Klubmeister des GSK heißt Gottfried Schumacher. In 9
Runden Schweizer System siegte er in 7 Partien und spielte einmal
remis. Eine Partie musste er kampflos verloren geben. Vizemeister
wurde, einen halben Zähler zurück, Gerd Anton Ferdinand Moos. Auf
den dritten Platz kam der topgesetzte Thomas Stenzel mit 6.5 Zählern
vor den punktgleichen Jürgen Eckermann und Robert Biedeköpper.
Das Mittelfeld wird angeführt von Michael Müller-Boge. Gleichauf
liegen Josef Hornischer, Jana Samorukova und Robert Wessel, zugleich
Gewinner des Seniorenpreises. Sieger in der Ratingklasse I wurde
Gerd Moos, in der Ratingklasse II Jürgen Eckermann, in der Ratingklasse
3 Josef Hornischer und in der Ratingklasse 4 Ursula Schumacher.
Insgesamt nahmen 40 Klubmitglieder und zwei Hospitanten teil.
mehr...
GSK-Jugend erfolgreich !
Die Mannschaftsmeisterschaften der Schach-Jugend im Bezirk Bonn/Rhein-Sieg
wurden am 30. April 2006 mit den Runden 9 und 10 abgeschlossen.
Unsere erste Jugendvertretung konnte den Spitzenplatz in der
Jugendliga
mit 2 Siegen verteidigen und damit die Meisterschaft erringen. Auch
unsere 2. Mannschaft konnte die Saison mit 2 Siegen abschließen
und kam in der
Jugendklasse
auf einen guten 3. Platz. Dort wurde der Nachwuchs der SF Seelscheid
Turniersieger.
Die Elozahlen vom 01. April 2006 sind von der Fide veröffentlicht
worden. Die GSK-Elorangliste ist entsprechend auf den neuesten Stand
gebracht. mehr...
Am kommenden Freitag findet das nächste Monatsblitzturnier statt.
Anmeldeschluss ist wie gewohnt um 19.45 Uhr.
mehr...
Mittwoch 12. April 2006
Beim Monatsblitzturnier im April siegte nach 13 spannenden Runden
Alexander Dranov (GSK) mit 10.5 Punkten. Punktgleich auf den zweiten
Platz kam Pawel Grabowski (GSK). Dritter wurde Thomas Stenzel (GSK)
mit 10 Zählern. Auf den weiteren Plätzen folgten Andreas Gikas GSK)
mit 9.5 Punkten, IM Dennis Breder (GSK) und Frank Nötzel (Elberfelder
SG) mit je 8.5 Punkten.
mehr...
Am kommenden Freitag (Karfreitag) bleibt das Klublokal geschlossen.
Die 9. und letzte Runde der
Vereinsmeisterschaft
findet am 28. April statt. Achtung: Nachspielen ist nicht möglich!!!
Der zu befürchtende Fall ist eingetreten: Trotz eines (zu hoch
ausgefallenen) 6:2-Sieges gegen die SG Heidelberg-Kirchheim steigt
der Godesberger SK in die zweite Liga ab, da parallel Eppingen gegen
Hamburg gewinnt. Unser 3. Brett der Bundesliga-Mannschaft IM Jan
Sprenger berichtet über das BL-Wochenende aus Baden-Baden und blickt
auf die Saison zurück.
Nicht unerwähnt soll dabei auch sein toller Sieg gegen den Super-Großmeister
Alexei Shirov (ELO 2710) sein und die damit verbundene GM-Norm aus
14 Partien.
mehr...
Donnerstag 30. März 2006
GSK-Info
Gestern haben wir über unsere 1. Mannschaft berichtet. Nun wollen
wir aber auch noch vor dem Wochenende die entscheidenden Runden
unserer anderen acht Mannschaften und deren Chancen und natürlich
die Jugendabteilung erwähnen.
GSK II
führt mit zwei Punkten in der NRW-Klasse die Tabelle an. Am Sonntag
fällt eine wichtige Entscheidung wenn Dranov & Co beim SV Castrop-Rauxel,
dem noch auf den Aufstieg hoffenden Tabellendritten, antreten. Ein
Sieg sichert nicht nur die Polposition er garantiert auch zumindest
einen Stichkampf um den zweiten Aufstiegsplatz, falls es in Runde
9 eine Heimniederlage gegen den starken Zweiten SK 81 Gescher geben
sollte. Ein Remis ist auch schon ‚die halbe Miete', denn dann scheidet
Castrop aus und Platz 2 mit Stichkampf gegen den Tabellen-Zweiten
der Klasse 2 ist vorab schon einmal gesichert.
GSK III
empfängt am Sonntag den Tabellenletzten SF Ford Köln I. Ein Sieg
erhält die Anwartschaft auf die Meisterschaft und den Aufstieg zur
NRW-Klasse. Zwar führt die SG Gerling Köln mit einem Zähler, sie
hat aber das schwerere Restprogramm.
GSK IV
empfängt die SF Rheinbach I. Ein Remis wäre für beide gut. Der Mittelplatz
muss verteidigt und eine theoretische Abstiegsgefahr beseitigt werden.
Auf denn...
GSK V
kämpft weiter um den Anschluss an die beiden führenden Mannschaften
SV Hennef I und VdSF Stadtverwaltung Bonn I, die im Vorjahr aus
der Verbandsliga abgestiegen sind. Am Sonntag gastieren Moos & Co
bei den SF Rheinbach II, Man hofft auf einen Sieg und wartet auf
das Ergebnis der beiden Kontrahenten.
GSK VI
ist bereits, als bisher einzige 6. Mannschaft im Schachbezirk, zur
Bezirksliga aufgestiegen. Gratulation.
GSK VII
hat gute Chancen als Aufsteiger in der Bezirks-Klasse zu bleiben,
benötigt aber noch ein wenig Schützenhilfe am 7.5. von GSK VI.
GSK VIII
strebt am Sonntag die absolute Klassensicherung an. Sie ist schon
jetzt, eine Runde vor Schluss, möglich durch einen Sieg oder sogar
nur ein Remis gegen den Tabellenletzten Turm St, Augustin II.
GSK IX
hat am 7. Mai 2006 die Chance noch den zweiten Tabellenplatz (=
Aufstieg) zu erobern. Das wäre für unsere Jugendabteilung ein ganz
besonderes Erfolgserlebnis.
Unsere
1. Jugendmannschaft
führt - das ist seit Jahren das Erfreulichste was wir berichten
können - mit einem Zähler Vorsprung die Tabelle der Jugendliga >Bonn/Rhein-Sieg
an.
Im Halbfinale des
Pokalwettbewerbs SVM empfängt der GSK am Samstag, dem 8. April
2006, im Klublokal den Zweitligisten Turm Bergheim. Eine schwere
Aufgabe. Das Spiel beginnt um 14 Uhr.
Guenter Poell
Mittwoch 29. März 2006
Bundesligavorschau - Letzte Chance für GSK
Am Wochenende absolviert die 1. Schach-Bundesliga die letzten
beiden Runden. Der Godesberger SK reist nach Baden-Baden. Er tritt
dort am Samstag ab 14 Uhr auf den Spitzenreiter und Titelfavoriten
OSC Baden-Baden. Dieser trifft am nächsten Tage auf den 10fachen
Deutschen Meister SG Porz, wird also in Standardbesetzung mit acht
Großmeistern der Spitzenklasse antreten. Hier kann es nur darum
gehen nicht unter die Räder zu kommen und vor allem nicht zuviel
Kraft, die am nächsten Tag dringend benötigt wird, zu verbrauchen.
Dann nämlich müssen die Badestädter gegen den schon abgestiegenen
und deshalb sicher befreit aufspielenden SG Heidelberg-Kirchheim
antreten. Nur durch einen Sieg besteht die Hoffung auf den Klassenerhalt.
Voraussetzung ist allerdings, dass der Konkurrent SC Eppingen, der
mit einem Zähler mehr und einem deutlichen Plus bei den Brettpunkten
die besseren Voraussetzungen hat, am Samstag gegen den Tabellenzweiten
Werder Bremen und am Sonntag gegen den schon geretteten Hamburger
SK von 1830 verliert. Ein Remis reicht Eppingen schon zum Klassenerhalt.
Von beiden Spielorten ist eine Liveübertragung nebst Ticker geplant.
Weitere Infos gibt es auf http://www.schachbundesliga.de.
Dienstag 28. März 2006
Ergebnisse vom GSK-Klubturnier Runde 8 und Auslosung der 9. und
letzten Runde. mehr...
Sonntag 26. März 2006
Neue Termine
Vom 29. Juli - 6. August 2006 veranstaltet der Godesberger SK das
10. Godesburg
Open. Der Gesamtpreisfonds beträgt 2000,- €. Gespielt werden
9 Runden Schweizer-System. Erstmals wird das Turnier nun auch ELO
ausgewertet.
Das 34. Godesburg-Schnellturnier
findet am Donnerstag, dem 25. Mai 2006 (Christi Himmelfahrt) statt.
Gespielt werden 11 Runden Schweizer-System, die Bedenkzeit beträgt
15 Minuten pro Spieler und Partie.
Montag 20. März 2006
GSK NRW-Meister !
Der Godesberger SK ist NRW-Meister im Blitzschach. Er siegte
überlegen in Herford und qualifizierte sich damit für die Deutsche
Meisterschaft in dieser Disziplin. Sie wird am 15. Juli 2006 in
Vöhringen im Illertal (bei Ulm) aus Anlass des 60-jährigen Bestehens
der dortigen Schachfreunde ausgetragen.
Der GSK siegte in 18 Kämpfen und spielte nur gegen den Tabellenzweiten
SVgg Plettenberg unentschieden. Kein Spiel ging verloren. Dieser
schöne Erfolg wurde mit einer geschlossen guten Mannschaftsleistung
erzielt.
Am Spitzenbrett verbuchte GM Rustam Kasimdzhanov 17 Punkte aus 19
Partien. Er siegte in 15 Spielen und teilte 4-mal den Punkt. Keine
Partie ging verloren. Damit war er auch bester Einzelspieler.
IM Jan Sprenger kam auf 15.5, IM Christian Seel auf 16 und FM Bodo
Schmidt auf 15 Punkte. IM Thomas Jackelen und Martin Upleger, die
auch zum Kader gehören, waren verhindert.
Vizemeister wurde die Svgg Plettenberg mit 2 Punkten Rückstand.
Auch sie darf nun zur DM reisen. Den dritten Platz belegte die SG
Aljechin Solingen vor dem Titelverteidiger SF Mülheim-Nord.
Durch Ihre Erfolge in den Meisterschaften des Bezirks und Verbandes
verhalfen dem GSK zur Teilnahme an dieser hochrangigen Veranstaltung
im Bezirk Olaf Horstmann, Hans Lotzien , Walter Dombrowski und Michael
Müller-Boge sowie im Verband Alexander Dranov, Martin Upleger, Gottfried
Schumacher und Thomas Stenzel.
Weitere Infos mit Abschluss-Tabelle, Einzelergebnissen, usw. gibt
es auf der
offiziellen Turnierseite.
Freitag 17. März 2006
Christian Zickelbein, Vorsitzender des Hamburger SK , hat einen
interessanten bebilderten Bericht über das vergangene BL-Wochenende
in Bonn verfasst.
mehr...
Dienstag 14. März 2006
Ergebnisse vom GSK-Klubturnier Runde 7 und Auslosung der 8.
Runde. mehr...
Das Monatsblitzturnier im März sah diesmal mit Bodo Schmidt
(GSK) einen überlegenen Sieger. In 11 Runden gab er lediglich 2
Unentschieden ab und verbuchte 9 Siege. Ganze zwei Zähler zurück
kam Pawel Grabowski (GSK) mit 8 Punkten auf den zweiten Platz. Dritter
wurde IM Dennis Breder mit 7.5 Zählern vor dem punktgleichem Gottfried
Schumacher (GSK). mehr...
Der Godesberger SK hat in der sechsten Doppelrunde der 1. Schach-Bundesliga
auch mit der Stammbesetzung den vierten Abstiegsplatz nicht verlassen
können. Im Schlüsselspiel gegen den Hamburger SK von 1830 gab es
vor überaus zahlreichen Zuschauern - darunter das eigens aus seinem
jetzigen Wohnort Lissabon angereiste 70-jährige Ehrenmitglied Heinz-
Josef Ullrich - eine unerwartet deutliche Niederlage mit 2 : 6.
Dabei sah es im Mittelspiel noch recht passabel für die junge Bonner
Amateurauswahl aus. Nach und nach setzte sich aber nach kleinen
Fehlern vor allem die Nervenstärke und die große Erfahrung der mit
fünf Großmeistern nahezu in Bestbesetzung antretenden Hanseaten
durch. Für den GSK konnte nur GM Rustam Kasimdzhanov am Spitzenbrett
seine Partie gewinnen. Je ein Remis verbuchten Ferenc Langheinrich
und IM Thomas Jackelen.
In Runde 13 traf der GSK dann auf den amtierenden Deutschen Meister
Werder Bremen. Er hatte sich am Vortag in einer für die Meisterschacht
wohl vorentscheidenden Begegnung vom 10-fachen Titelträger SG Porz
nach spannendem Verlauf mit 4 : 4 getrennt, wodurch der Spitzenreiter
OSC Baden-Baden seine Führung auf 2 Punkte ausdehnen konnte. Hier
konnten die Fans an allen acht Brettern 16 Großmeister in 5 Stunden
in Aktion sehen. Gegen dieses Aufgebot hat sich der GSK bei der
2.5 : 5.5 - Niederlage gut gehalten. Es siegte erneut GM Rustam
Kasimdzhanov, der bisher in 13 Runden noch keine Niederlage hinnehmen
musste. Je ein Unentschieden erkämpften IM Jan Sprenger, IM Christian
Seel und IM Thomas Jackelen.
Ein Blick auf die
Tabelle
zeigt, dass man am Fuße der Godesburg dennoch weiter hoffen darf.
Einziger Konkurrenz um den rettenden Platz 12 ist der SC Eppingen.
Er verlor ebenfalls beide Kämpfe hat aber bisher einen Zähler mehr
verbucht und das bei Punktegleichheit entscheidende weitaus bessere
Brettpunktergebnis. Der GSK muss in Runde 14 am 1.4.2006 in Baden-Baden
gegen den Spitzenreiter OSC antreten. Einen Tag später trifft er
dann auf den schon abgestiegenen SG Kirchheim. Am gleichen Wochenende
ist der SC Eppingen in Bremen Gast bei Tabellenzweiten Werder Bremen.
Zum letzten Spiel tritt er dann gegen den schon geretteten Hamburger
SK von 1830 an. Gelingt ihm hier ein Punktgewinn steigt der Godesberger
SK selbst bei einem erhofften Sieg gegen den SG Kirchheim trotz
Punktegleichheit ab.
Wenn auch leider der sportliche Erfolg ausblieb, so war die Veranstaltung
dennoch überaus gelungen und eine große Attraktion. Zahlreiche Zuschauer
verfolgten die spannenden Kämpfe in den eigens angemieteten Räumen
des Bonner Uniclubs. Ein großer Erfolg war auch der erstmals eingesetzte
Liveticker, der die vielen
Schachfans in ganz Deutschland mit aktuellen Infos über die Spiele
versorgte. Hier gilt ein großer Dank an unser Ehrenmitglied Horst
Geuer (GSK-Mitglied seit 1949 !!!) und sein Team, dass diese anspruchsvolle
Aufgabe mit Bravour meisterte. Die Liveticker-Seite verzeichnete
über 10.000 (!) Zugriffe an beiden Tagen.
Ein besonderer Dank geht auch an das Organisationsteam um Günter
Poell und Robert Biedeköpper und die vielen Helfer, ohne deren Engagement
dieses Wochenende so nicht möglich gewesen wäre.
Bundesligavorschau - Spiele im Universitätsclub Bonn, Konviktstraße
9
Am kommenden Wochenende (11./12. März) ist der Godesberger SK
erneut Gastgeber in der 1. Bundesliga. Erstmals bietet der GSK einen
eigenen Liveticker
an, um die vielen Schachfans mit aktuellen Infos über diese wichtigen
Spiele zu versorgen. Spannend wird es vor allem im Kampf um die
Meisterschaft, wo mit der SG Porz und dem SV Werder Bremen zwei
Favoriten aufeinander treffen. Abstiegskampf pur dagegen gibt bei
der Paarung Godesberger SK gegen den Traditionsverein Hamburger
SK. Weitere Infos nebst Anfahrtsbeschreibung gibt es auf der
Liveticker-Seite.
Die 7. Runde des GSK-Klubturniers musste leider nochmals neu
ausgelost werden. Wie sich herausstellte waren einige Resultate
aus vorangehenden Runden nicht korrekt, zum Teil bedingt durch Übermittlungsfehler.
Nun ist aber (hoffentlich) alles korrigiert. Alle Teilnehmer des
Klubturniers sollten aber zur Sicherheit ihre Ergebnisse nochmals
überprüfen. mehr...
Dienstag 28. Februar 2006
Ergebnisse vom GSK-Klubturnier Runde 6 und Auslosung der 7.
Runde. mehr...
Mittwoch 22. Februar 2006
IM Jan Sprenger berichtet über das vergangene BL-Wochenende
in Porz.
mehr...
Am kommenden Wochenende muss die 1. Mannschaft des Godesberger
SK in den Runden 10 und 11 der 1. Bundesliga versuchen, gegen stärkste
Konkurrenz zu punkten. Denn die erfreulichen Siege in Berlin und
die bis jetzt erzielten sieben Zähler reichen natürlich in der Endabrechnung
allein nicht aus. Der Klub von der Godesburg benötigt wahrscheinlich
im Ziel zehn Punkte um den erhofften Klassenerhalt zu schaffen.
Gegner sind diesmal die bärenstarken SF Mülheim-Nord und SF Katernberg.
Beide in der Tabelle weit oben platziert. Dennoch ist den Badestädtern
an einem guten Tag durchaus eine Überraschung zuzutrauen, wie das
Remis gegen den TV Tegernsee und der Sieg gegen den SC Kreuzberg
zeigen.
Gespielt wird erneut bei der SG Porz, die überkreuz auf beide
Gegner trifft. Spielstätte ist das Schachzentrum Porz, Hotel des
Sportzentrums, Wilhelm-Ruppert-Straße 38 in Porz-Wahn. Am Samstag
trifft der GSK ab 14 Uhr auf die SF Mülheim-Nord und am Sonntag
Ab 10 Uhr auf die SF Katernberg. Die Begegnungen werden geleitet
von den nationalen Schiedsrichtern Klaus Deventer (Netphen) und
Thorsten Hennings (Bad Honnef.
Weitere Infos gibt es unter
www.schachbundesliga.de
Günter Poell
GSK-Notizen
In der Pokalmeisterschaft des Schachverbandes Mittelrhein kam
Hans Lotzien (GSK) im Viertelfinale durch ein Remis gegen den Vertreter
des Schachbezirks Düren mit einem 2 : 0 in der anschließendem Blitzschach-Entscheidung
weiter.
In der Einzelmeisterschaft des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg
führt zwei Runden vor Schluss Jochen Lehmensick (GSK) mit einem
Zähler Vorsprung vor Oliver Albrecht (SC Bonn/Beuel) und Joachim
Vaerst (SK Troisdorf).
In der Seniorenmeisterschaft des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg
sind die drei Vorrunden abgeschlossen. Hier die Tabellen:
Die ersten Drei ereichen die Endrunde. Die Ergebnisse der Vorrunde
gegen die jeweils Qualifizierten werden übertragen. Das ergibt folgenden
Zwischenstand:
Tabelle nach den Vorrunden
Sondors 2
Poell 2
Maaßen 1.5
Steinmann 1.5
Kleba 1
Boje 0.5
Eckermann 0.5
Lange 0
Noben 0
Das DWZ-Turnier beginnt am Freitag, dem 3. März 2006. Meldungen
bitte an Peter Neumann, Mailadresse:
Bei der Deutschen Meisterschaft im Schach in Osterode/Sachsen-Anhalt
hat IM Jan Sprenger aus der Bundesligamannschaft des Godesberger
SK mit fünf Punkten unter 46 Teilnehmern einen guten Mittelplatz
belegt. Er verbuchte drei Siege, spielte vier Partien remis und
musste nur zweimal dem Gegner den Punkt überlassen. Allerdings verfehlte
er die zweite Großmeisternorm diesmal. Die erste hat er soeben bereits
bei den Mannschaftskämpfen der Bundesliga erreicht. Basilius Gikas
aus der Oberligamannschaft des SC Bonn/Beuel erreichte in den neun
Partien mit 2.5 Punkten immerhin beachtliche fünf Punkteteilungen.
Deutscher Meister wurde GM Thomas Luther mit 6.5/9 vor den punktgleichen
IM Vitaly Kunin und GM Artur Jussupow.
Offizielle
Turnierseite
Ergebnisse vom GSK-Klubturnier Runde 5 und Auslosung der 6.
Runde. mehr...
Mittwoch 08. Februar 2006
Bei der Deutschen Meisterschaft im Schach in Osterode/Sachsen-Anhalt,
ist IM Jan Sprenger aus der Bundesligamannschaft des Godesberger
SK weiterhin unbesiegt. Er verbuchte nach fünf von neun Runden zwei
Siege und drei Unentschieden.
Basilius Gikas (GSK/SC Bonn/Beuel), der als NRW-Vizemeister teilnimmt,
hat bisher drei Punkteteilungen auf seinem Konto.
Offizielle
Turnierseite
Montag 06. Februar 2006
Beim Monatsblitzturnier im Februar siegte nach 13 spannenden
Runden Martin Upleger (GSK) mit 10.5 Zählern. Zweiter wurde, einen
halben Zähler zurück, Bodo Schmidt (GSK). Dritter wurde Hans Lotzien
(GSK) mit 9.5 Punkten. Mitfavorit IM Dennis Breder kam diesmal mit
8.5 Zählern nur auf den 7. Platz.
mehr...
Am kommenden Freitag, dem 10. Februar 2006, findet die 5. Runde
des GSK-Klubturniers statt. Startschuss ist wie immer pünktlich
um 19.30 Uhr im GSK-Klubheim.
mehr...
Ergebnisse vom GSK-Klubturnier Runde 4 und Auslosung der 5.
Runde. mehr...
Am kommenden Freitag findet das nächste Monatsblitzturnier statt.
Anmeldeschluss ist wie gewohnt um 19.45 Uhr.
mehr...
Mittwoch 25. Januar 2006
Bundesligavorschau -Vorentscheidung für GSK
Am kommenden Wochenende steht die 1. Mannschaft des Godesberger
SK in der I. Schach-Bundesliga vor der entscheidenden Bewährungsprobe.
In Berlin trifft sie auf den SK Zehlendorf und den SC Leipzig-Gohlis,
beide am Tabellenende nach sieben Runden noch ohne Pluspunkt. Am
Fuße der Godesburg hofft man auf zwei Siege, denn nur dann besteht
weiter Hoffnung als Amateurauswahl in der stärksten Profiliga Europas
den Klassenerhalt zu schaffen. Keine leichte Aufgabe, denn die beiden
Gegner können unbeschwert aufspielen, da sie wohl keine Chance auf
den Verbleib in der höchsten Deutschen Spielklasse mehr haben.
Zunächst trifft der GSK am Samstag (14 Uhr) auf den Ausrichter
SK Zehlendorf, der einen Großmeister in seinen Reihen hat. Am Sonntag
(10 Uhr) ist dann der SC Leipzig mit ebenfalls einem Großmeister
der Gegner. Der Reisepartner des GSK, die SG Porz, spielt überkreuz
gegen die gleichen Gegner.
Wichtiger Hinweis für Schlachtenbummler: gespielt wird nicht
im Hans-Rosenthal-Haus sondern zentral in Berlin-Mitte im RUSSISCHEN
HAUS der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176 - 179. Gleichzeitig
finden dort auch die Wettkämpfe des SC Kreuzberg und SF Neukölln
gegen den SC Eppingen und TV Tegernsee statt. Eine schachsportliche
Großveranstaltung von besonderem Reiz. Weitere Infos gibt es unter
www.schachbundesliga.de
Günter Poell
Am kommenden Freitag, dem 27. Januar 2006, findet die 4. Runde
des GSK-Klubturniers statt. Startschuss ist wie immer pünktlich
um 19.30 Uhr im GSK-Klubheim.
mehr...
Ergebnisse vom GSK-Klubturnier Runde 3 und Auslosung der 4.
Runde. mehr...
Mittwoch 11. Januar 2006
Unser Chef-Chronist und Herausgeber der Klubzeitung GSK-Info,
Günter Poell, hat sich die Mühe gemacht und das GSK-Archiv des vergangenen
Jahres 2005 erstellt. Er berichtet dort über die Entwicklung des
Vereins, die Ehrenamtliche Tätigkeit, Turniere im GSK, Erfolge der
Mitglieder und Mannschaften und vieles mehr. Dies alles in seinem
gewohnt lockeren und informativen Stil. Unbedingt lesenswert!
mehr...
Das erste Monatsblitzturnier des neuen Jahres sah diesmal packendes
Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Gottfried Schumacher (GSK) und Martin
Upleger (GSK). Beide dominierten das Turnier deutlich und hatten
nach 13 Runden jeweils 11.5 Punkte auf ihrem Konto, ganze 2.5 Zähler
vor dem Rest des Feldes. Den Ausschlag über den Turniersieg gab
letztlich ein halber Buchholzpunkt zugunsten von Gottfried Schumacher.
Auf den dritten Platz kam Andreas Kräußling (GSK) mit 9 Punkten.
Auf den weiteren Plätzen folgten Bodo Schmidt (GSK) mit 8 Zählern,
Mark Lamprecht (SF Lohmar) mit ebenfalls 8 Zählern und IM Dennis
Breder (GSK) mit 7.5 Punkten.
mehr...
Turniere im GSK
Die dritte Runde der
Klubmeisterschaft
des GSK wird am kommenden Freitag, dem 13. Januar 2006, Beginn
pünktlich 19.30 Uhr, ausgetragen.
Am 3. Februar 2006 beginnt aller Voraussicht nach das 5.
DWZ-Turnier des GSK. Meldungen werden an Peter Neumann erbeten.
Die Entscheidung über das 10. GODESBURG-Open ist gefallen.
Es wird am Ende der Schulferien in NRW zu den bekannten Bedingungen,
aber erstmals als Elo-Turnier, ausgetragen. Erste Runde Samstag,
29. Juli 2006, letzte Runde Sonntag, 6. August 2006. Ferienende
in NRW ist am 8.8.2006. Die komplette Ausschreibung folgt alsbald.
Das 34. Godesburg-Schnellturnier ist traditionell an Christi
Himmelfahrt. Dieser Feiertag fällt in diesem Jahr auf Donnerstag,
25. Mai 2006. Die komplette Ausschreibung folgt alsbald.
Freitag 06. Januar 2006
Heute Abend startet wieder die offene GSK-Blitzmeisterschaft.
Beginn ist um 20.00 Uhr (Meldeschluss 19.45) im GSK-Spiellokal.
mehr...
Die Elozahlen vom 01. Januar 2006 sind von der Fide veröffentlicht
worden. Die GSK-Elorangliste ist entsprechend auf den neuesten Stand
gebracht. mehr...
Der junge Godesberger Bundesligaspieler Christian Seel beleuchtet
in seinem Erstlingswerk die unterschätzte Philidor-Verteidigung.
Er baut für den Schwarzspieler ein Repertoire auf der Basis
der wiederbelebten Antoschin-Variante auf, bei der Schwarz frühzeitig
auf d4 nimmt. Die Variante wird seit einiger Zeit auch wieder
von Weltklassegroßmeistern gespielt. Einer davon, Europameister
Nisipeanu, hat auch das Vorwort geschrieben.