15:40h Endstand
Hamburger SK |
- |
SG Porz |
2½ : 5½ |
Werder Bremen |
- |
Godesberger SK |
5½ : 2½ |
Ftacnic,Lubomir |
- |
Lutz,Christopher |
½ : ½ |
McShane,Luke |
- |
Kasimdzhanov,Rustam |
0 : 1 |
Kempinski,Robert |
- |
Van Wely,Loek |
½ : ½ |
Efimenko,Zahar |
- |
Jenni,Florian |
1 : 0 |
Hansen,Sune Berg |
- |
Vaganian,Rafael |
½ : ½ |
Areshchenko,Alexander |
- |
Sprenger,Jan-Michael |
½ : ½ |
Wahls,Matthias |
- |
Graf,Alexander |
½ : ½ |
Hracek,Zybnek |
- |
Seel,Christian |
½ : ½ |
Mueller,Karsten |
- |
Hansen,Curt |
0 : 1 |
Pelletier,Yannick |
- |
Langheinrich,Ferenc |
1 : 0 |
Reeh,Oliver |
- |
Van den Doel,Erik |
0 : 1 |
Babula,Vlastimil |
- |
Grafl,Florian,Tomi |
1 : 0 |
Heinemann,Thies |
- |
Andersson,Ulf |
½ : ½ |
Nyback,Tomi |
- |
Jackelen,Thomas |
½ : ½ |
Van Delft,Merijn |
- |
Kengis,Edwin |
0 : 1 |
Schandorff,Lars |
- |
Armbruster,Alexander |
1 : 0 |
Mannschafts-Fotos von Godesberg und Bremen
14:40h Porz und Bremen haben ihre Kämpfe gewonnen
Hamburger SK |
- |
SG Porz |
2 : 5 |
Werder Bremen |
- |
Godesberger SK |
4½ : 1½ |
Ftacnic,Lubomir |
- |
Lutz,Christopher |
½ : ½ |
McShane,Luke |
- |
Kasimdzhanov,Rustam |
: |
Kempinski,Robert |
- |
Van Wely,Loek |
½ : ½ |
Efimenko,Zahar |
- |
Jenni,Florian |
: |
Hansen,Sune Berg |
- |
Vaganian,Rafael |
½ : ½ |
Areshchenko,Alexander |
- |
Sprenger,Jan-Michael |
½ : ½ |
Wahls,Matthias |
- |
Graf,Alexander |
: |
Hracek,Zybnek |
- |
Seel,Christian |
½ : ½ |
Mueller,Karsten |
- |
Hansen,Curt |
0 : 1 |
Pelletier,Yannick |
- |
Langheinrich,Ferenc |
1 : 0 |
Reeh,Oliver |
- |
Van den Doel,Erik |
0 : 1 |
Babula,Vlastimil |
- |
Grafl,Florian,Tomi |
1 : 0 |
Heinemann,Thies |
- |
Andersson,Ulf |
½ : ½ |
Nyback,Tomi |
- |
Jackelen,Thomas |
½ : ½ |
Van Delft,Merijn |
- |
Kengis,Edwin |
0 : 1 |
Schandorff,Lars |
- |
Armbruster,Alexander |
1 : 0 |
14:20h
Hamburger SK |
- |
SG Porz |
2 : 5 |
Werder Bremen |
- |
Godesberger SK |
3 : 1 |
Ftacnic,Lubomir |
- |
Lutz,Christopher |
½ : ½ |
McShane,Luke |
- |
Kasimdzhanov,Rustam |
: |
Kempinski,Robert |
- |
Van Wely,Loek |
½ : ½ |
Efimenko,Zahar |
- |
Jenni,Florian |
: |
Hansen,Sune Berg |
- |
Vaganian,Rafael |
½ : ½ |
Areshchenko,Alexander |
- |
Sprenger,Jan-Michael |
½ : ½ |
Wahls,Matthias |
- |
Graf,Alexander |
: |
Hracek,Zybnek |
- |
Seel,Christian |
½ : ½ |
Mueller,Karsten |
- |
Hansen,Curt |
0 : 1 |
Pelletier,Yannick |
- |
Langheinrich,Ferenc |
1 : 0 |
Reeh,Oliver |
- |
Van den Doel,Erik |
0 : 1 |
Babula,Vlastimil |
- |
Grafl,Florian,Tomi |
: |
Heinemann,Thies |
- |
Andersson,Ulf |
½ : ½ |
Nyback,Tomi |
- |
Jackelen,Thomas |
: |
Van Delft,Merijn |
- |
Kengis,Edwin |
0 : 1 |
Schandorff,Lars |
- |
Armbruster,Alexander |
1 : 0 |
13:00h
Yannick Pelletier bringt Bremen in Führung: Die mit 21... f5
eingeleitete Attacke schließt der vielsprachige Schweizer im
Lehrbuchstil ab, nachdem Weiß einige Chancen, sich besser zu
verteidigen, ausließ. Trotzdem sind die Godesberger
Aussichten intakt: Rustam Kasimdzhanov besitzt einen Mehrbauern
gegen Luke McShane (allerdings in unklarer Position), Florian Jenni hat
eine verteidigungsfähige Stellung gegen Zahar Efimenko. Bei Vlastimil
Babula - Florian Grafl ist nicht viel los, Thomas Jackelen - Tomi Nyback
ist angenehmer für Weiß, Sorgen bereitet aber Alexander
Armbruster, der von Lars Schandorff in die
Defensive gedrängt wird. Bremen also in der
Vorhand, aber der Kampf ist noch nicht gelaufen. (Jan
Sprenger)
12:00h Stand nach zwei Stunden
Godesberg – Werder Bremen
Mannschaftsführer Bodo Schmidt: Nach der Eröffnungsphase haben wir
keine Probleme und an vielen Brettern Zeitvorteil. Gegen stärkere
Gegner haben wir eigentlich schon immer gut ausgesehen.
Porz – HSK
Eine heiße Stellung in der Partie Robert Kempinski gegen Loek van
Wely begeistert die Zuschauer. Die letzte Partie der beiden konnte der
Hamburger in Katernberg für sich entscheiden, hier tippen wir
allerdings auf eine Zugwiederholung. Am achten Brett hat Edwin Kengis
schon in der frühen Eröffnungsphase viel Zeit verbraucht, um von einer
Partie Adams-Kengis abzuweichen, die Merijn van Delft vorbereitet hatte.
Schwierig könnte es für Karsten Müller gegen Curt Hansen werden,
trotz einer Qualität mehr – das Läuferpaar sieht einfach zu stark
aus. Thies Heinemann hat mit Schwarz gegen die schwedische Legende Ulf
Andersson Remis gemacht und steht nun bereit, seiner
Mannschaftsführerin beim »Live-Tickern« zu helfen. Was? Gerade
macht er sich auf zu einem Spaziergang am Rhein – toll!
(Eva-Maria Zickelbein)
10:00h Aufstellungen
Hamburger SK |
- |
SG Porz |
|
SV Werder Bremen |
- |
Godesberger SK |
Ftacnik,Lubomir |
- |
Lutz,Christopher |
McShane,Luke |
- |
Kasimdzhanov,Rustam |
Kempinski,Robert |
- |
Van Wely,Loek |
Efimenko,Zahar |
- |
Jenni,Florian |
Hansen,Sune Berg |
- |
Vaganian,Rafael |
Areshchenko,Alexander |
- |
Sprenger,Jan-Michael |
Wahls,Matthias |
- |
Graf,Alexander |
Hracek,Zbynek |
- |
Seel,Christian |
Mueller,Karsten |
- |
Hansen,Curt |
Pelletier,Yannick |
- |
Langheinrich,Ferenc |
Reeh,Oliver |
- |
Van den Doel,Erik |
Babula,Vlastimil |
- |
Grafl,Florian |
Heinemann,Thies |
- |
Andersson,Ulf |
Nyback,Tomi |
- |
Jackelen,Thomas |
Van Delft,Merijn |
- |
Kengis,Edwin |
Schandorff,Lars |
- |
Armbruster,Alexander |
09:45h Vor den Sonntag-Kämpfen
- Obwohl Bonn gestern von kräftigem Eisregen überrascht wurde,
strahlen die Hamburger nach ihrem klaren Sieg über den GSK, als
hätten sie mit ihrem fehlenden Großmeister Gustafsson Karibiksonne
getankt. Ob die Godesberger, von denen sich einige in ihren
gestrigen Partien durch die Abstiegsangst wie auf Eis bewegt haben,
heute gegen Werder Bremen zu ihrer wahren Spielstärke zurück
finden, zeigen die nächsten Stunden. Aber auch dann wird der GSK
gegen die mit acht ausländischen Großmeistern antretenden Bremer
nur geringe Außenseiterchancen haben.
- Das Unentschieden von Porz und Bremen hat dafür gesorgt,
dass der OSC Baden-Baden bereits über Sekt oder Kaiserstühler
nachdenken kann.
- Weil am 12.03. viele Schachfreunde der Region Bonn-Köln selber
Mannschaftskämpfe haben, vom GSK spielen alleine fünf
Mannschaften, dürften heute wohl nicht mehr so viele Besucher in
die schönen Räume des Bonner Uniclubs kommen. (Horst
Geuer)
Der Godesberger SK hat auch für seine zweiten Bundesliga-Heimspiele
die am Rhein gelegenen Räume des Bonner Uniclubs angemietet (Eintritt
frei). Die junge Godesberger Mannschaft und ihr Kölner Nachbarverein,
die SG Porz, spielen gegen die norddeutschen Spitzenmannschaften Werder
Bremen und den Hamburger SK.
Am Samstag (ab 14:00 Uhr) entscheidet sich , ob der 10-fache Deutsche
Mannschaftsmeister SG Porz durch einen Sieg über den
Überraschungssieger des Jahres 2005 Werder Bremen seine
Meisterschafts-Chancen wahren kann. An den 8 Brettern dieses Kampfes
werden sich mindestens 15 Großmeister aus 11 Ländern gegenüber
sitzen.
Im zweiten Samstagspiel muss der GSK gegen den traditionsreichen,
ebenfalls abstiegsgefährdeten Hamburger SK gewinnen, wenn er den
Abstieg in die 2. Bundesliga vermeiden will. Weil beide Vereine bewusst
mehrheitlich deutsche Spieler mit regionaler Bindung einsetzen, ist es
für beide Teams ein Zitterspiel geworden. Anders als in
Schachverbänden anderer EU-Länder wäre es in Deutschland leider
möglich, dass eine Mannschaft Deutscher Mannschaftsmeister würde, die
wie der Lübecker SV im Jahre 2001 ausschließlich ausländische
Großmeister einfliegen ließe.
Am Sonntag (ab 10:00 Uhr) spielen dann der Hamburger SK gegen die SG
Porz und Werder Bremen gegen den Godesberger SK.
Detaillierte
Anfahrtsbeschreibung
|