GodesbergerSchachklub
  1929

Einladung zur

Jahreshauptversammlung 2006


Inhalt:


Liebes Klubmitglied,

hiermit lade ich Sie ein zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2006

am Freitag, 15. Dezember 2006, 19.30 Uhr,
im Klublokal Pfarrheim St. Marien Bad Godesberg

Die Tagesordnung finden Sie umseitig. Wie im Vorjahr wird während der Sitzung für alle Teilnehmer ein Eintopf gereicht.

Vorsorglich lade ich für den gleichen Tag, 20.00 Uhr, zu einer weiteren Jahreshauptversammlung ein. Diese Einladung gilt für den Fall, dass die erste Versammlung nicht beschlussfähig ist. Die zweite ist dies, unabhängig von der Zahl der Teilnehmer.

Gleichzeitig lade ich hiermit alle Jugendlichen des GSK zum Nikolaus-Turnier ein. Es findet am Freitag, 8. Dezember 2006, 16.00 Uhr, im GSK-Spiellokal statt. Meldungen sind abzugeben bei Edwin Berkau bis 1. Dezember 2006. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis.

Ferner lade ich ein zum Weihnachts-Schnellturnier am Freitag, 22. Dezember 2006, 19.30 Uhr, im Klublokal. Der Vorstand bitte alle Klub-Mitglieder teilzunehmen. Meldungen an Michael Senkowski am Spieltag von 18.00 bis pünktlich 19.15 Uhr. Wie bisher beträgt die Bedenkzeit 10 Minuten je Spieler und Partie. Es werden 9 Runden nach Schweizer System entsprechend den Blitzregeln gespielt. Wie in den letzten Jahren bitten wir alle Teilnehmer, einen kleinen Preis im Werte von ca. 5 Euro für den Gabentisch mitzubringen. Das Stiften eines Preises ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme am Turnier. Aber natürlich freut sich jeder, wenn er auch - selbst als Letzter im Turnier - einen Preis bekommt. Und wenn jemand den Wert des Preises höher ansetzen möchte: Nach ‚oben' gibt es keine Grenze.

Ihnen und Ihren Angehörigen wünsche ich bei dieser Gelegenheit persönlich und im Namen des GSK-Vorstandes ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2007.

Mit herzlichen Grüßen
Robert Biedeköpper
1.Vorsitzender

Am Freitag, 29. Dezember 2006, bleibt das Pfarrheim St. Marien Bad Godesberg geschlossen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden
  2. Genehmigung der Niederschrift über die Jahreshauptversammlung 2005
    liegt ab 18 Uhr im Klublokal aus
  3. Jahresbericht des Vorstandes
    wird vom 1. Vorsitzenden vorgetragen. Inhalt auch als Tischvorlage
  4. Bericht der Kassenprüfer
    wird von einem der beiden Kassenprüfer vorgetragen
  5. Klubinterne Ehrungen
    nimmt der 1. Vorsitzende wie alljährlich vor
  6. Haushaltsabschluss 2006
    wird als Tischvorlage unterbreitet und vom Geschäftsführer erläutert.
    Der Rechnungsführer und der Geschäftsführer beantworten auf Wunsch Fragen.
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Wahl des Schriftführers
    Der Schriftführer ist zurückgetreten.
  9. Wahl eines Kassenprüfers
    Frau Wahl scheidet satzungsgemäß aus
  10. Haushaltsplan 2007
    wird als Tischvorlage unterbreitet und vom Geschäftsführer erläutert.
    Der Rechnungsführer und der Geschäftsführer beantworten auf Wunsch Fragen.
  11. Wechsel des Spiellokals
    Sachstandsbericht durch den Vorstand
  12. Verschiedenes
    Anträge sind bis spätestens 8.12.2006 schriftlich an den 1. Vorsitzenden zu richten.
    In der Sitzung noch vorgetragene Anträge werden nur dann berücksichtigt, wenn die Versammlung eine besondere Dringlichkeit und die Gründe, die den Antragsteller an der Wahrung der Frist hinderten, mit Mehrheit akzeptiert.
zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 11. Dezember 2006