Biedeköpper wieder gewählt
Der Godesberger Schachklub 1929 hielt seine diesjährige Hauptversammlung ab. Bei überaus zahlreicher Beteiligung wurde Robert Biedeköpper in der vorgeschriebenen geheimen Wahl mit 100 % (!) für zwei weitere Jahre als 1. Vorsitzender bestätigt. Ebenfalls einstimmig wieder gewählt wurden Bodo Schmidt (2. Vorsitzender), Alfred Schlindwein (Schatzmeister), Günter Poell (Geschäftsführer) Michael Senkowski (Spielleiter für Turniere), Peter Neumann (Gerätewart) und Edwin Berkau (Jugendwart für Mannschaften). Neu im Vorstand ist Martin Mauelshagen (Spielleiter für Mannschaften) als Nachfolger des mit Dank verabschiedeten Alexander Dranov. Vom jetzt unbesetzt bleibenden Amtes des Schriftführers wechselt Ulrich Stehr auf die Position des Jugendwartes für den Spielbetrieb.
Wie alljährlich gab es viele Ehrungen. Auf ein Klubjubiläum blicken zurück Horst Geuer (60 Jahre im GSK), Hedi Wahl (40), Horst Trosien (40), Ludger Siemes (30), Jochen Lehmensick (30) und Bert Breitenstein (25). Von den 161 Mitgliedern, darunter 31 Kinder und Jugendliche, gehören 35 dem GSK schon ein Vierteljahrhundert und länger an. Der jüngste Anhänger des Königlichen Spiels ist 5, der älteste wird bald 91 Jahre alt.
Titelträger in den einzelnen Turnieren des GSK wurden diesmal Sebastian Brandt (Klubmeister), der 16jährige Omid Edalati (Pokalmeister) und Dennis Breder (Blitz- und Schnellschachmeister). Unbesiegt blieben in allen Mannschaftskämpfen Alexander Dranov (GSK I), Robert Wessel (GSK V) und Dr. Dieter Eisentraut (GSK V/VI). Die meisten Punkte sammelten im der Mannschafts-Meisterschaft Peteris Sondors, Edgar Schmitz, Ferdi Roski und Dr. Dieter Eisentraut. In der Rating-Wertung des Klubmeisterschaft siegten Jochen Lehmensick (Klasse A), Christof Kögler (Klasse B) und Timo Schäfer (Klasse C). Die Seniorenwertung gewann ebenfalls Jochen Lehmensick und die Jugendwertung Omid Edalati.
Einen breiten Raum nahmen die Berichte über die Veranstaltungen (Trierfahrt + Jubiläumsfeier) aus Anlass des 80-jährigen Klubjubiläums ebenso ein wie notwendig gewordene Satzungsänderungen. Robert Biedeköpper konnte auf geordnete Finanzen, einen positiven Prüfungsbericht und auf die Tatsache hinweisen, dass der GSK in der Liste der größten deutschen Schachvereine sich von Rang 10 weiter auf Rang 5 verbessert hat. Mit acht Mannschaften und zwei Jugendvertretungen bleibt der Klub von der Godesburg auch weiterhin in der Bonner Region die Nummer 1 und einer der Leistungsträger im Schachverband Mittelrhein.
Günter Poell
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 23. Dezember 2009 |