Anlässlich des 80-jährigen Jubiläums 2009 des Godesberger Schachklubs beschloss die Hauptversammlung eine Vereinsfahrt zu unternehmen. Unser Mitglied Rüdiger Seger, der für den SK Turm Trier in der 1. Bundesliga spielt, stellte den ersten Kontakt nach Trier her, woraus sich sehr schnell alles weitere entwickelte. Dank der hervorragend unkomplizierten Zusammenarbeit mit dem Vorsitzenden des SK Turm Trier, Kurt Lellinger, hatten wir in kurzer Zeit ein komplettes Programm für gut eineinhalb Tage Trier-Besuch zusammengestellt. 26 Teilnehmer (19 Schachspieler und 7 Angehörige) nahmen das Angebot des GSK an und fanden sich um 10 Uhr zur gemeinsamen Zuganreise auf Gleis 1 des Godesberger Bahnhofs ein.
Nach einer kurzweiligen Fahrt entlang Rhein und Mosel holte uns Herr Lellinger höchstpersönlich am Bahnhof in Trier ab. Er führte uns einen knappen Kilometer zum Josefsstift, einem Nonnenkloster mit angeschlossenem Hotelbetrieb. Im großen Blumengarten des Klosters und direkt neben dem berühmten alten Stadttor »Porta Nigra« gelegen war es die ideale Unterkunft für eine Nacht. Nach dem Einchecken ging es auch schon direkt weiter mit dem Bus zum Spiellokal des SK Turm Trier. Viel Zeit blieb nicht für die offizielle Begrüßung bei einer leckeren Gulaschsuppe.
Das Programm sah einen Vergleichskampf an 18 Brettern gegen Turm Trier vor. In sechs, ungefähr gleichstarken Gruppen mit jeweils 3 Spielern des GSK und von Trier wurde im Schnellturniermodus (20min-Partien) gegeneinander gespielt. Am Ende gewann sogar der GSK gegen den Erstligisten mit 34 zu 20. Aber vielmehr standen Spaß und Freude im Vordergrund. Im Anschluss zeigte uns Rüdiger Seger am Demo-Brett noch drei lehrbuchhafte Gewinnfortsetzungen aus seinem letzten Turnier.
Welch enorme Bedeutung Trier für das Römische Reich hatte und wie großartig die Stadt damals bereits angelegt war, führte uns Herr Lellinger anhand einiger Folien vor: Als Kaisersitz des West-Römischen Reich war Trier im wilden Germanien seiner Zeit (zwischen 300 und 400 n. Chr.) weit voraus. Nach der Besichtigung der bei Wallfahrern bekannten Matthias-Basilika sah das Abendprogramm eine Weinprobe im Keller der Weinstube Kesselstatt vor. Hier konnten wir gute Riesling-Weine von Mosel, Saar und Ruwer testen bevor wir unseren Appetit beim Spießbratenessen stillen durften. Diejenigen, die immer noch nicht genügend vom Schach hatten, trafen sich danach im Cafe »Lecca« neben dem Bahnhof zum abschließenden Blitzen.
Nach einem guten Frühstück im Josefsstift am Sonntagmorgen holte uns Herr Lellinger in Begleitung eines Stadtführers ab. Dieser zeigte uns die schöne Altstadt und erklärte uns die vielen Sehenswürdigkeiten. Höhepunkte waren das Schloss, die alten Kaiserthermen und der Circus, in dem zur Römerzeit Gladiatoren gegeneinander kämpften. Letzter Programmpunkt war ein gemeinsames Mittagessen mit den Schachfreunden aus Trier im Blesius-Garten, einem schönen etwas oberhalb von Trier gelegenen Gartenlokal.
Wir bedankten uns sehr für die große Gastfreundschaft und das abwechslungsreiche Programm, das die Schachfreunde aus Trier für uns organisiert hatten – natürlich nicht, ohne eine Gegeneinladung für nächstes Jahr beim Godesberger SK auszusprechen. Auch ohne Römer werden wir uns ein gutes Programm einfallen lassen! Am Sonntagabend um 18.52 Uhr war die Reise in Bad Godesberg beendet. Ich denke, den meisten hat sie gefallen.
Mit freundlichen Grüssen
Robert Biedeköpper (1. Vorsitzender)
Und bitte merken Sie schon vor, dass wir am Samstag, 12. September 2009 (nicht wie ursprünglich geplant 5.9.2009) im Pfarrheim - bei schönem Wetter auch draußen – mit möglichst vielen Mitgliedern, deren Partnern und Gästen, einen bunten Nachmittag und Abend (unter anderem Grillfest) den 80. Gründungstag feiern werden. Es wird um baldige Zusage gebeten, allein schon, damit die Organisatoren den Umfang, zum Beispiel des Einkaufs, abschätzen können.
Für dieses Fest liegen schon Spendenzusagen für Getränke vor. Weitere, vor allem für Kuchen und Salate, würden den Vorstand freuen. Zusagen nehme wir gerne entgegen, Nachricht an .
Unser neues Mitglied H.U. Warnecke hat viele schöne Bilder vom ersten Tag gefertigt. Hier eine kleine Auswahl, vor allem von der Weinprobe am Abend im Keller der Weinstube Kesselstatt. Weitere Aufnahmen vom zweiten Tag, insbesondere von der Stadtbesichtigung, kommen eventuell noch aus Trier.
![]() |
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 04. September 2009 |