GodesbergerSchachklub
  1929

 Jahreshauptversammlung 2012
 

Am 14. Dezember 2012 hielt der GSK seine diesjährige Hauptversammlung ab. Sie war gut besucht. Ohne der offiziellen Niederschrift unseres Schriftführers Achim Gross vorzugreifen, soll schon einmal ein kleiner Bericht denen, die verhindert waren oder in der Ferne sich immer noch für unseren Klub interessieren, erste Informationen liefern.

Zu Beginn gedachten wir der verstorbenen Mitglieder Karl Engeln und Martin Bahre. Der 1. Vorsitzende nahm noch einmal Bezug auf einige Schwerpunkte im Jahresbericht, der allen Mitgliedern bereits vor der Versammlung mit Email übersandt wurde. Zu nennen ist hier vor allem die letztlich nach sehr vielen Rückschlägen erfolgreiche Suche nach einem neuen Spiellokal. Die Versammlung dankte dem Chronisten für seinen Einsatz und den letztlich erzielten Erfolg.

Die Finanzen sind in Ordnung. Eine kleine Rücklage hilft die »Durststrecke« durch den Wegfall der städtischen Sportförderung zu überbrücken. Die Kassenprüfung ergab keinerlei Beanstandung. Dem für zwei Jahre gewählten Vorstand wurde Entlastung erteilt.

Es gab wie immer beim GSK viele Ehrungen. Die Liste ist beigefügt. Viele waren anwesend. Die übrigen erhielten sie an einem der nächsten Spielabende oder kürzlich durch die Post.

Die Haushaltsrechnung wurde einstimmig angenommen. Ebenso der Haushaltsplan. Die künftige Entwicklung ist angespannt aber noch ohne Auswirkungen auf den Mitgliedsbeitrag zu bewältigen. Spenden sind leider rückläufig werden aber unbedingt benötigt um den derzeitigen sportlichen Stand mit neun Mannschaften zu halten.

Nach Aussprache wählte die Versammlung einstimmig Martin Wecker zum neuen Spielleiter für alle Mannschaftskämpfe. Auf entsprechende Bitten an das Plenum erklärte sich Klaus Fehlau bereit künftig den Spielleiter für Einzelturniere Michael Senkowski zu unterstützen und bei dessen Abwesenheit auch Blitz- / Schnellschachturniere in der gewohnten Form zu organisieren. Zum Kassenprüfer für zwei Jahre wurde einstimmig Heinz Bitsch gewählt.

Länger diskutiert wurde über die Förderung der Jugendarbeit. Die Jugendleiter Edwin Berkau und Achim Scheumann berichteten über die auch 2012 weiterhin positive Aufwärtsentwicklung. Sie merkten aber auch Schwachstellen an und unterbreiteten Vorschläge.

Diskutiert wurde über künftige Form der gastronomischen Betreuung. Der Vorstand konnte über erste Kontakte mit einer externen Anbieterin berichten. Alfred Schlindwein wurde mit lang anhaltendem Beifall für sechs Jahre unentwegter Bemühungen um das leibliche Wohl der Mitglieder und Gäste und den abendlichen Schließdienst (neben der wie immer vorbildlichen Rechnungsführung) gedankt. Ehrenmitglied Horst Geuer hielt dazu eine »flammende« Laudatio.

Auf Wunsch berichteten alle Mannschaftsführer über die Chancen der von Ihnen geführten Mannschaften in der Spielzeit 2012/13. Im Mittelpunkt stand bei den meisten der Klassenerhalt. Das hat sich jetzt auch schon bestätigt.

Für 2013 sind wieder die Teilnahme am Tag des Sports (22. Juni) auf dem Münsterplatz und am 39. Sommerfest im Stadtpark Bad Godesberg (6. Juli) fest eingeplant. Auch das Schnellschach - Open Nr. 41 an Christi Himmelfahrt (9. Mai) wird es wohl geben. Völlig offen ist hingegen das 17. Godesburg-Open. Hier fällt mit Blick auf die Möglichkeiten im neuen Vereinsheim eine Entscheidung frühestens Mitte März.

aus dem Gedächtnis
nacherzählt
von gp

Ehrungen

Pokalsieger 2011 Oleg Leontiev
Pokalsieger 2012 Thomas Stenzel
Klubmeister 2012 Sebastian Brandt
  • Rating A
Christian Köhler
  • Rating B
Lars Kruse
  • Rating C
Thomas Große-Gehling
  • Rating D
Bertold Böttcher
  • Jugendbester
Johannes Florstedt
  • Seniorenbester
Wilfried Rommel
Blitzmeister Heiko Mertens
Schnellschach-Meister Dr. Guntram Hainke
DWZ A noch nicht beendet  
DWZ B noch nicht beendet  
DWZ C noch nicht beendet  
DWZ D noch nicht beendet  
Weihnachtsturnier 2011 Dennis Breder
Weihnachtsturnier 2012 Dr. Guntram Hainke

 
Jubiläen

Franz Langenfeld 35
Hans Lotzien 35
Robert Wessel 30
Gerd Schniggenberg 30
Kurt Selter 30
Dr. Joachim Wintzer 30


unbesiegt in Mannschaftskämpfen, bei mindestes 5 Einsätzen
(Spielerkarte durch anklicken)

Alexander Dranov
Stephan Bröhl und Mathias Gerusel
Christian Köhler und Gerd Schniggenberg
Heinz Bitsch
Thomas Große-Gehling
Eckard Vogelgesang
 

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 17. Februar 2013