Runde [ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ] [ Tabelle | Teilnehmerliste ] |
---|
Die Sensation ist perfekt. Unser 14-jähriges Talent Johannes Florstedt hat tatsächlich die Klubmeisterschaft gewonnen. Das gab es bisher noch nie. In der achten Runde besiegte Johannes Dr. Uwe Schenk. Zugleich profitierte er davon, dass der bis dahin alleine Führende Stephan Bröhl gegen Michael Müller-Boge unterlag. Johannes gewann sieben Partien und verlor lediglich gegen den Vizemeister Bröhl. Dieser verpasste den Titel durch ein weiteres Remis gegen den Meister 2008 Sebastian Brandt. Auf den dritten Rang schob sich mit fünf Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen Michael Müller Boge, Vizemeister 2005 und fast immer in der Spitzengruppe zu finden. Gleichauf mit ihm kam Philipp Bongartz, Meister 2010, auf den vierten Rang.
Und nun zu den weiteren Preisträgern, wobei es nach dem Reglement keine mehrfachen Ehrungen gibt sondern der Nächstplatzierte in der entsprechenden Klasse nachrückt.
Hinter dem neuen jugendlichen Meister Florstedt kam Timo Schäfer auf Rang 11 mit fünf Punkten als Klassenbester der Jugend ins Ziel. Bei den Senioren erreichte dies – passend zu seinem 80. Geburtstag - mit ebenfalls 5 Punkten auf Rang 12 Günter Poell. Als einzige Teilnehmerin verbuchte Jana Samorukova mit 4.5 Zählern Rang 15. Die Ratingklasse I (unter 2100) sah Stephan Bröhl als Sieger mit 6.5 Punkten auf Rang 2. In der Ratingklasse II (unter 1900) siegte hinter dem Meister Florstedt überlegen Heinz Bitsch auf Rang 7 mit 5 Punkten. Die Ratingklasse III (unter 1700) sicherte sich Dr. Dietrich Turck auf Rang 15 mit 4.5 Punkten.
Einige Teilnehmer verzeichneten Dank guter Leistungen bei diesem Turnier beachtliche Zuwächse in der DWZ. Dies sind der Reihe nach Johannes Florstedt plus 101, Bertold Böttcher plus 91 (!!) und Heinz Bitsch plus 71. Die Siegerehrung ist wie immer bei der Jahreshauptversammlung am 9. Dezember 2011.
Tabelle: Endstand nach der 8. Runde | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | TNr | Name,Vorname | DWZ | G | S | R | V | Pkt | GegWrt |
1. | 13. | Florstedt,Johannes | 1896 | 8 | 7 | 0 | 1 | 7.0 | 1877 |
2. | 4. | Bröhl,Stephan | 2031 | 8 | 6 | 1 | 1 | 6.5 | 1932 |
3. | 3. | Müller-Boge,Michael | 2040 | 8 | 5 | 1 | 2 | 5.5 | 1786 |
4. | 2. | Bongartz,Philipp | 2060 | 8 | 5 | 1 | 2 | 5.5 | 1782 |
5. | 5. | Brandt,Sebastian | 2020 | 8 | 4 | 2 | 2 | 5.0 | 1895 |
6. | 1. | Schenk,Uwe,Dr. | 2092 | 8 | 5 | 0 | 3 | 5.0 | 1869 |
7. | 32. | Bitsch,Heinz | 1546 | 8 | 4 | 2 | 2 | 5.0 | 1840 |
8. | 7. | Gemein,Bernd,Dr. | 1988 | 8 | 5 | 0 | 3 | 5.0 | 1817 |
9. | 12. | Mittmann,Johannes | 1929 | 8 | 3 | 4 | 1 | 5.0 | 1812 |
10. | 10. | Schniggenberg,Gerd | 1939 | 8 | 3 | 4 | 1 | 5.0 | 1691 |
11. | 19. | Schäfer,Timo | 1704 | 8 | 4 | 2 | 2 | 5.0 | 1643 |
12. | 17. | Poell,Günter | 1715 | 8 | 4 | 2 | 2 | 5.0 | 1537 |
13. | 8. | Leontiev,Oleg | 1966 | 8 | 4 | 1 | 3 | 4.5 | 1772 |
14. | 31. | Turck,Dietrich,Dr. | 1553 | 8 | 4 | 1 | 3 | 4.5 | 1766 |
15. | 15. | Samorukova,Jana | 1832 | 8 | 3 | 3 | 2 | 4.5 | 1725 |
16. | 26. | Hornischer,Josef Gottfried | 1651 | 8 | 4 | 1 | 3 | 4.5 | 1669 |
17. | 16. | Kruse,Lars Benedikt | 1832 | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 1584 |
18. | 14. | Eisentraut,Dieter,Dr. | 1839 | 8 | 4 | 0 | 4 | 4.0 | 1862 |
19. | 6. | Koopmeiners,Karl | 2008 | 8 | 3 | 2 | 3 | 4.0 | 1793 |
20. | 30. | Memmesheimer,Thomas | 1567 | 6 | 3 | 2 | 1 | 4.0 | 1617 |
21. | 11. | Kögler,Christof | 1930 | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 1610 |
22. | 33. | Koch,Siegfried | 1545 | 8 | 1 | 5 | 2 | 3.5 | 1676 |
23. | 23. | Boysen,Christopher | 1673 | 8 | 3 | 1 | 4 | 3.5 | 1654 |
24. | 21. | Henn,Peter | 1677 | 6 | 3 | 1 | 2 | 3.5 | 1640 |
25. | 18. | Eckermann,Jürgen | 1715 | 8 | 2 | 3 | 3 | 3.5 | 1623 |
26. | 36. | Neumann,Peter | 1361 | 8 | 3 | 1 | 4 | 3.5 | 1538 |
27. | 29. | Zarevakilabadi,Kazem | 1595 | 8 | 2 | 2 | 4 | 3.0 | 1738 |
28. | 20. | Große-Gehling,Thomas | 1704 | 8 | 2 | 2 | 4 | 3.0 | 1737 |
29. | 39. | Böttcher,Bertold | 1095 | 8 | 3 | 0 | 5 | 3.0 | 1723 |
30. | 34. | Fehlau,Klaus | 1408 | 8 | 3 | 0 | 5 | 3.0 | 1595 |
31. | 25. | Barning,Gerhard | 1665 | 8 | 2 | 2 | 4 | 3.0 | 1556 |
32. | 27. | Schneider,Sebastian | 1627 | 8 | 3 | 0 | 5 | 3.0 | 1460 |
33. | 28. | Selter,Kurt | 1597 | 7 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 1814 |
34. | 35. | Schlindwein,Alfred | 1368 | 8 | 1 | 3 | 4 | 2.5 | 1655 |
35. | 24. | Senkowski,Michael | 1669 | 8 | 2 | 1 | 5 | 2.5 | 1569 |
36. | 37. | Degenhard,Günter | 1311 | 8 | 2 | 0 | 6 | 2.0 | 1581 |
37. | 40. | Wittek,Karl Heinz | 957 | 8 | 2 | 0 | 6 | 2.0 | 1499 |
38. | 22. | Möller,Jürgen | 1677 | 5 | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 1808 |
39. | 38. | Langenfeld,Franz | 1106 | 6 | 1 | 0 | 5 | 1.0 | 1395 |
40. | 9. | Moos,Gerd Anton Ferdinand | 1939 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0.0 | 1597 |
Teilnehmerliste: (Sortiert nach Startrangliste) | ||||
---|---|---|---|---|
# | Name,Vorname | Verein | DWZ | ELO |
1. | Schenk,Uwe,Dr. | Godesberger SK | 2092 | 2189 |
2. | Bongartz,Philipp | Godesberger SK | 2060 | 2094 |
3. | Müller-Boge,Michael | Godesberger SK | 2040 | 2032 |
4. | Bröhl,Stephan | Godesberger SK | 2031 | 2146 |
5. | Brandt,Sebastian | Godesberger SK | 2020 | 2032 |
6. | Koopmeiners,Karl | Godesberger SK | 2008 | 2011 |
7. | Gemein,Bernd,Dr. | Godesberger SK | 1988 | |
8. | Leontiev,Oleg | Godesberger SK | 1966 | |
9. | Moos,Gerd Anton (Rücktritt) | Godesberger SK | 1939 | 2011 |
10. | Schniggenberg,Gerd | Godesberger SK | 1939 | |
11. | Kögler,Christof | Godesberger SK | 1930 | 1819 |
12. | Mittmann,Johannes | Godesberger SK | 1929 | 1995 |
13. | Florstedt,Johannes | Godesberger SK | 1896 | 2087 |
14. | Eisentraut,Dieter,Dr. | Godesberger SK | 1839 | 1978 |
15. | Samorukova,Jana | Godesberger SK | 1832 | 1830 |
16. | Kruse,Lars Benedikt | Godesberger SK | 1832 | |
17. | Poell,Günter | Godesberger SK | 1715 | 1971 |
18. | Eckermann,Jürgen | Godesberger SK | 1715 | 1914 |
19. | Schäfer,Timo | Godesberger SK | 1704 | 1800 |
20. | Große-Gehling,Thomas | Godesberger SK | 1704 | 1834 |
21. | Henn,Peter | Godesberger SK | 1677 | |
22. | Möller,Jürgen (Rücktritt) | Godesberger SK | 1677 | |
23. | Boysen,Christopher | Godesberger SK | 1673 | 1828 |
24. | Senkowski,Michael | Godesberger SK | 1669 | |
25. | Barning,Gerhard | Godesberger SK | 1665 | |
26. | Hornischer,Josef Gottfried | Godesberger SK | 1651 | 1918 |
27. | Schneider,Sebastian | Godesberger SK | 1627 | |
28. | Selter,Kurt | Godesberger SK | 1597 | |
29. | Zarevakilabadi,Kazem | Godesberger SK | 1595 | 1794 |
30. | Memmesheimer,Thomas | Godesberger SK | 1567 | 1772 |
31. | Turck,Dietrich,Dr. | Godesberger SK | 1553 | |
32. | Bitsch,Heinz | Godesberger SK | 1546 | |
33. | Koch,Siegfried | Godesberger SK | 1545 | |
34. | Fehlau,Klaus | Godesberger SK | 1408 | |
35. | Schlindwein,Alfred | Godesberger SK | 1368 | |
36. | Neumann,Peter | Godesberger SK | 1361 | |
37. | Degenhard,Günter | Godesberger SK | 1311 | |
38. | Langenfeld,Franz | Godesberger SK | 1106 | |
39. | Böttcher,Bertold | Godesberger SK | 1095 | |
40. | Wittek,Karl Heinz | Godesberger SK | 957 |
Ausschreibung | ||||||||||||||||||||||
Spieltage: |
Spielbeginn pünktlich um 19.00 Uhr. Wartezeit entsprechend der neuen Fide-Regel 30 Minuten. Dann kampfloser Punktgewinn. Uhren werden vom Turnierleiter angestellt. Zurückstellen bei Verspätung des Gegners nicht gestattet. Turnier muss um 24 Uhr nach einer Gesamtspielzeit von 5 Stunden beendet sein wegen Ablauf der täglichen Saal-Nutzung lt. Mietvertrag. | |||||||||||||||||||||
Modus: | 8 Runden Schweizer System, Computer-Auslosung per WinSwiss 8. | |||||||||||||||||||||
Auslosung: | Ausgelost wird vom Turnierleiter nach der letzten Partie noch am Spieltag zu Hause in der Nacht. Veröffentlichung der Paarungen am nächsten Tag im Kurier. Auslosung der Runde 1 am 3.11.2010. Vorspielmöglichkeit dann vor allem am Spielabend 5.11.2010. | |||||||||||||||||||||
Bedenkzeit: | Pro Spieler 2 Stunden für die ersten 40 Züge, 30 Minuten für den Rest der Partie, keine Zeitgutschriften. Max. Spieldauer: 5 Stunden. Auch in der Schnellschachphase kein Verlust der Partie bei unmöglichem Zug. Dann vielmehr Rücknahme. | |||||||||||||||||||||
Vorspielen | Vorspielen ist grundsätzlich im gegenseitigen Einvernehmen möglich. Antragsteller wendet sich an den Gegner und klärt dessen Bereitschaft. Gibt es keine Einigung ist der angesetzte Termin verbindlich. Das gilt auch bei Krankheit oder einer sonstigen Verhinderung. Dann kampfloser Gewinn des Gegners.Kein Nachspielen der Partie mehr vorgesehen. Ergebnis der vorgespielten Partie muss dem Spielleiter spätestens am offiziellen Spieltag bis 22 Uhr vorliegen. Sonst Nullwertung für beide, da nächste Auslosung verhindert ist. | |||||||||||||||||||||
Abmeldung: | Wer an einem Spieltag verhindert ist, kann sich abmelden und nimmt dann an diesem Tage nicht an der Auslosung teil. Das gilt auch für jede Runde. Einmaliges unentschuldigtes Fehlen führt zum direkten Ausschluss vom Turnier. Entschuldigung auf jeden Fall an den Spielleiter richten um Verbleib im Turnier zu sichern. | |||||||||||||||||||||
Meldung: | Ergebnis bitte sofort nach Beendigung der Partie in die Liste am Turnierleitertisch eintragen, da sonst keine rechtzeitige Auslosung möglich. Ergebnis bei Vorspielen möglichst noch am gleichen Tage per Mail oder am offiziellen Spieltag bis 21 Uhr im Klublokal beim Turnierleiter melden. Es meldet am Spieltag stets der Sieger, bei Remis der Führer der weißen Steine. Kontrolle durch den Gegner wird aber empfohlen. Bei Vorspielen müssen beide melden. | |||||||||||||||||||||
Regeln: | Es gelten die allgemeinen FIDE-Regeln. In Streitfällen bitte Uhr anhalten und Turnierleiter herbeirufen. | |||||||||||||||||||||
Urkunden: | für
für den Sieger in der
Urkunden jeweils nur bei mindestens 3 Teilnehmern je Gruppe | |||||||||||||||||||||
Spielleiter: | Michael Senkowski |
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 30. Mai 2011 |