GodesbergerSchachklub
  1929

Vorschau - Ausklang aber noch kein Ende


Am kommenden Sonntag, 22. Mai endet die Spielzeit der Mannschafts-Wettbewerbe 2010/11. Noch einmal müssen drei Teams unseres Klubs im Kampf um Punkte und Platzierung antreten. Dann ist - wenn auch nur für die Mannschaften - Sommerpause. Gleichzeitig beginnen aber für die Organisatoren im GSK noch einmal zwei anstrengende Monate mit vielen Angeboten für unsere Mitglieder, Nachbarn und Gäste von nah und fern. Dazu später mehr.

Und was kommt dann? Nun, eine Fülle von Ereignissen, die jede für sich schon bedeutsam sind. im Einzelnen erleben wir bis zum Beginn der Sommerferien in NRW der Reihe nach beim GSK:

Am Freitag 27. Mai wird die letzte (achte) Runde der Klubmeisterschaft ausgetragen und der Meister gekürt. Schon einen Tag vorher beginnt die Deutsche Meisterschaft der Männer und Frauen, die vom 26. Mai bis 3. Juni 2011 neun Runden lang im Hotel Ibis ausgetragen wird. Mit dabei sind vom GSK Alexander Dranov und Rüdiger Seger sowie Olga Lopatin und vielleicht Elvira Mass. Beide Turniere sind gut besetzt, wie ein Blick auf die Teilnehmerliste zeigt. Anlass ist der 150. Gründungstag des Schachbundes Nordrhein-Westfalen, der auch für diese »Deutsche« als Ausrichter verantwortlich zeichnet.

Am Samstag, 28. Mai 2011, treffen sich ferner die besten acht Pokal-Teams des SB NRW zum Viertelfinale im GSK-Spiellokal. Einen Tag später, am 29. Mai 2011, findet dort der diesjährige Kongress des SB NRW statt, bei der ein neuer Präsident gewählt wird.

Zeitgleich trifft sich der Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg, angeführt vom GSK, von 9 bis 18 Uhr auf dem Münsterplatz zu einer großen Werbeveranstaltung für das Königliche Spiel. Großfeld-Schach, Simultan, freie Partien und eine Runde des Formel I - Turniers der Schachjugend mit wohl über 100 Kindern, stehen im Programm. Dazu viel Werbung mit Flyern und Postern. Die Sieger-Ehrung der DM ist dann am Freitag, 3. Juni im Rahmen einer Jubiläums-Veranstaltung im Bonner Königshof. Dort tagt einen Tag später auch der Kongress des Deutschen Schachbundes. Ebenfalls unter anderem mit der Wahl eines Präsidenten, da der Amtsinhaber Robert von Weizsäcker nicht mehr kandidiert.

Aber das ist noch nicht alles: Dazwischen, am Donnerstag 2. Juni, Christi Himmelfahrt, tragen wir zum 39. Mail das weithin bekannte und beliebte 39. Godesburg-Schnellturnier aus. Eine Woche später, Freitag 10. Juni ist die um eine Woche verlegte Juni-Runde der Offenen Blitzmeisterschaft des GSK. Es folgt am 17. Juni Runde 3 der GSK-Meisterschaft im Schnellschach. Und vom 22. bis 26. Juni sind wir fünf Runden lang Ausrichter der Einzelmeisterschaft des Schachverbundes Mittelrhein. Vom GSK sind Hans Lotzien als Pokal- und Blitzmeister sowie Vizemeister des Bezirks und im Rahmen der Jugendförderung Johannes Florstedt (14) mit dabei.

Und weiter geht es im Monat Juli jeweils freitags mit der Runde 7 der Offenen Blitzmeisterschaft, dem Start des klubinternen DWZ-Turniers und der 4. Runde unserer eigenen Schnellschach-Meisterschaft. Am 16. Juli 2011 stellen wir wieder - wie jedes Jahr - den GSK und unseren Schachsport beim Godesberger Sommerfest im Stadtpark vor und einen Tag später folgen wir der Einladung des Aloisius-Kollegs zum Kollegfest. Zur Krönung der sehr erfolgreichen Spielzeit 2010/11 startet der GSK dann am 23. Juli sein 15. Jubiläums-Open mit neun Runden bis Sonntag, 31. Juli 2011. Und dann geht es endlich in die großen Schulferien.

Günter Poell

 

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 16. Mai 2011