home / turniere /


GSK erreicht Finalrunde im NRW Pokal

30. Mai 2018

Bericht von Martin Wecker

 

Bei sommerlichen Temperaturen fand am Wochenende die Zwischenrunde im NRW Pokal statt. Unser Mitglied Peter Foitzik hatte uns dankenswerter Weise seine Räumlichkeiten in Kessenich zur Verfügung gestellt, die sehr angenehme Spielbedingungen bieten. Der Heimvorteil hat uns lange Wege durch NRW erspart und so vielleicht dazu beigetragen, dass wir in einer schwierigen Gruppe weitergekommen sind. Hatte uns das Los doch Bundesliga-Aufsteiger Düsseldorfer SK und 2.Liga-Aufsteiger Bochumer SV zugeteilt. Die Vierergruppe wurde vervollständigt durch einen Außenseiter, die SG Hochneukirch (Verbandsliga Niederrhein).

Bericht Runde 3 am 26. Mai 2018

Am Samstag teilte uns das Los dann zuerst die SG Hochneukirch zu, so dass wir uns entschieden auf unser Spitzenbrett Rüdiger Seger zu verzichten und mit Sebastian Brandt, Christian Köhler, Martin Wecker sowie Niklas Schulte-Geers antraten. An unserer klaren Favoritenrolle ließen wir nichts anbrennen und mit fleißiger Mithilfe der Gegner konnten zuerst ich und kurze Zeit später Niklas und Christian schnelle Punkte einfahren. Sebastian und sein Gegner Norbert Esser hatten offenbar trotzdem viel Spaß am Spiel und nutzen die Zeit fast komplett aus. Optische hatte Sebastian immer leicht Nachteile und am Ende musste er sich auch geschlagen geben. Endstand 3:1.

Im Parallelspiel zwischen Bochumer SV und Düsseldorfer SK ging es überraschend einseitig zu, am Ende hieß es 3,5:0,5 für die von IM Kohlweyer (2346) angeführten Düsseldorfer.

Bericht Runde 4 am 27. Mai 2018

So kam es, dass wir am Sonntag gegen Düsseldorf spielen durften. Mit der Verstärkung durch Rüdiger rechneten wir uns durchaus Chancen aus. Allerdings rüstete Düsseldorf auch noch mal auf und trat an Brett 2 mit FM Harff (2394) an, der tags zuvor noch bei der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft im Einsatz war. Düsseldorf war also leichter Elo-Favorit, aber in Schlagdistanz. Es entwickelt sich ein durchaus spannender Kampf. Während Rüdiger und ich aus der Eröffnung heraus optische Vorteile hatten, sah es bei Christian und Sebastian eher bedenklich aus.

Rüdiger konnte gegen einen gut blockierten schwarzen Isolani auf e5 spielen, allerdings war es alles andere als eine klare Sache bis sein Gegner eine Qualität einstellte. Danach war die Partie schnell entschieden. Wegen der Berliner Wertung ist ein Sieg an Brett 1 im Pokal oft schon die halbe Miete!

Ich konnte an Brett 4 meinen zwischenzeitlich klaren positionellen Eröffnungsvorteil leider nicht umsetzen, verlor den Pfaden und schließlich die Partie.

Sebastian (2) wollte seine Scharrte vom Vortag wohl um jeden Preis wieder wettmachen. Nach zwischenzeitlich wohl schlechterer Stellung kämpfte er sich zurück in die Partie. Es entstand ein Doppelläuferendspiel, in dem beide Parteien einen weit vorgerückten Freibauern besaßen. Am Ende erwies sich Sebastians Randbauer als gefährlicher und schaffte es auf die Grundreihe. Das Weiterkommen war somit schon mal klar.

Auch Christian (3) kämpfte lange Zeit in einer passiven Stellung. Bei der Abwicklung ins Endspiel konnte er durch eine Springergabel einen Bauern einstecken und das später resultierende Bauerendspiel führte er dank Mehrbauern sicher zum Sieg. Somit also ein unerwartet deutlicher 3:1 Sieg für uns und die Qualifikation für die Finalrunde.

Diese findet am 30.6./1.7. statt. Unsere Mitstreiter sind dann die SF Essen-Katernberg (Absteiger NRW Oberliga), SF Brackel (NRW-Klasse) und Herforder SV (Regionalliga Ostwestfalen-Lippe). Viele der vermeintlichen Favoriten stolperten am Wochenende, so dass wir auch in der Finalrunde unsere Chancen haben sollten.

Komplette Ergebnisliste der 3. + 4. Runde im NRW-Vereinsportal

GSK erreicht Zwischenrunde beim NRW Vierer-Pokal (von Christian Köhler)

Bericht von Martin Wecker

 

	
zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 30. Mai 2018