home / jugend / formel1_2009_10 /
5. Runde in Fritzdorf
04. September 2010
Wir sind mit der Rekordzahl von 14 Teilnehmern in 4 Altersklassen (U8 = 6, U10 = 4, U12 = 2 und U14 = 2) gestartet und mit insgesamt 8 Pokalen heimgekehrt. Davon entfallen 4 auf die jüngste Gruppe der U8er!
Pokale haben gewonnen:
U8
U10
U12
U14
Das kommt nicht von ungefähr. Da steckt viel Fleiß, Ehrgeiz und Talent der Kinder und Jugendlichen selbst dahinter, die uns die Jugendarbeit in der immer größer werdenden Jugendgruppe leichter machen. Dazu bietet uns auch das Klubheim im Sankt Augustinus hervorragende Möglichkeiten.
Wir haben jetzt weit über 30 Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren, von denen zum Beispiel am 03. September 25(!) in der Übungsstunde waren. Ganz stolz sind jetzt alle, weil sie für die letzte "Formel 1"-Runde und alle weiteren Wettkämpfe und Übungseinheiten einheitliche Trikots des GSK bekamen. Das kann man nachher bei den Bildern sehen. Schauen Sie bitte mal hinein.
Und machen Sie das bitte auch gelegentlich freitags so um 17.00 Uhr einmal bei unserem Jugendtraining.
Für die Jugendtrainer und -betreuer des GSK
Joachim Scheumann

Vor dem Start
|

Alles mal kehrt

U8 beim Einsatz
Von links: Marius Pislaru, Raymond und Corvin Dietz, Timon Heinen
Rechts: Adrian Pislaru

U12 beim Einsatz: Fabian Hünting kämpft, Julian Meier schaut zu

Von links: Henrik Schwebcke und Linus Ansel

Unsere U8er in voller Aktion

Unsere U8er in voller Aktion

Julian Meier (U12) sucht eine Lösung

Corvin Dietz (links) greift Martin Becker an

Links: Raymond Dietz, Rechts: Timon Heinen

Von links: Linus Ansel, Mombert Meyer und Felix Stachiw

Fiona Nieling will den Angriff von Bjarne Schwebcke abwehren

Die GSK-Macht der U8er und ein kleines Mädchen...

Richtige Männer nutzen die Rundenpause

Nach getaner Arbeit. Von links: Martin Becker und Corvin Dietz

Timon Heinen bekommt seinen Pokal

Martin Becker hat seinen Pokal

Pokal für Fiona Nieling
| Godesberger SK 1929 e.V. |
| Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
| Copyright © 1999-2020 by |
| zuletzt geändert am 6. September 2010 |