GodesbergerSchachklub
  1929

Vorschau auf den Spieltag am 6. April 2014

 

Schlüsselspiele am Sonntag

Vorab noch einmal ein wichtiger Hinweis:
Am Sonntag findet in Bonn mit über 12.000 Teilnehmern der Postmarathon statt. Es ist mit erheblicher Einschränkung und Sperrung im öffentlichen Nahverkehr und der Nutzung von Straßen (nicht nur bei der eigentlichen Laufstrecke) zu rechnen. Allen GSK-Spielern
wird deshalb dringend geraten, sich über Internet oder Tageszeitungen gründlich zu informieren. Nicht nur hinsichtlich der Treffpunkte und Anfahrten bei den beiden Auswärtsspielen, sondern auch dem pünktlichem Antreten bei den drei Heimspielen. Es wäre schon fatal, wenn die Gäste - auf dieses Ereignis hingewiesen - pünktlich sind und der Gastgeber sogar dann eventuelle Nachteile in den wichtigen Spielen hinnehmen muss.

Verkehrsinformationen Deutsche Post Marathon am 6. April 2014

Nun aber zur Vorschau:
Am Sonntag sind wieder fünf Mannschaften unseres Klubs im Einsatz. Dabei kommt es in drei Fällen zu sehr wichtigen Spielen. Im Einzelnen:

In der 2. Bundesliga reist die 1. Mannschaft zum abstiegsgefährdeten Traditionsverein SG Bochum 31. Dank unseres schwer erkämpften 5 : 3 gegen den Düsseldorfer SK haben wir von allen noch nicht »geretteten« Vereinen die besten Chancen auf den Klassenerhalt. Sogar eine knappe Niederlage ist noch »erlaubt«. Darauf aber sollte sich das Team auf keinen Fall verlassen. Eine solche Überlegung erzeugt nur ein angesichts der Spielstärke des Gegners sicher nicht gerechtfertigtes Gefühl der vermeintlichen Sicherheit.

GSK II ist in der Regionalliga Gastgeber der dritten Vertretung von DJK Aufwärts Aachen. Rein rechnerisch ist hier noch alles möglich. Sowohl Auf- als auch Abstieg. Beides ist aber sehr unwahrscheinlich. Die Gäste können ein sehr starkes Team aufbieten. Kommt es dazu ist GSK II nicht der Favorit. Es ist mit einem spannenden Kampf zu rechnen. Wichtig aus unserer Sicht ist vor allem, dass die Grenzstädter im Kampf um den Klassen-Erhalt Nachbarn von GSK III sind.

Die dritte Mannschaft besucht die Zweitvertretung der Langenfelder SF. Für beide ist es ein echtes Schicksalsspiel. Gelingt Müller-Boge & Co ein Sieg ist der Klassenerhalt wohl gesichert. Es kommen aber noch zwei weitere Spiele gegen Abstiegskandidaten. Diesmal wird es nach leider negativer Erfahrung vor allem auch darauf ankommen bei der Fahrt dorthin nicht - wie vor zwei Jahren im Pokalkampf - in einen der sonntäglichen Staus im Großraum Köln zu gelangen.

Ein entscheidendes Heimspiel hat die vierte Mannschaft. Durch den sicher nicht erwarteten Sieg gegen VdSF Bonn I ist wieder ein wenig Hoffnung vorhanden, doch noch in der Verbandsliga zu bleiben. Erste Voraussetzung ist zunächst ein Sieg gegen den Tabellenletzten Bergische SF II. Gelingt er, dann kann GSK IV noch Anschluss finden. Sofern die Spiele der Konkurrenz »nach Form« verlaufen.

Und im letzten Heim-Spiel tritt in der Bezirksklasse die siebte Mannschaft gegen den Tabellen-Nachbarn Rheinbacher SF III an. Es gilt Rang 3 zu verteidigen. GSK VI ist leider abgestiegen und hofft, dass wenigstens (für alle Fälle) der dritte Abstiegsrang gehalten werden kann. Dazu müsste SV Hennef III gegen den Aufsteiger SC Bonn/Beuel II nicht punkten.

Günter Poell
 

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 1. April 2014