Am vergangenen Sonntag, dem 29. Mai 2011, fand eine Großveranstaltung des Schachbezirks Bonn/Rhein-Sieg auf dem Bonner Münsterplatz statt. Anlass war die derzeit im Hotel IBIS laufende Deutsche Schach-Einzelmeisterschaft und vor allem das 150-jährige Bestehen des Schachbundes NRW. Robert Biedeköpper, 1. Vorsitzender des Godesberger Schachklubs, konnte schon zu Beginn mehrere hundert interessierte Besucher im Schatten des Beethoven-Denkmals im Namen des Bezirks Bonn/Rhein-Sieg begrüßen.
Die 15 Vereine aus dem Bezirk hatten zahlreiche ehrenamtliche Helfer aufgeboten, um allen Gästen das Königliche Spiel näher zubringen. Viele nutzten das Angebot, eine freie Partie mit einem der anwesenden Schachfreunde zu spielen. Ein Großfeld-Schachbrett stand allen Gästen für eine Partie bei herrlichem Sonnenschein zur Verfügung.
Das Großfeld-Schachspiel findet regen Zuspruch
Der Internationale Meister Rüdiger Seger (GSK) gab vormittags gegen mehr als zwanzig Schachfreunde eine Simultanvorstellung. Gegen das 12-jährige Talent Oliver Bachem vom TTC GW Fritzdorf verlor er sogar durch Einstellen einer Figur. Zwei weitere Partien endeten Remis. Eines davon erzielte Dominik Fast (SG Siebengebirge), Tabellenführer Formel-1 der Klasse U14. Lobenswert ist, dass sich der internationale Meister für diese Werbe-Veranstaltung zur Verfügung stellte, obgleich er bereits ab 14 Uhr wieder eine schwere Partie bei der »Deutschen« spielen musste.
IM Rüdiger Seger (GSK) beim Simultan
Am Nachmittag gab Jan Mantau, Regionalliga-Spieler des Godesberger SK, eine weitere Simultanvorstellung. Auch er konnte die meisten Partien gewinnen. Musste aber gegen einige eher gleichwertige Klubkameraden auch Verluste hinnehmen. Zum Beispiel gegen Sebastian Brandt, den Klubmeister des GSK von 2010. Jana Samorukova, Kunststudentin und engagiertes Mitglied des GSK, hatte eigens für diese Veranstaltung fünf sehenswerte Poster mit Schachmotiven entworfen und vor dem Beethoven-Denkmal ausgestellt. Sie fanden viel Beachtung.
Schachposter von Jana Samorukova (GSK)
Absoluter Höhepunkt des interessanten Tages war eine Runde des offiziellen Schnellschach-Turniers »Formel 1« der Jugendabteilungen, an dem 73 Nachwuchstalente teilnahmen. Das sehr beliebte Turnier wurde erstmals »Open Air« ausgerichtet. Turnierleiter Herbert Adomeit vom TTC Fritzdorf hatte wie schon so oft alle »Schachflöhe« fest im Griff und organisierte in gewohnt souveräner Art diesen viel beachteten Event. Den größten Teil der Kinder stellte mit 22 der TTC GW Fritzdorf, bekannt für seine sehr gute Jugendarbeit. Alle trugen grüne Trikots. Auch der Godesberger SK war mit 11 Nachwuchsspielern »in gelb« vertreten.
Das Formel-1-Turnier ist im vollen Gange
Die drei Ersten und das beste Mädchen jeder Altersklasse freuten sich bei der Siegerehrung über Pokale und über Punkte für die Formel-1-Wertung. Hier die Liste der Preisträger:
- Altersklasse U8:
- 1. Lenard Großmann (TTC Fritzdorf)
- 2. Martin Becker (Godesberger SK)
- 3. Adrian Pislaru (Godesberger SK)
- Anne Heyer als bestes Mädchen (TTC Fritzdorf)
- Altersklasse U10:
- 1. Jonas Dohr (SK Turm Sankt Augustin)
- 2. Niklas Dohr (SK Turm Sankt Augustin)
- 3. Joshua Möller (SG Siebengebirge)
- Elena Zimmermann als bestes Mädchen (TTC Fritzdorf)
- Altersklasse U12:
- 1. Oliver Bachem (TTC Fritzdorf)
- 2. Abdullah Bilen (TTC Fritzdorf)
- 3. Maren Bachem (TTC Fritzdorf)
- Karina Pritzkau als bestes Mädchen (TTC Fritzdorf)
- Altersklasse U14:
- 1. Dominik Fast (SG Siebengebirge)
- 2. Christian Gemein (SG Siebengebirge)
- 3. Clemens Hemmann (Vincent Pallotti Kolleg Rheinbach) *Sohn von Arnold Hemmann (GSK)
- Annika Schüll als bestes Mädchen (TTC Fritzdorf)
- Altersklasse U16:
- 1. Johannes Florstedt (Godesberger SK)
- 2.Philipp Trares (TTC Fritzdorf)
- 3.Frederik Schade (TTC Fritzdorf)
- Fiona Nieling als bestes Mädchen (Godesberger SK)
Komplette Formel-1-Ergebnisse auf der Website des TTC GW Fritzdorf
Ein Bericht von
Günter Poell
- U8
Hier war der GSK wieder einmal toll vertreten mit im Ganzen 6 von 13 Teilnehmern. Bester Starter des GSK war an diesem Tage Martin Becker, der ebenso wie der hinter ihm platzierte Adrian Pislaru 5 Punkte aus den 7 Runden holte. Für die beiden gab es die Pokale für den 2. resp. 3. Platz. Sieger in der U8 wurde erneut Lenard Großmann aus Fritzdorf, der mit dem 3. Sieg beim 4. Turnier kaum mehr den Pokal für den Gesamtsieg der Saison 2010/11 verpassen dürfte mit 90 Punkten. Hinter Lenard liegen dann dicht beieinander Adrian Pislaru (73), Martin Becker (68) sowie Timon Heinen (64, alle GSK), die die Plätze 2-4 unter sich ausmachen dürften. Dahinter wiederum folgen gleichauf mit je 40 Punkten Marius Pislaru und Raymond Dietz, die sich einen spannenden Kampf liefern dürften um den 5. Platz der Gesamtwertung und somit um den letzten der 5 Saisonpokale.
- U10
Hier war der GSK mit 2 jungen Startern vertreten: Tobias Maurer erkämpfte sich den 5. Platz (unter 20 Teilnehmern) der Tageswertung. Neele Gause holte 3 aus 7 und kam damit auf Platz 16, gar nicht so weit entfernt vom besten Mädchenplatz. In der Gesamtwertung liegt der an diesem Tage verhinderte Mombert Meyer auf Platz 5 und könnte in der letzten Runde diesen Platz behaupten und damit einen der Saisonpokale 2010/11 gewinnen.
- U12
In dieser Klasse vertrat den GSK an diesem Tage alleine Fabian Hünting, der auf gute 4 aus 7 kam und bei besserer Buchholzwertung sogar den 6. Platz hätte erreichen können. So wurde es Platz 10 unter 22 Teilnehmern. Keine Punkte für die Gesamtwertung konnte abwesenheitsbedingt der Gesamtführende Niklas Schulte Geers holen, der aber trotzdem mit 10 Punkten Vorsprung auf Verfolger Oliver Bachem (Fritzdorf) in die Abschlussrunde geht und gute Aussichten hat, den großen Saison-Pokal erstmals zu erobern.
- U14
Keine Starter vom GSK dieses mal. Sowohl Bjarne Schwebcke als auch Jan Schulte-Geers waren an diesem Tag verhindert.
- U16
Hier gelang ein souveräner Tagessieg durch den Favoriten, Johannes Florstedt vom GSK, der knapp zwei Tage zuvor jüngster Vereinsmeister aller Zeiten geworden war. Fiona Nieling erkämpfte sich den 4. Platz in der Kategorie und erhielt den Sonderpreis für das beste Mädchen.
Die Abschlussrunde der Formel-Eins-Saison 2010-2011 findet statt am Samstag, 25.6. in Arzdorf/Fritzdorf (Gemeindehaus/Feuerwache).
Ausschreibung im PDF-Format
Edwin Berkau (Jugendwart des GSK)
Fiona Nieling (GSK, U16) erwartet eine Attacke ihres Gegners. Interessierte Zuschauer bei der U10. Neele Gause vom GSK, startete in der U10. Einige Jugendliche des Bezirkes haben Spaß beim Großfeldschach. |
Die Turnierleiter haben es nicht immer leicht: Sandra Dohr (l.) verteilt die Bretter bei der U10, Edwin Berkau (r.) versucht es bei der U8. Spitzenpartie der 4. Runde in der U8 am Brett ganz vorne: Timon Heinen (schwarz) gegen Martin Becker (weiß), beide GSK. Was das nun wird, ein "Spanier" oder ein "Italiener"? Timon Heinen blickt sehr kritisch über das Brett... ...auf der anderen Seite sitzen Martin Becker sowie die Brüder Pislaru. |
Dohr vs. Dohr, die beiden besten U10er von Turm St. Augustin. Hier läuft eine Runde der U14/U16. Stehend GSK-Jugendwart Edwin Berkau. Johannes Florstedt agiert entschlossen. Man muss auch mal eine Pause machen - Corwin Dietz, der jüngste GSK-ler an diesem Tage beim Formel-1-Turnier. |
Impressionen von der U12. Bretter in der U8. Der Turm muss woanders hin! Raymond Dietz in voller Aktion. Die U8 war schon ziemlich "gelb". |
Tobias Maurer vom GSK (U10). Da passiert etwas lustiges nebenan. Johannes Florstedt schaut hinüber zum Nachbarbrett. Da hinten stehen sicher die Pokale! Marius Pislaru hält schon ein mal Ausschau nach den Preisen zwischen zwei Turnierrunden. Drei junge GSK-ler auf dem Großfeldschach. |
Adrian Pislaru (l.) erwehrt sich der Angriffe von Lenard Großmann. Timon Heinen verfolgt das Geschehen im Hintergrund. Ihr könnt ja Formel-1 spielen, ich bleib lieber bei Papa - Sina Spengard klammert sich hier fest. GSK-internes Duell bei der U8. Timon Heinen, Marius Pislaru, Corwin Dietz (v.l.n.r.) |
Ein wenig entfernt vom Formel-1-Turnier fand die Simultanveranstaltung statt. Simultanveranstaltung Großes Jubiläum: 150 Jahre Westdeutscher Schachbund. Bretter bei der U8. |
Corwin Dietz gegen Marius Pislaru (stehend). Unser bekanntes GSK-Ehrenmitglied, Horst Geuer, der Schachjugend des Vereines seit vielen Jahrzehnten verbunden. Zwischen den Runden: Fabian Hünting, Neele Gause nebst Mutter Dietz. Doch noch ein wenig zu jung, um am Turnier teilzunehmen. Aber wer weiss, vielleicht sehen wir hier den U8-Sieger 2015/16 ? |
Da muss doch der Springer herauskommen! Horst Geuer erklärt Fiona Nieling eine Variante der französischen Eröffnung. Sandra Dohr aus St. Augustin betreute an diesem Tag die U10er... ...in der u.a. ihre beiden Söhne spielten. Neele Gause, vertieft in ihre Partie. |
Fabian Hünting (gelbes GSK-Shirt) in Aktion bei der U12. Das Großfeldschach zog die Kinder immer wieder an. Ob man auf dem König auch reiten kann? Die Figuren werden diversen Härteprüfungen unterzogen. Horst Geuer (Mitte) verteilt Übungsmaterial. Die ganze Familie Pislaru ist begeistert. |
Johannes Florstedt Was ist jetzt die beste Fortsetzung? Fiona Nieling in einer Runde des U14/U16-Turnieres. ...und am Ende wird dann schön aufgeräumt. Ob es wohl gereicht hat, einen Pokal zu ergattern? |
Horst Geuer prüft in einer Blitzpartie den frischgebackenen GSK-Vereinsmeister 2011, Johannes Florstedt. Zuschauer beim Simultanschach. Mittig Jana Samorukova. Noch eine Impression vom Simultanschach Überblick Großfeldschach |
Buntes Treiben beim Großfeldschach Buntes Treiben beim Großfeldschach (2) So viele tolle Pokale! Das war anstrengend heute! U8-Sieger Lenard Großmann aus Fritzdorf ruht sich neben seiner Mutter ein wenig aus. |
Das können die Godesberger schon lange. Neele Gause wartet auf die Siegerehrungen. Praktisch, so eine Kappe. Johannes Florstedt Bekomme ich nun einen Pokal? Ganz vorne in der Menge warten einige GSK-ler: Marius Pislaru und Martin Becker (in gelb v.l.n.r.) flankieren zwei junge Damen - Clara Becker & Neele Gause. |
Die "Macher" des Tages auf dem Münsterplatz. Mittig am Mikro Herbert Adomeit, rechts daneben Turnierleiter Stefan Großmann. Ganz rechts Bezirksjugendwart Dieter von Häfen. Weiter links (mit Brille) der GSK-Vorsitzende Robert Biedeköpper. Thomas Schwark, Vorsitzender des Jugendbezirkes, gratuliert Johanna Sturm (Fritzdorf) zum Turniergewinn U18w in NRW. Überreichung einer Urkunde. Johanna Sturm/Stefan Großmann. Jugendwart von Häfen übergibt die Urkunde für den 3. Platz der 1. Jugendmannschaft (N. Schulte-Geers, B. Schwebcke, F. Nieling, T. Heinen) bei der Bezirksmannschaftsmeisterschaft 2011 an zwei GSK-ler: Vorne Fabian Hünting, nur von hinten zu sehen ist Timon Heinen. |
Pokalübergabe an das beste Mädchen der U8 (aus Fritzdorf). Zwei U8er des GSK freuen sich über Platz 4 und 5: Timon Heinen (l.) und Marius Pislaru (r., beide in gelb). Für den Turniersieg fehlte am heutigen Tage noch ein wenig: Die starke Phalanx der U8 des Schachbezirkes, in der Mitte der Sieger aus Fritzdorf, Lenard Großmann, rechts daneben der Drittplatzierte Adrian Pislaru und daneben der zweitplatzierte Martin Becker. geblendet vom Glanze des Pokals (und der herrlich scheinenden Sonne): Martin Becker vom GSK, Zweiter Sieger des U8er-Wettbewerbes. Neele Gause freut sich mit im Hintergrund. |
Siegerbild der U10er - in gelb: Tobias Maurer vom GSK, der als Vierter nur knapp einen Pokal verpasste. Die Sieger in der U12. Leider kein GSK-ler hier vertreten. Seriensieger Niklas Schulte-Geers vom GSK war an diesem Tage verhindert. Die besten der U14. Auch hier schaffte es niemand aus dem GSK ganz weit nach Vorne. Stolz präsentiert sie ihre Trophäe: Fiona Nieling vom GSK, bestes Mädchen in der Kategorie U16. |
Er kam um den Pokal abzuholen: Johannes Florstedt vom GSK (im karierten Hemd), souveräner Tagessieger in der U16. Siegerphoto der U16. Ganz links Fiona Nieling, ganz rechts Johannes Florstedt. GSK-ler unter sich: Hinten Neele Gause und Fiona Nieling, vorne die vier jungen Herren Adrian Pislaru, Martin Becker, Marius Pislaru und Tobias Maurer (v.l.n.r.) Martin Becker mit seinem Pokal vor dem Bonner Münster. |