An dem größten und stärksten besetzten offenen Schnellschachturnier der Welt, vom Manager des Weltmeisters Anand, Walter Schmitt, als Weltmeisterschaft im Schnellschach in Mainz ausgerichtet, nahmen auch sieben aktive GSK-Mitglieder sowie sechs Ehemalige teil. Folgende Plätze wurden von ihnen unter über 700 Teilnehmern belegt:
119. Jens Lütke | 7,0 Punkte aus 11 Partien | |
139. Hans Lotzien | 7,0 Punkte Ratingpreis 100 Euro | |
142. Wolfram Kummer | 7,0 Punkte | |
196. Ferdi Roski | 6,5 Punkte | |
267. Thomas Stenzel | 6,0 Punkte | |
438. Omid Edalati | 5,0 Punkte | |
564. Michael Müller-Boge | 4,0 Punkte | |
Von den sechs ehemals für den GSK spielenden Teilnehmern war natürlich GM Kasimdzhanov als Zehnter der Gesamtwertung der Beste. | ||
10. GM Rustam Kasimdzhanov | 8,5 Punkte | |
78. FM Dr. Joachim Sieglen | 7,5 Punkte | |
89. Marco Müller | 7,5 Punkte Ratingpreis 300 Euro | |
94. IM Christian Seel | 7.0 Punkte | |
306. IM Georg Seul | 5,5 Punkte | |
417. Basilius Gikas | 5,0 Punkte |
Hans Lotzien spielte in der mit 194 Teilnehmern zahlenmäßig größten Leistungsgruppe. Er kam auf einen ausgezeichneten vierten Rang. Marco Müller, ehemals GSK, jetzt TSV Schott Mainz, wurde hier sogar Zweiter.
Für Thomas Stenzel, der mit einer Elo von knapp über 2200 startete und somit in einer höheren Wertungsgruppe keine Chance auf einen Ratingpreis hatte, war es schon die neunte Teilnahme an dem bereits 17 mal ausgerichteten Turnier.
Weltmeister wurde der Amerikaner GM Gata Kamsky. Unter den ersten 20 Preisplätzen waren mit GM Arkadij Naiditsch und GM Jan Gustafsson nur zwei Deutsche.
Informationen von
Hans Lotzien
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 16. August 2010 |