home / turniere /


Besuch in Karlsruhe ― Breitensport trifft Weltklasse

4. April 2018

Bericht von Hans Lotzien


Am Donnerstag reiste ich mit dem Zug nach Karlsruhe. Schon die Ankunft am Karlsruher neugestalteten Bahnhof war sehr angenehm. Anschließend konnte ich mich von dem hervorragenden innerstädtischen Nahverkehrssystem überzeugen.

Am frühen Abend suchte ich die Schwarzwaldhalle auf. Hier bot sich mir ein eindrucksvolles Bild. Man betrat zunächst ein sehr weitläufiges Foyer. Wer wollte konnte seine Gardeobe bei freundlichen Damen abgeben. Der Infostand war auch immer mit mehreren Personen besetzt. Wenige Meter weiter hat ein Caterer seinen Stand aufgebaut. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von ca. 1500 Teilnehmern wurde in zwei großen Sälen gespielt.

Das für ein Open sehr hohe Preisgeld(15.000 Euro , 10.000 Euro,7.000 Euro,5.000 Euro, 3.000 Euro usw.) lockte natürlich viele Berufsspieler an. Die Setzliste wurde von dem Franzosen Bacrot, dem Ungar Rapport sowie dem Chinesen Wang angeführt. Der ehemalige Godesberger Rustam Kasimdzhanov musste gleich in der 1. Runde erfahren, dass auch Hobbyspieler erst mal geschlagen werden wollen. Er verlor und fand sich in ungewohnter Weise in der 2. Runde an Tisch 294 wieder. Vielen anderen Titelträgern ging es im Laufe der bisherigen sechs gespielten Runden ähnlich. Es führen zur Zeit die GM Korobov (SC Viernheim) und Lagarde (SF Deiziau) mit 5,5 Punkten.

Gestern begann auch das Turnier der Großmeister mit Weltmeister Magnus Carlsen. Es kam gleich in der 1. Runde zum Aufeinandertreffen mit seinen Herausforderer um die WM-Krone, Fabiano Caruana.Neben den deutschen GMs Arkarij Naiditsch,Georg Meier und Matthias Blübaum sind noch der Titelverteidiger Levon Aronian, Maxime Vachier-Lagrave, Viswanathan Anand, Nikita Vitiugov und die beste Frau der Welt, Vifan Hou am Start.

Das Superduell zwischen Carlsen und Caruana lockte natürlich viele Schachfans in die Halle. Bereits eine Stunde vor Rundenbeginn waren alle Stühle vor der Bühne belegt. Wollte man nicht stehen, konnte man auch in einer Nebenhalle den Livekomentierungen von GM Klaus Bischoff lauschen.

Am Dienstag zieht das GM-Turnier nach Baden-Baden um. Von Mittwoch bis Montag werden dann die verbleibenden sechs Runden im Kulturhaus LA8 ausgespielt.

Wie meine Godesberger Vereinskollegen Sebastian Brandt, Alexander Ivonov, Keno Lübsen und Markus Schumacher im Open gespielt haben, wird sicherlich der Letztgenannte nach seiner Rückkehr ausführlich berichtet. Deshalb möchte ich an dieser Stelle darauf verzichten und meinen Bericht mit der Feststellung schließen, dass sich die Reise nach Karlsruhe sehr gelohnt hat.

Bericht von Hans Lotzien

Grenke Chess Open

Grenke Chess Classic

Hans Lotzien

 

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 4. April 2018