8. März 2017
Bericht von Hans Lotzien
Wie stets seit 2001 wurde auch diesmal über Karneval in Brühl eine der sechs Runden des Ramada-Cup (Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft) ausgetragen. Es nahmen auch acht Mitglieder des GSK teil. Hans Lotzien berichtet uns von deren Abschneiden.
Der Erfolgreichste war Klaus Fehlau (Gruppe D). Er hat sich für die Endrunde der DSAM qualifiziert. Die erzielten 4 Punkten bedeuteten gleichzeitig einen kräftigen DWZ-Zuwachs von 74 Punkten. In der gleichen Gruppe erzielte Tobias Maurer 3,5 Punkte und verbesserte sich ebenfalls sehr stark. Wolfgang Weiler und Artem Stier spielten in der B-Gruppe durchwachsen (jeweils 2,5 Punkte). Markus Schumacher kam in der C-Gruppe lediglich auf 2,0 Punkte und büßte hierdurch ca. 30 DWZ-Punkte ein. In der A-Gruppe holte Christian Köhler 2,5 Punkte und verschlechterte sich damit leicht. Die Ergebnisse, die Tabellen und die Auswertung nach DWZ finden Sie in der Homepage des Deutschen Schachbunds.
Bericht von Hans Lotzien
Turnierseite Ramada-Cup in Brühl
Hans Lotzien
Nun noch einige Zusätze der Kurier-Redaktion:
Das Turnier wurde im Brühler Hotel Ramada in sechs Leistungsklassen gespielt und hatten 361 Teilnehmer. Dem Turnierbericht des DSB zufolge war dies neuer Rekord.
Klaus Fehlau kam in der Gruppe D (TWZ 1700 - 1501) mit vier Siegen und einer Niederlage einen halben Zähler hinter den drei Siegern auf den vierten Rang. Damit darf er am Finale dieses aus sechs Turnieren bestehenden Wettbewerbs in Niedernhausen bei Wiesbaden (15.-17. Juni 2017) teilnehmen. Insgesamt gingen hier 88 (!!) Teilnehmer an den Start. Tobias Maurer (15 Jahre alt) erreichte in der gleichen Klasse mit 2 Siegen und drei Remis sensationell sogar unbesiegt Rang 12. Sein Zuwachs an DWZ beträgt 80.
Markus Schumacher kam in der C-Klasse (TWZ 1900 - 1701) unter 86 Teilnehmern mit 1 Sieg, 2 Remis und 2 Niederlagen auf Rang 56. Er büßte leider 29 DWZ ein.
Wolfgang Weiler (endlich wieder genesen) und Artem Stier verbuchten beide in der B-Klasse (TWZ 2100 - 1901) mit 2 Siegen, 2 Niederlagen und einem Remis unter 64 Startern exakt 50 % der Punkte. Sie kamen dazu dann auch passend auf den 33. / 37. Rang mit nur geringen Veränderungen in der DWZ (minus 17 bei W. und plus 11 bei St.) In dieser Klasse spielte auch noch Peter Müller. Mit einem Sieg, 2 Remis und 2 Niederlagen ist er in der Abschluss-Tabelle auf Platz 46 platziert. Immerhin gab es dafür noch ein Plus von 10 DWZ.
Und in der höchsten Spielklasse A ging Christian Köhler an den Start. Er belegte unter 28 Startern mit einer Niederlage zum Auftakt (wie im Vorjahr) , einem Sieg und drei Remis Rang 18. Die DWZ blieb im Grunde gleich (2151/2146). Bei Durchsicht aller Klassen fanden wir dann auch noch in der E-Klasse (1500 - 1301) Peter Neumann. Er gewann eine Partie, teilte einmal den Punkt und unterlag in drei Partien. Am Ende ergab dies Rang 27. Und nun ganz zum Schluss für die, die Brühl versäumt haben: Die letzte Runde ist Ende März in Kassel. Aber auch schon längst ausgebucht.
gp
![]() |
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 8. März 2017 |