home / turniere /


GSK erfolgreich in Brühl

15. Februar 2018

Bericht von Robert Biedeköpper


Beim Qualifikationsturnier für die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft vom 09.-11.02.2018 in Brühl nahmen insgesamt 369 Spieler teil, eingeteilt in 7 DWZ-Gruppen, 5 Runden Schweizer System. Die Bedenkzeit betrug 90min (+30sek pro Zug) für 40 Züge +15min (+30sek pro Zug) für den Rest der Partie. Die ersten 7 jeder Gruppe qualifizierten sich für das Finale Ende Mai in Leipzig. Der GSK war mit 12 Teilnehmern vertreten, ebenso konnte man zahlreiche Schachfreunde aus der Region Bonn antreffen.

Ältester Teilnehmer: Siegmar Saul vom SC Bonn-Beuel, die jüngste Spielerin war gerade 7 Jahre alt. Für einen reibungslosen Verlauf sorgte das eingespielte Organisationsteam um Turnierdirektor Dr. Dirk Jordan. Im großen Schiedsrichterteam agierten unter anderen Jürgen Kohlstädt (Hamburg), Leo Evers (SG Porz) und Jürgen Wischumerski (SG Siebengebirge). Das mit Schachspielern komplett ausgebuchte H+ Hotel (ehemals Ramada) war ein idealer Austragungsort. Während des Turniers stellte das Hotel-Team Kaffee, Kuchen und kleine Snacks bereit.

Mit 4½ Punkten! aus 5 Partien siegte Christan Köhler in der A-Gruppe (DWZ 2100-2300, 21 Teilnehmer) und war damit der erfolgreichste Teilnehmer des Turniers und natürlich auch des GSK. Mit konzentriertem Spiel und etwas Glück (O-Ton Christian) hielt er die starke Konkurrenz (Gegnerschnitt 2192) mit einem ganzen Punkt Vorsprung auf Distanz! Gegen die Zweitplatzierte, die WGM Carmen Voicu-Jagodzinski (SV Hemer, 3½ Punkte) konnte er erst nach langem Kampf remisieren.

Siegerehrung Gruppe A:

(von vorne links) Christian Friedrich Köhler (1. Platz), Carmen Voicu-Jagodzinsky (2. Platz),
Detlev Wolter (3. Platz)
(von hinten links) Thorsten Cmiel (4. Platz), Andreas Jagodzinsky (5. Platz), Martin Molinaroli (6. Platz), Marcel Quast (7. Platz)

Auch für Robert Biedeköpper in der B-Gruppe (DWZ 1901-2100, 58 Teilnehmer) lief es erstaunlich gut. Nach 2 Auftaktsiegen reichten ihm 2 remis und ein Sieg in der 5. Runde, um mit 4 Punkten nach Feinwertung den 2. Platz zu erzielen - vor den punktgleichen Oliver Bachem (TTC Fritzdorf, 3. Platz) und auch Timur Suppart (SF Stadtverwaltung Bonn, 5. Platz). Immer im vorderen Bereich des B-Turniers spielten zudem Oleg Leontiev (10. Platz, SV St. Augustin, ehemals GSK), Jan Mantau (14. Platz, GSK) und Wolfgang Weiler (22. Platz, GSK). Alle 3 mit jeweils 3 Punkten. Artem Stier (44. Platz, GSK) und Dr. Ralf Spreemann (46. Platz, SC Heimbach-Weis) holten 2 Punkte, Joachim Raabe (56. Platz, Brühler SK) 1 Punkt.

Siegerehrung Gruppe B:

(von vorne links) Wolfgang Petri (1. Platz), Robert Biedeköpper (2. Platz),
Oliver Bachem (3. Platz)

(von hinten links) Martin Kaster (4. Platz), Timur Suppert (5. Platz)

Im C-Turnier (DWZ 1751-1900, 64 Teilnehmer) platzierten sich Markus Schumacher (31. Platz, GSK) und Heinz Bitsch (39. Platz, GSK) mit jeweils 2,5 Punkten im Mittelfeld.

Im teilnehmerstärksten D-Turnier (DWZ 1601-1750, 72 Teilnehmer) spielten vom GSK Tobias Maurer (31. Platz, 3 Punkte), Klaus Fehlau (59. Platz, 1½ Punkte) und Hans-Ferdinand Stuch (67. Platz, 1 Punkt) mit.

Im E-Turnier (DWZ 1401-1600, 59 Teilnehmer) erzielte Stefan Becker 2 Punkte (47. Platz), im F-Turnier (DWZ 1201-1400, 35 Teilnehmer) Peter Neumann 2½ Punkte (17. Platz).

Christian Köhler und Robert Biedeköpper erhielten schöne Pokale, Hotelgutscheine sowie das Recht, die Endrunde der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaften in Leipzig vom 30.5.-2.6.2018 bestreiten zu dürfen. Beide werden voraussichtlich auch daran teilnehmen.

Ein Bericht von Robert Biedeköpper

Turnierseite

Anmerkungen der Redaktion:
Im Infoblatt des SB Bonn/Rhein-Sieg können Sie einen weiteren interessanten Bericht aus der Feder von Markus Schumacher - sogar mit Bild - lesen.

 

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 15. Februar 2018