Bad Bevensen vom 5. - 13. Juli 2011
Die 14. Offene Niedersächsische Seniorenmeisterschaft in Bad Bevensen war mit 199 Teilnehmern wiederum sehr gut besucht. Auch die DWZ-dokumentierte Spielstärke war zumindest in dem oberen Bereich nicht zu verachten. Unter den Teilnehmern befanden sich immerhin 9 FIDE-Meister, und 21 Spieler wiesen eine DWZ-Zahl von über 2000 auf. Ich selbst wurde in der Startrangliste (entsprechend meiner DWZ-Zahl 2049) an die 14. Stelle gesetzt. Das Alter der Spieler lag zwischen 60 und 90 Jahren, wobei das Durchschnittsalter die 70 um ein Geringes überschritt.
Die hohe Teilnehmerzahl ist gewiss auch dem angenehmen Ambiente des Kurortes, hauptsächlich aber der engagierten und kompetenten Organisation des erfahrenen Turnierleiters Klaus Gohde zu verdanken, der auch ein reichhaltiges Beiprogramm anbieten konnte. Dazu gehörte ein Kulturabend von Dorothy und mir über wenig bekannte Persönlichkeiten der englischen Geschichte (siehe Anhang). - Vielleicht ist ja auch hier in Godesberg mal so etwas oder auch etwas anderes der Art möglich! -
Zu dem Turnierverlauf: Bereits in der ersten Runde musste der DWZ- und ELO-Beste FM Schippan das Handtuch werfen. Überhaupt taten sich die Favoriten schwer. Vier der FIDE-Meister (auch Neese) konnten sich am Ende noch nicht einmal unter den ersten Fünfundzwanzig platzieren.
Ich selbst gewann die ersten vier Partien, wobei ich das Glück hatte, in der zweiten Runde meinen Gegner aus einer totalen Verluststellung heraus noch überlisten zu können. Vor der fünften Runde führe ich gemeinsam mit Uwe Grimm, geriet aber bei der Partie gegen ihn durch eine misslungene Attacke wiederum in eine Verluststellung (Turm gegen zwei Springer), konnte aber nach hartem Kampf nicht nur ausgleichen, sondern kam nach der (Rück)-Eroberung der zwei Springer gegen den Turm sogar in Vorteil, nahm aber in Zeitnot leider ein (unerlaubtes) Remisangebot meines Gegners (während ich am Zug war und überlegte!) spontan, und ohne überhaupt nachzudenken, an. Spätere Analysen ergaben, dass ich hätte gewinnen können. Auch in der darauffolgenden Partie passierte mir ein vergleichbarer Lapsus, als ich in Zeitnot in einer Gewinnstellung Remis machte. Nach einem weiteren Remis gegen FM Biebinger und einemGewinn gegen FM Rahls, hätte ich mit Weiß gegen FM Baum einen Sieg benötigt, um Erster zu werden. Da diesem ein Remis zum Turniersieg genügte, bot er mir gleich zu Beginn Remis an. Ich lehnte natürlich ab, geriet aber nach zwei schwächeren Zügen meinerseits in einem abgelehnten Damengambit in eine ungünstige und für mich nicht ungefährliche Stellung, so dass ich mich entschloss, mit dem 17. Zug meinerseits Remis anzubieten, was FM Baum auch sofort annahm.
Für mich ist der zweite Platz hinter dem FM Baum ( ebenfalls Sieger in dem gleichen Turnier im 2009) ganz gewiss ein schöner Erfolg. Mit 2 aus drei Punkten gegen FIDE-Meister und 40 Punkten DWZ-Verbesserung (2216 Turnierleistung) bin ich natürlich rundum zufrieden: Es gab ja auch eine Silbermedaille und einen Geldpreis!
FM Baum gewann im übrigen auch das Blitzturnier und ebenfalls das Schnellturnier, die beide im Rahmen des Beiprogramms veranstaltet wurden und woran ich selbst nicht teilgenommen habe.
Herzliche Grüße
Jochen Lehmensick
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 6. August 2011 |