home / mannschaften / saison15-16 / gsk-U20 / Bericht 2. Runde /


GSK Jugendmannschaft U20

NRW Jugendliga West 2015/2016

 

SV Welper – Godesberger SK Runde 2 am 1.11.2015

Hemmann,Clemens (1710) - Kleff,Tim (1645) Brett 3

Nachhaltige druckvolle weiße Stellung stärker als Verlust von Leichtfiguren

1.c4 e6 2.Sf3 Sf6 3.g3 d5 4.d4 c6 5.Lg2 g6 6.0-0 Lg7 7.Sc3 0-0 8.Lf4 (in Frage kamen 8.b3 oder 8. Dd3) 8...Se4 (stärker dürfte nunmehr 8... dxc4 sein, u.a. weil dass Feld d5 ggf. jetzt vom schwarzen Springer besetzt werden könnte) 9.Sxe4 (stattdessen kommen 9. Tc1 oder 9. Dd3 oder 9. Dc2 in Frage) 9...dxe4 10.Se5 (nun wird die Stellung hochgradig kompliziert, da Schwarz auf Figurenfang geht) 10...f6 11.Sg4 e5 (statt 11... e5 kommt auch 11... g5 in Frage) 12.Sh6+ Kh8 13.dxe5 Dxd1 14.Taxd1 g5

(auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätte Schwarz Material und damit substanziellen Vorteil gewonnen, aber die weiße Stellung bietet nachhaltige aktive Möglichkeiten) 15.exf6 Lxh6 16.Le3 (Schwarz ist unterentwickelt, der König steht gefährdet und zudem droht 17. h4) 16...Le6 17.b3 (17. Td6 wäre schon jetzt kaum noch zu verteidigen gewesen) 17...Sa6 18.h4 Tg8 19.Lxe4!

(laut Fritz Analyse mit Abstand der stärkste Zug, Weiß steht klar besser: der schwarze König ist nach wie vor gefährdet - vor allem eingeengt wegen Bauer f6 - und Weiß hat für die Figur einige Bauern und aktives Spiel) 19...Tae8 20.Td6 (laut Fritz Analyse ist Kg2 nachhaltig sehr stark, da ggf. Th1 ermöglicht wird) 20...Lf8 21.Ld4! (der beste Zug, der die schwarzen Schwächen passgenau ausnutzt) 21...Lf7 22.Td7 Txe4 (nunmehr hat Schwarz zwei Leichtfiguren mehr, aber der schwarzfeldrige weiße Läufer in Verbindung mit dem Bauer f6 sind spielentscheidend) 23.Lc3 (wegen Lb4 ist La1 der bessere Zug) 23...Le6 (damit bricht die schwarze Stellung jetzt endgültig zusammen, stattdessen hätte Schwarz den Läufer f7 wieder hergeben müssen; wie gefährdet die schwarze Stellung gleichwohl bleibt zeigt beispielhaft folgendes Abspiel: 23... gxh4 24. Txf7 hxg3 25.Txf8) 24.f7+ Tg7 25.Td8

(die Fesselungen werden lehrbuchhaft ausgenutzt) 25...Lxf7 26.Txf8+ Lg8 27.Td1 (der zweite Turm wird ins Spiel gebracht) 27...h5 28.Td7 gxh4 29.Txg7 1-0
 

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 5. November 2015