home / jugend /


Jugendabteilung im Godesberger Schachklub

Joachim Scheumann (14. April 2008)


Die Abteilung für unsere Jüngsten hat sich toll entwickelt. Die meisten der 35 Mädchen und Jungen sind an jedem Freitag - auch während der Ferien - mit Freude und Begeisterung an mehr als einem Dutzend Schachbrettern aktiv.

Die folgenden Bilder sind an den letzten beiden Übungstagen entstanden und sollen Ihnen einen Eindruck hiervon vermitteln. Nach den Bildern folgt ein Abdruck unseres Briefes an die Eltern aus dem vergangenen November. Er schildert den Aufbau und den Ablauf der Jugendarbeit und nennt die Beteiligten.

Viel Spaß beim Anschauen!

 

von links: Niklas Schulte-Geers, Sebastian Dominik, Jan Schulte-Geers, Clemens Koch

 

Die Talentecke hört den Rat des internationalen Meisters und früheren Jugend-Vizeweltmeisters Mathias Gerusel. Ihm sitzen gegenüber (von oben) Timo Schäfer, Omid und Navid Edalati

 

von links: Leo Roth, Übungsleiter Dr. Eisentraut, Adrian Asbeck

 

vorn links Adrian Asbeck, Julian Meyer, rechts schaut Felix Stchaiw zu

 

links spielen Mombert Meyer und Leon Harbecke,vorn rechts David Becker

 

von links: Sophia und Boris Simeonov, Gabriel Roth, Felix Stchaiw, Julian Meyer, Adrian Asbeck, Leo Roth und (nicht verdeckt) Puya Heidarian

 

von links: Niklas Schulte-Geers, Saidou Ng, Jan Schulte-Geers

 

Brief an die Eltern (22. November 2007)


Sehr geehrte Eltern ,

wir haben in den letzten Monaten nicht nur gelegentlich Engpässe in der personellen Betreuung der Jugendabteilung, und hier insbesondere bei den Jüngsten, gehabt. Die teilweise stürmische Entwicklung der Jugendabteilung und vor allem auch der Verzicht unseres verdienstvollen Ehrenmitgliedes und langjährigen Jugendleiters vergangener Tage, Horst Geuer, waren nicht spontan zu verkraften. Nun aber ist es nach einigen Mühen gelungen, die Probleme zu überwinden. Nicht zuletzt dank des unermüdlichen Einsatzes unseres jetzigen Jugendwartes Edwin Berkau. Die Arbeit mit den Jüngsten ist unter Aufteilung der Verantwortung erfolgreich neu geordnet worden.

Im Einsatz sind jetzt drei Übungsleiter mit Trainerschein. Die Anfängergruppe wird künftig betreut von Herrn Dr. Dieter Eisentraut, der auch an einigen Schulen in der Region Bonn Schachunterricht gibt. Die Gruppe der Fortgeschrittenen teilen sich die Herren Wolfgang Otto und Ulrich Stehr, wie schon bisher. Der internationale Meister Herr Mathias Gerusel, selbst einmal Vize-Weltmeister der Jugend, übt mit besonders Begabten. Bei der Jugendarbeit sind noch weitere Mitglieder, zum Beispiel Herr Joachim Scheumann tätig. Bitte wenden Sie sich künftig an diese Herren, wenn Sie Fragen oder Vorschläge haben. Wir sind dankbar für jeden Hinweis und an einer Fortentwicklung des Ganzen selbstverständlich interessiert. Und noch eine Information: Sie finden diese Mitglieder nicht nur in dem der Jugend vorrangig zugewiesenen sog. ‚kleinen' Saal rechts. Wir haben die Gruppen, die sich sonst stören, aufgeteilt. Auch im ‚großen' Saal und im Klubraum und zeitweilig auf der Galerie, beide im 1. Obergeschoss gelegen, wird geübt. Und diese Gruppen sind durchlässig. Jeder kann ‚aufsteigen'.

Wir haben dann unter anderem festgelegt, dass künftig die Jugendarbeit mit den Kleinsten um 16.30 Uhr beginnt und um 18.00 Uhr endet. Bitte tragen Sie mit dazu bei, dass diese Zeiten eingehalten werden können. Denn mehr als zwei Übungs-Einheiten von je 45 Minuten Dauer verkraften die meisten noch nicht.

Es geht wieder aufwärts. Man sieht es auch an den Erfolgen bei Einzel- und Mannschaftsturnieren. Das muss es auch, denn der GSK ist einer der größten deutschen Schachvereine und hat auch im Bereich der Nachwuchsförderung auf seine Tradition zu achten. Sie gipfelte in den letzten 20 Jahren insgesamt viermal in Spitzenpositionen bei Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend mit zwei ersten, einem zweiten und einem dritten Platz. Dazu auch noch mehrere Einzeltitel.

Ich schreibe Ihnen dies, damit Sie sehen, dass wir nicht nur die Erfolge der neun Mannschaften der Erwachsenen, vor allem der ‚Ersten' in der höchsten Deutschen Spielklasse, im Auge haben, sondern auch die wichtige Nachwuchsförderung.

Wir nutzen die Gelegenheit dieser Information auch um uns ganz herzlich bei den zahlreichen Eltern zu bedanken, die sich für die Transporte zu den Turnieren immer zur Verfügung stellen. Ohne diese Leistung, die ja nicht nur den eigenen Kindern zugute kommt, ginge vieles nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Biedeköpper (1. Vorsitzender)

 

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 14. April 2008