home / jugend / formel1_2019_20/


Formel 1 2019/2020
Schachjugend Bonn/Rhein-Sieg

1. Runde in Bad Godesberg
7. September 2019

Formel 1-Auftakt in Bad Godesberg

Am vergangenen Samstag, 07.09. fand das erste Formel 1-Turnier der neuen Saison 2019/20 der Schachjugend Bonn/Rhein-Sieg statt. Ausrichter war der Godesberger SK. Für die Verpflegung wurde durch ein Angebot an belegten Brötchen, Kuchen und Getränken bestens gesorgt. Insgesamt fanden sich 59 Kinder und Jugendliche in der Stadthalle ein (U8: 4 / U10: 17 / U12: 20 / U14: 10 / U16: 4 / U18: 4).

Zum Vergleich: Beim letzten Formel 1-Turnier am 25.05. waren es noch 69 Teilnehmer. Es fällt auf, dass die Teilnehmerzahlen rückläufig sind, was jedoch kaum an mangelnder Werbung für das Turnier gelegen haben kann. Hier sollte man sich vielleicht mal Gedanken machen, wie man wieder mehr Kinder und Jugendliche für den Schachsport gewinnen kann. Besonders auffällig ist, dass nur 4 Kinder in der U8 teilgenommen haben, so wenige waren es schon lange nicht mehr...

Für den Godesberger SK gingen 10 Kinder an den Start: Simon Fischermann (U8), Clemens Moritz, Wesley Robinson, Julian Strauch (alle U10), Alexander Brüggemann, Barkhas Nyam, Anwar Tibi (alle U12), Clemens Dahmen, Tamila Trunz (beide U14) und Michelle Trunz (U16).

Vor dem Turnier wurden noch alle Gewinner der letzten Formel 1-Saison 2018/19 geehrt. Für einen Turniersieg erhielt man 25 Pkt., insgesamt wären bei den 7 Turnieren also maximal 175 Pkt. möglich gewesen. Hier war der GSK wieder zahlreich vertreten:

U8: Julian (1. Platz / 120 Pkt. aus 5 Turnieren)
U10: Anwar (1. Platz / 142 Pkt. aus 7 Turnieren)
U12: Tamila (2. Platz / 100 Pkt. aus 4 Turnieren)
U12: Barkhas (3. Platz / 80 Pkt. aus 4 Turnieren)
U16: Michelle (2. Platz / 90 Pkt. aus 4 Turnieren)

Durch die stark voneinander abweichenden Teilnehmerzahlen ist es manchmal nötig, den Turniermodus anzupassen. Dies stellte für die langjährig erfahrenen Organisatoren Thomas Kühne, Matthias Schaak und Edwin Berkau jedoch kein Problem dar. So wurde in der U8 ein doppelrundiges Turnier gespielt, die Altersklassen U16 und U18 wurden zusammengelegt und ein einfaches Rundenturnier gespielt. Die übrigen Turniere der Altersklassen U10 bis U14 wurden im Schweizer System ausgetragen.

Nun aber zu den Ergebnissen: Besonders hervorzuheben ist hier der überlegene Turniersieg unseres Neuzugangs Simon in der U8. Wie bereits erwähnt musste er sich zwar nur gegen 3 Gegner durchsetzen, dies tat er jedoch mit der bestmöglichen Ausbeute von 6 Siegen aus 6 Partien. Gratulation Simon! :)

Während wir beim letzten Formel 1-Turnier noch 3 Turniersiege für uns verbuchen konnten, sollte dies heute der einzige Turniersieg bleiben.

Dennoch kamen weitere gute Ergebnisse hinzu: In der U10 kam Julian auf 5 Punkte aus 7 Runden. Dies bedeutete für ihn ein schöner 3. Platz, schließlich ist er gerade erst in die U10 aufgestiegen.

In der U12 konnte sich Benedikt Schreiber (SAbt TTC Fritzdorf) mit 6,5 Punkten den Turniersieg sichern. Knapp dahinter auf den Fersen waren ihm Barkhas (6 Punkte / 2. Platz) und Anwar (5,5 Punkte / 3. Platz), der Benedikt in der letzten Runde immerhin ein Remis abtrotzen konnte.

Besonders knapp ging es in der U14 zu. Hier kamen Clara Kanno (SK Altenkirchen) und Tamila jeweils auf 6 Punkte aus 7 Runden. In der Buchholzlotterie zog Tamila jedoch den Kürzeren und musste sich somit mit Platz 2 zufrieden geben. Dennoch natürlich ein gutes Ergebnis bei ihrem U14-Debüt.

In der U16 bedeuteten 5,5 Punkte aus 7 Runden für Michelle ebenfalls den 2. Platz. Gegen den U16-Turniersieger Martin Neu (SG Niederkassel) spielte Michelle Remis, jedoch unterlag sie der U18-Gewinnerin Melanie Jung (ebenfalls SG Niederkassel).

Das zweite Formel 1-Turnier in dieser Saison findet am Samstag, 16.11.2019 statt, Ausrichter ist die Schachabteilung Fritzdorf. Bitte den Termin schon einmal vormerken!

Unsere Formel 1-Gewinner: Barkhas, Anwar, Michelle, Tamila, Julian und Wesley (v.l.n.r.)

Alle Ergebnisse sowie die aktuelle Formel 1-Rangliste findet man hier: schachjugend-bonn-rhein-sieg.de/ergebnisse/formel-1/

Bericht von Sebastian Trunz
 

 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 11. September 2019