home / jugend /


Jahreswertung der Jugendabteilung

 

Mit dem Nikolausturnier - über das vorgestern berichtet wurde - endete auch die Jahreswertung 2017 der Jugendabteilung des Klubs. Insgesamt flossen 11(!) Turniere in diese Wertung ein. Sie fanden jeweils am ersten Freitag im Monat statt. Gespielt wurden stets 6 Runden mit 5-Minuten-Partien im Schweizer System. Ausfall nur im August (Sommerferien). Große Pokale gab es hier jeweils für die besten Teilnehmer der jeweiligen Altersklassen * U8 (2009/2010 und jünger), U10 (2007/2008), U12 (2005/2006), U14 (2003/2004), U16 (2001/2002) und U18 (1999/2000). In den meisten Kategorien waren eindeutige Sieger zu verzeichnen.
* Einteilung der Klassen aufgrund der großen Anzahl der Turniere vor dem Saisonwechsel noch nach Saison 2016/17.

Die 11 Turniere hatten insgesamt 48 Teilnehmer. An allen mitzuwirken schaffte niemand. Marc Stöhr und Ben Klatt kamen aber auf zehn. Weitere vier spielten bei neun mit und etwa 40% bei mindestens fünf. Ein Drittel war nur ein- oder zweimal dabei. Durchschnitt: 19 Starts. Die meisten kamen - wie es kaum anders zu erwarten war - zum Finale im Dezember, wo es die Nikolaus-Pokale zusätzlich noch zu gewinnen gab und der Nikolaus für jeden Starter eine Gabe im Gepäck hatte. Neben den 26 Mitwirkenden im Dezember gab es im März und im Februar 24 bzw. 23, ferner im April und Juni je 21. Im November nur 12. Bedingt durch mehrere kirchliche Feiertage.

Und nun noch ein großer Blick in die einzelnen Erfolge und Tabellen. Ein nicht nur für die Jugend interessanter Überblick. Wie schon mehrfach angekündigt, wird diese Turnierserie in 2018 fortgesetzt, sogleich beginnend am 5. Januar 2018.

Michelle Trunz gewinnt Jahreswertung

Erste der gesamten Jahreswertung aller Altersklassen ist natürlich Michelle Trunz. Sie beendete 7 der 11 Turniere auf dem ersten Platz! Zweimal wurde sie Zweite. Jeweils in den Monaten in denen unser mit Abstand stärkster Jugendlicher, Niklas Schulte-Geers, voll um den Turniersieg mit konkurrierte und das Turnier dann auch gewann. Zweimal konnte sie nicht am Turnier teilnehmen. Michelles Punkteausbeute betrug sagenhafte 94,3%. Die zweitmeisten Punkte über das Jahr sammelte Pierre Stöhr. Er gewann das Monatsturnier im September. Auch sehr beachtenswert ist das Gesamtergebnis von Ben Klatt, der es als Bester der U8 in der Gesamtwertung sogar bis auf den dritten Platz schaffte und im Septemberturnier mit Platz 2 seine beste Wertung erreichte.
Erwähnt werden muss auch noch, dass die Turniere vor allem die jungen und ganz jungen Spieler anzog. Drei von vier Startern  gehörten zu den 3 jüngeren U-Klassen an (U8, U10, U12). Die 3 älteren Klassen stellten das übrige Viertel.

Und nun die einzelnen Tabellen:

U8 (2009/2010 und jünger)
1. KLATT, Ben (2009) 34,5 Punkte
2. Tibi, Anwar (2009) 24,0 Punkte
3. Strauch, Julian (2011) 16,5 Punkte
4. Robinson, Wesley (2010) 13,5 Punkte
5. Giebler, Ole (2009) 12,5 Punkte
6. Nyam, Bakkhas (2011) 8,0 Punkte
7. Nötzel, Justus (2009) 6,0 Punkte
7. Betancourt, Alejandro (2009) 6,0 Punkte
9. Trunz, Tamila (2010) 5,0 Punkte
10. Kangro, Martin (2010) 4,5 Punkte
11. Betancourt, Miguel (2011) 4,0 Punkte
12. Sathwick, Divvele (2009) 3,0 Punkte
13. Far, Rufus (2009) 2,0 Punkte
14. Reckien, Nicolas (2011) 1,5 Punkte

U10 (2007/2008)
1. TRUNZ, Michelle (2008) 50,0 Punkte
2. Stöhr, Marc (2007) 30,5 Punkte
3. Avagyan, Mushegh (2007) 23,0 Punkte
4. Brüggemann, Alexander (2008) 22,0 Punkte
5. Geelhaar, Leo (2007) 11,5 Punkte
6. Walz, Max (2007) 8,0 Punkte
7. Kraus, Moritz (2007) 6,0 Punkte
8. Scheef, Jonathan (2008) 5,0 Punkte
9. Nnakuba, Collins (2007) 4,0 Punkte
10. von Thaden, M. (2008) 3,0 Punkte
11. Nnakuba, Michael (2008) 1,5 Punkte
12. Belagalu, Tellesn (2008) 1,0 Punkte

U12 (2005/2006) *
1. DAHMEN, Clemens (2006) 27,0 Punkte
1. BURKERT, Max (2006) 27,0 Punkte
3. Reckien, Constantin (2006) 20,5 Punkte
4. Raber, Felix (2005) 14,5 Punkte
5. Brück, Simon (2005) 10,0 Punkte
6. Schulte-Mimberg, Jean (2006) 7,0 Punkte
7. Sprengard, Sina (2005) 5,0 Punkte
8. Gropp, Matthias (2006) 4,5 Punkte
9. Conradi, Martinus (2006) 2,0 Punkte
10. Ruhmich, Ranko (2006) 1,0 Punkte
* In dieser Klasse wird es ein Stechen geben um den Siegerpokal.

U14 (2003/2004)
1. STÖHR, Pierre (2004) 35,5 Punkte
2. Dammers, Tim (2003) 21,5 Punkte
3. Weiermann, Leon (2003) 16,0 Punkte

U16 (2001/2002)
1. GAUSE, Neele (2001) 31,5 Punkte
2. Hilgendorf, Philip (2001) 27,5 Punkte
3. Maurer, Tobias (2002) 6,0 Punkte
4. Osterhaus, Theo (2001) 5,0 Punkte
5. Vidolov, Teo (2002) 2,0 Punkte

U18 (1999/2000)
1. HÜNTING, Fabian (1999) 15,5 Punkte
2. Schulte-Geers, Niklas (1999) 15,0 Punkte
3. Gerigk, Eva-Maria (1999) 4,5 Punkte

Hier auch noch eine Übersicht mit den jeweils drei Monats-Besten:

Januar:
1. Niklas Schulte-Geers
2. Michelle Trunz
3. Pierre Stöhr
3. Neele Gause
3. Mushegh Avagyan

Februar:
1. Michelle Trunz
2. Philip Hilgendorf
3. Pierre Stöhr
3. Marc Stöhr
3. Fabian Hünting

März:
1. Michelle Trunz
2. Clemens Dahmen
3. Eva-Maria Gerigk

April:
1. Niklas Schulte-Geers
2. Michelle Trunz
2. Tim Dammers

Mai:
1. Mushegh Avagyan
2. Philip Hilgendorf
2. Pierre Stöhr

Juni:
1. Michelle Trunz
2. Neele Gause
2. Tim Dammers

Juli:
1. Michelle Trunz
2. Philip Hilgendorf
2. Pierre Stöhr

August:
kein Turnier in den Sommerferien

September:
1. Pierre Stöhr
2. Ben Klatt
3. Neele Gause
3. Fabian Hünting

Oktober:
1. Michelle Trunz
2. Mushegh Avagyan
3. Philip Hilgendorf
3. Clemens Dahmen
3. Leon Weiermann

November:
1. Michelle Trunz
2. Julian Strauch
3. Max Burkert

Dezember/Nikolausturnier:
1. Michelle Trunz
2. Sina Sprengard
3. Mushegh Avagyan
3. Fabian Hünting

Und ganz zum Schluss 'alles auf einen Blick': Tabelle der Jahreswertung 2017


Edwin Berkau
GSK-Jugendwart

 

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 27. Dezember 2017