23. Juni 2012 in Strempt
Unser Team bestand aus den folgenden Spieler/innen die wir (Dieter von Häfen und Herbert Adomeit) sorgfältig ausgewählt hatten. Dabei ist natürlich die DWZ Zahl auch wichtig gewesen. Die Platzierung in der F1 konnte uns auch bei der Aufstellung helfen. Dies geschah 4 Wochen vor dem Turnier und die Eltern und Vereine so wie Spieler/innen waren angesprochen und hatten auch zugesagt. (Zu meiner Freude: alle)
1. Raphael Langer (Lohmar) 2. Felix Begri (Fritzdorf) 3. Johannes Florstedt (Godesberg) 4. Frederik Schade (Fritzdorf) 5. Oliver Bachem (Fritzdorf) 6.Niklas Schulte-Geers (Godesberg) 7. Niklas Dohr (St. Augustin) 8. Jonas Dohr (St. Augustin) 9. Marius Pislaru (Godesberg) 10. Adrian Pislaru (Godesberg) 11. Lisa Bachem (Fritzdorf) 12. Johanna Sturm (Fritzdorf)
Es ist zu beachten dass immer 12 gegen 12 gespielt wird.
Das war eine starke Leistung die unsere Jugendlichen in Strempt abgeliefert haben. Bis zur letzten Partie stand noch nicht fest ob der Bezirk Köln oder der Bezirk Bonn den Vergleichskampf aller Bezirke des Verband Mittelrhein (Köln, Bonn, Aachen, Rhein-Wupper, Rur-Erft und Eupen) gewinnen würde.
Im ersten Spiel war direkt die Hammer Paarung Bonn gegen Köln. Wir waren also noch nicht ganz wach (11:00 Uhr) und schon wurden die Kids knallhart gefordert. Mir war eigentlich noch nicht bewusst dass dies schon in der ersten Runde eine Vorentscheidung sein konnte. Weil ja Aachen immer sehr stark ist und der Vorjahressieger Eupen nicht richtig einzuschätzen war konnte das ja auch keiner ahnen. Und mit einem denkbar knappen 6:6 konnten wir den Kölnern ein Remis abtrotzen. Die Punkte holten Jonas Dohr 0.5, Oliver Bachem 1.0, Niklas Schulte-Geers 1.0, Johannes Florstedt 1.0, Raphael Langer 0.5, Felix Begri 1.0, und Johanna Sturm 1.0. Hierbei war zu beachten dass wir am Schluss bei Punkt und Brett Gleichheit gegen die Kölner auch eine bessere Berliner Wertung hatten.
In der 2. Runde trafen wir auf den Vorjahrssieger Eupen (Belgien) den wir mit 7,5 aus 12 bezwingen konnten und ungeschlagen blieben. Gleichzeitig bezwangen die Kölner Aachen und mir wurde klar dass wir um oben zu bleiben auch die Aachener bezwingen mussten.
In dieser 3. Runde wurden unsere Jugendlichen dann auch richtig wach und setzten sich gegen die Aachener dann klar mit 9,5 aus 12 durch. Ich dachte. Jetzt können wir das Turnier gewinnen.
Mit 9 aus 12 gegen Rhein-Wupper und in der letzten Runde mit 10 aus 12 gegen Rur-Erft hatten wir alle unsere Möglichkeiten gespielt und standen mit 42 Brettpunkten und 9:1 Mannschaftspunkten als Sieger vor den Kölnern fest. Diese hatten es auch auf 9:1 Mannschaftspunkte gebracht aber mit 40.5 Brettpunkten waren sie dann hinter uns. Zumal bei Brettpunktgleichheit standen wir mit der Berliner Wertung auch noch besser da.
Es hat Spaß gemacht und auch hier wieder mein Satz an euch alle. Es geht weiterhin aufwärts mit der Schachjugend Bonn/Rhein-Sieg mit der Quantität aber vor allem auch mit der schachlichen Qualität der Kids. Im nächsten Jahr geht es nach Leverkusen um den Titel zu verteidigen den wir nun bereits zweimal in 3 Jahren nach Bonn geholt haben.
Viel Spaß Beim Schach
Herbert Adomeit (Spielleiter Jugendeinzel SB Bonn/Rhein-Sieg)
Erfolgreiches Team des Schachbezirk Bonn/Rhein-Sieg
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 2. Juli 2012 |