Am kommenden Sonntag müssen drei Teams zu Meisterschaftsspielen antreten. Dabei kommt es aller Voraussicht nach schon zu ersten Vorentscheidungen. Vorab wichtig ist der Hinweis, dass in der Nacht zum Sonntag die Sommerzeit endet. Die 'Uhr' wird um 3 Uhr früh um eine Stunde zurück gestellt. Die eingesetzten Spieler können also eine Stunde länger schlafen. Oder sie stehen zu früh vor dem noch geschlossenen Spiellokal, sind irritiert und gehen wieder nach Hause. Alles in früheren Jahren schon mehrfach geschehen.
In der Bezirksliga hat GSK IV ein Heimspiel gegen die 'Zweite' der Rheinbacher SF. Beide Mannschaften liegen ohne bisherigen Punktgewinn am Tabellenende. Ein erstes Schicksalsspiel zweifellos. Der Verlierer gerät in große Abstiegsgefahr. Zeit- und ortsgleich spielt GSK VI in der 1.Kreisklasse gegen die 'Dritte' des gleichen Klubs. Auch hier geht es - vor allem für uns - darum, den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren. Spiellokal ist in beiden Fällen der Kurfürstensaal der Stadthalle (Trinkpavillon) Spielbeginn 11 Uhr. Ganz wichtig: Beide Mannschaften müssen schon eine Woche später wieder antreten. Einen so engen Terminplan hatten wir schon lange nicht mehr.
Und gleichzeitig muss unsere U20 in der Jugend-Oberliga NRW bei der SG Porz III das zweite Spiel austragen. Beide haben zum Auftakt verloren. Hoffen wir also, dass es vor allem bei uns diesmal gelingt komplett anzutreten.
Schon morgen beginnt die Klubmeisterschaft. Pünktlich 19 Uhr. Kein späterer Beginn möglich. Uhren werden angestellt. Grund: Nutzung laut Mietvertrag endet vor Mitternacht. Siehe im übrigen kritische Anmerkung zu der gegenüber früher mit 28 Teilnehmern doch recht geringen Teilnehmerzahl.
gp
![]() |
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 27. Oktober 2016 |