Am kommenden Samstag, 29. August 2009, Start 12 Uhr, findet im Stadtpark Bad Godesberg zum 35. Mal das Sommerfest statt. Alle im Stadtbezirk ansässigen Vereine haben hier von 12 bis 18 Uhr Gelegenheit, sich den Bürgerinnen und Bürgern vorzustellen. Der GSK ist von Anfang an mit Erfolg dabei. Wir nutzen die Gelegenheit hier in aller Öffentlichkeit für den Schachsport und natürlich auch für den GSK zu werben. Jeder kann hier zwanglos mit Mitgliedern des Klubs sich im Königlichen Spiel testen. Dazu gibt es dann Simultanspiel und nun nach einigen Jahren der Pause auch wieder Schach am Großfeld. Ein Info-Blatt wird verteilt und wir geben auch bereitwillig Auskunft über uns.
Zugleich haben die Vertreter der Stadt auch Gelegenheit sich zu informieren. Das ist für uns wichtig, denn schon bald - nach den Wahlen am folgenden Tag - stehen die städtischen Fachausschüsse wieder vor den Fragen der Sportförderung. Zumindest bei den 'Neuen' taucht immer wieder zwangläufig die Frage auf: '...Ist Schach denn überhaupt Sport im Sinne der Städtischen Förderung. Also gilt es 'mit vollem Haus' einen guten Eindruck zu machen und umfassend zu informieren. Zugleich tragen wir ein wenig zum Gelingen des Stadtfestes bei und danken somit für die Hilfen in Jahrzehnten.
Die herzliche Bitte geht also dahin, das Sie am Samstag in der Zeit von 12 bis 17 Uhr einmal im Stadtpark vorbeischauen um Schach zu spielen. Alle Tische sollen stets besetzt sein. Sie müssen nicht die ganze Zeit da bleiben. Auch ein Rundgang durch den ganzen Park mit dem vielfältigen Angebot lohnt sich. An vielen Stellen gibt es auch leckere Speisen und Getränke aller Art. Dazu wird ab 12 Uhr bis spät in die Nacht auf den Bühnen ein buntes Kulturangebot unterbreitet. Es ist in den Tageszeitungen umfänglich abgedruckt. Schauen Sie selbst. Wir sind wie immer am Weiher, gegenüber dem Musikpavillon, in unmittelbarer Nähe des Eingangs zum Restaurant der Stadthalle, platziert. Also bis zum Samstag. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Einen Tag später feiert die Pfarre St. Augustinus, zu der wir ja seit zwei Jahren indirekt auch gehören, Ihr Patronatsfest. Für die Kinder gibt es Spiele. Für alle mittags selbst gekochte Erbsensuppe, nachmittags Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und nachher (oder auch schon früher) Gegrilltes nebst Getränken (Bier, Säfte, Wasser), viel Gedankenaustausch (rheinisch Verzäll). Beginn etwa ab 12 Uhr, Ende 17/18 Uhr. Die Preise sind günstig. Der Überschuss ist für einen ‚guten Zweck’ bestimmt. Wir haben uns im Vorjahr auch mit dem Großfeld-Schachspiel am Programm beteiligt und das Fest damit noch farbiger gestaltet, Das fand allgemeines Interesse und zugleich wurde auch die Verbundenheit bekundet. Wer mag möge auch hier mal vorbei kommen, es lohnt sich. Wenn genug da sind machen wir auch ein kleines Turnierchen. Alles bei gutem Wetter im Freien. Etwa ab 13 Uhr.
Und merken Sie bitte schon unbedingt vor:
Nachdem der erste Teil unseres Klubjubiläums mit der gelungenen Fahrt nach Trier (Bericht kommt später) hinter uns liegt, wollen wir nun - möglichst zahlreich - am Samstag, 12. September 2009. so etwa ab 15 Uhr, den 80. Gründungstag des GSK (1. August) gebührend feiern. Etwa so, wie beim Pfarrfest beschrieben. Und mit einem Turnier besonderer Art. Alles auch möglichst im Freien.
Soviel für heute.
Ach ja. Vergessen Sie nicht am Sonntag zur Kommunalwahl zu gehen.
mit freundlichen Grüßen
Günter Poell
Photo-Bericht über die beiden Veranstaltungen im Vorjahr
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 27. August 2009 |