Godesberger Schachklub 1929 e.V.

Jahreshauptversammlung 2003

Sehr harmonisch

Die Jahreshauptversammlung des Godesberger SK verzeichnete mit mehr als der Hälfte der Mitglieder Rekordbesuch. Sie verlief äußerst harmonisch. Fast alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.

Zu Beginn erstattete der 1. Vorsitzende Dr. Müller-Using den Vorstandsbericht.
Danach gehört der GSK auch weiterhin zu den 12 größten Deutschen Schachvereinen. Er ist schuldenfrei und hat dank Spenden den aufwändigen Spielbetrieb mit 9 Mannschaften auch nach dem Abstieg aus der höchsten deutschen Spielklasse gesichert. Sogar Rücklagen für das 75. Vereinsjubiläum im kommenden Jahr sind bereits angesammelt.

Alsdann ehrte er 22 Mitglieder aus verschiedenen Anlässen. Besondere Erwähnung fanden die erste Großmeisternorm von Dennis Breder und der Titel eines FIDE-Meisters für Robert Philipowski. Urkunden erhielten Jan Kopp (Klubmeister), Dennis Breder (Blitzmeister), Arnold Hemmann (Schnellschachmeister) und Dr. Ernst Schulte-Geers (Pokalmeister). Ferner in den beiden DWZ-Turnieren Josef Hornischer, Gerhard Barning, Alfred Schlindwein und Peter Neumann sowie Jochen Lehmensick, Hans-Otto Hagemeister, Guido Lammerich und Hedi Wahl. Jubilare waren diesmal Heinz-Josef Ullrich und Günter Poell (beide 55 Jahre Mitglied), Dr. Frithjof Wahl und Karl Engeln (beide 35 Jahre), Dr. Stephan Finge und Ulrich Bernard Wenning (beide 30 Jahre) sowie Dr. Lothar Schüssler und Dr. Detlev MüllerUsing (beide 25 Jahre).

Nach kurzer Aussprache wurde die Haushaltsrechnung für das Jahr 2003 akzeptiert und der Vorstand entlastet.

Ein wichtiger Punkt war die Änderung der Satzung. Sie wurde der Rechtsprechung angepasst und der Vorstand um die Position eines Geschäftsführers erweitert.

Ihm gehören jetzt für zwei Jahre an:
Dr. Detlev Müller-Using (1. Vorsitzender), Bodo Schmidt (2. Vorsitzender), Alfred Schlindwein (Rechnungsführer), Dr. Bruno Pott (Schriftführer), Michael Senkowski (Spielleiter für Einzelturniere), Robert Biedeköpper (Spielleiter für Mannschaftskämpfe anstelle von Günter Poell), Horst Trosien (Materialwart), Edwin Berkau (Jugendwart für den aus Studiengründen ausscheidenden Michael Blum) sowie neu Günter Poell als Geschäftsführer. Rechnungsprüfer sind Peter Neumann und Gisela Pudras. Der Turnierausschuss besteht aus Joachim Scheumann, Mathias Gerusel und Michael Blum (für den ausscheidenden Christian Mielke).

Der Haushaltsplan für das Jahr 2004 wurde gebilligt. In diesem Zusammenhang beantwortete der 2. Vorsitzende Bodo Schmidt eine Frage nach der künftigen Vereinspolitik und den Zielen des GSK hinsichtlich der Förderung von Talenten durch ein Engagement zugunsten der 1. Mannschaft. Dabei wurde ausdrücklich Bezug genommen auf die Verpflichtung von Großmeistern für das Training der jungen Spitzenspieler.

Ausführlich besprochen wurden die geplanten Veranstaltungen aus Anlass des 75. Vereinsjubiläums. Am 19. Juni 2004 findet im großen Saal der Stadthalle mit Beteiligung einer Mannschaft des GSK die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Blitzschach statt. Das Jubiläum soll darüber hinaus mit einem Vereinsabend gefeiert werden. Mit großem Interesse wurde ein Vorschlag aufgenommen, der zum Inhalt hat, eine dreitägige Busfahrt in das Schachdorf Ströbeck (Landkreis Halberstadt in Sachsen-Anhalt) auszurichten.

Eingebettet in die Versammlung war das schon traditionelle Klubessen.

Günter Poell

zum Seitenanfang 

Godesberger SK 1929 e.V.
Internet: http://www.godesbergersk.de   E-Mail:
Copyright © 1999-2020 by
zuletzt geändert am 12. Januar 2004