Vier Mannschaften des GSK hatten gestern noch einmal die Gelegenheit das Jahr 2016 angemessen abzuschließen. Es gab - wie fast erwartet - 'oben' zwei doch deutliche Niederlagen und 'unten' - wie erhofft - zwei Freude bereitende Siege. Und jeweils dazu die negativen und positiven Konsequenzen. Was dort im einzelnen geschah lesen Sie sicher noch vor den Feiertagen in den Berichten der Teams. Hier nun schon mal vorab die Ergebnisse, die Tabellen und vor allem den Blick in die nahe Zukunft.
Die 2. Mannschaft hatte im Parksaal der Stadthalle den Kölner SK Dr. Lasker von 1861, einen der Bewerber für den Aufstieg in die NRW-Klasse, zu Gast. Trotz guter Besetzung ging der Kampf mit 2½ : 5½ verloren. Nur ein Sieg (gegen GSK III) aber drei Niederlagen waren die bisher recht magere Ausbeute der Spielzeit. Damit ist die doch recht hoffnungsvoll gestartete Truppe unerwartet sogar auf einem echten Abstiegsplatz der Regionalliga angekommen. Weiter geht es am 8. Januar zum ersten Schlüsselspiel beim Tabellen-Fünften Klub Kölner SF II.
Gleich nebenan musste die 3. Mannschaft in der gleichen Klasse versuchen nach vier Niederlagen den Anschluss an das Mittelfeld nicht völlig zu verlieren. Leider gelang dies gegen die zweite Vertretung des Klub Kölner SK (Oberliga NRW) nicht. Mit zwei Siegen und einem Remis ging der Kampf gegen die nach DWZ über 150 Punkte im Durchschnitt besser notierten Domstädter für die tapfer kämpfende Truppe mit 2½ :5½ verloren. Sehr erfreulich ist hier das Abschneiden der beiden Jugendlichen. Niklas Schulte-Geers siegte und Clemens Hemmann spielte Remis. Und dies auf hohem Niveau. Gratulation. In der nächsten Runde reist GSK III am 8. Januar zum Tabellen-Nachbarn SG Porz III. Das ist schon die allerletzte Chance mit einem Sieg die Vorentscheidung über den Abstieg zumindest etwas zu verzögern.
Zwischenbilanz für GSK II und III:
Die 3. Mannschaft wird nach 5 Niederlagen, gemeinsam mit dem ebenfalls bisher erfolglosen Tabellenletzten SV Dormagen, wohl die Regionalliga nicht halten können. Dazu ist auch das Restprogramm zu schwer. Gleichwohl sollten die hier eingesetzten Spieler mit dem Einzelergebnis nicht unzufrieden sein. Sie verbuchten immerhin ein Plus an DWZ von 66.2 Zählern. Man wird - wenn es dazu kommt - 2017/18 in der neuen Verbandsliga, mit derzeit fünf Mannschaften aus dem Bezirk Bonn/Rhein-Sieg, ganz sicher ein gutes Ergebnis erzielen. GSK II hingegen muss nach dem Absturz auf den dritten Abstiegsplatz nun endlich eine konstantere Leistung der ganzen Mannschaft bringen. Zwar hat sie die Spiele gegen die drei in der Tabelle führenden Vereine bereits 'hinter sich', aber die Begegnungen gegen die eigentlichen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt werden ganz sicher kaum leichter werden. Vorteilhaft ist allerdings, dass man schon 'spielfrei' war. Also noch 6 Runden lang auf vergleichbarem Niveau die Möglichkeit hat den jetzt zumindest rechnerisch denkbaren Abstieg, der den Klub in seinem Gesamtbild auch sehr hart treffen würde, zu vermeiden. Bedenklich ist auf jeden Fall die Tatsache, dass das Team per heute im Durchschnitt nach DWZ ein Minus von 77 Punkten aufweist.
Nun aber endlich zu den beiden anderen Mannschaften und deren höchst erfreulichem Abschneiden. In der Bezirksklasse hat die 5. Mannschaft erneut - und dies zum vierten Mal - mit 4 : 3 gewonnen. Gegner war diesmal der im Grunde nach DWZ höher einzuschätzende SC Siegburg II. Und da der Spitzenreiter SF Lohmar II überraschend fast sensationell gegen den Tabellendritten SV Hennef II hoch mit 1½ : 5½ unterlag (wie in der vergangenen Woche auch GSK V gegen diesen Gegner), haben wir jetzt einen geteilten ersten Rang in der Tabelle mit denen inne. Und in unserem Team erzielte der jugendliche Tobias Maurer mit 4 Siegen und einem Remis, verbunden mit einem Zuwachs an DWZ von 73.8, das beste Ergebnis. Im nächsten Spiel, terminiert für den 8. Januar, kommt es nun in der Stadthalle zum Spitzenspiel gegen die SF Lohmar II.
Zeitgleich trat in der 2. Kreisklasse die neue 7. Mannschaft beim TTC GW Fritzdorf IV an. Und sie siegte, wie erhofft, hoch mit 4 : 1. Und da der bisherige Tabellenführer SV Hennef IV gegen den 'Zweiten' VdSF Bonn mit 2 : 3 unterlag, führt unser Team nun mit einem Zähler Vorsprung die Tabelle an. Aber schon bald, am 8. Januar 2017, kommt dann endgültig die 'Stunde der Wahrheit'. GSK V muss beim Tabellenzweiten SK Turm St. Augustin antreten. Und drei Wochen später kommt dann der SV Hennef IV zum zweiten Spitzenspiel in die Stadthalle. Spannung pur. Unter Umständen auch mit Blick auf den direkten Vergleich bei Punktegleichheit.
Zwischenbilanz für GSK V uns VII:
Alles bestens. Weiter so.
gp
![]() |
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 19. Dezember 2016 |