Wie sicher schon manche von Ihnen eher nebenbei erfahren haben, beabsichtigt die Heiland-Gemeinde nach der kürzlich in unserem Beisein gefeierten Fertigstellung des Kindergartens das über dreißig Jahre alt Gemeindehaus zu modernisieren und dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten durchzuführen. Das wird zwangsläufig dazu führen, dass der GSK und auch alle anderen Nutzer eine einige Zeit auf die beiden Säle und die Küche nebst den Nebenräumen ganz verzichten müssen. Zwar bleiben die beiden Jugendräume im Ober- und im Untergeschoss von diesen umfangreichen, aufwändigen Maßnahmen verschont, sie sind aber zumindest einige Zeit auch nicht nutzbar weil die Toilettenanlagen und die Stromversorgung zeitweise wegen erneuern auch nicht zur Verfügung stehen.
Diese Baumaßnahme beginnt definitiv sofort nach unserem 18. Open am Montag, dem 21. Juli 2014. Optimistisch rechnet der Architekt mit einer Bauzeit bis Ende Oktober. Es ist aber ganz sicher nicht auszuschließen , dass letztlich auch der November noch den Baufirmen zur Verfügung stehen muss. Alle Nutzer also erst wieder Anfang Dezember sich an einem dann ja viel schöneren Heim (Originalton aus dem Presbyterium) erfreuen können.
Glücklicherweise ist es dem 1. Vorsitzenden und dem Rechnungsführer nach langem Suchen gelungen, ein Ersatzlokal zu finden. Sie wurden fündig im Vereinsheim des Bonner Tennis- und Hockeyvereins. Überwiegend auch für freitags aber nur von 18 bis 23 Uhr. Und an einigen Sonntagen in Abstimmung. Kompromisse sind also gefragt. Und Verständnis Ihrerseits. So wird es zum Beispiel für die Klubturniere in dieser Zeit andere, frühere Zeiten des Starts geben als im Klub selbst. Siehe nachstehende Liste. Bitte immer mal in den Kurier schauen. Nur dort finden Sie aktuell spezielle Nachrichten. Ausnahmsweise senden wir diesmal auch noch eine Sammel-Mail an die Mitglieder. Alles weitere aber nur mit Information im GSK - Kurier.
Das jetzt ja schon noch vor den Ferien fertig gestellte Konzept sieht folgendes vor:
Das 18. Godesburg-Open findet noch vom 14. bis 20. Juli statt. Letzter Spielabend ist mithin Freitag, 11. Juli 2014. Ab 21. Juli gibt es vorläufig keinen Spielabend. Wie in den anderen Nachbar-Vereinen stets üblich, leisten wir uns diesmal erstmals, allerdings unfreiwillig, eine Sommerpause. Erster Spielabend im Ersatzlokal ist dann Freitag, 22. August 2014. Die nächsten drei Freitage jedoch haben wir leider noch keine Möglichkeit im BTHV. Also kein Spielabend. Ab 19. September dann jedoch dort regelmäßig. Sehen Sie hierzu den aktualisierten Terminplan. Auch die Mannschaftskämpfe werden dann zumindest teilweise im BTHV-Heim ausgetragen. Einen Spielplan dafür bringt der Vorstand nach der Sommerpause im GSK-Kurier. Wann wir auswärts spielen und wann daheim und gegen wen können Sie ja schon jetzt im GSK-Kurier lesen.
Nun noch etwas zum Ersatzlokal im BTHV:
Der Bonner Tennis- und Hockeyverein hat seine Anlagen mit dem eigenen Vereinshaus im Stadteil Bonn-Kessenich im sog. Wasserland.
Christian-Miesen-Str. 1
53129 Bonn
Karte auf Google MapsAnfahrtsbeschreibung aus der Klubzeitung des BTHV:
Straßenbahn:
Stadtbahn Linie 61 und 62 bis Endhaltestelle "Quirinusplatz", ca. 15 Min. Fahrzeit vom HBf, 700 Meter Fußweg entlang der Dottendorfer StraßeStadtbahn-Linie 16, 63 oder 66 ab Hauptbahnhof oder Linien 16 und 63 ab Bad Godesberg bis Haltestelle "Ollenhauerstraße", jeweils ca. 8-9 Min. Fahrzeit
ca. 12. Min Fußweg entlang der Ollenhauerstraße und der Dottendorfer Straße (ab dem Bahnübergang)Bus:
Von Bad Godesberg aus Linie 612 Richtung Dottendorf/Hindenburgplatz. An der Haltestelle "Stephanstraße" aussteigen ca. 400 Meter Fußweg entlang der Dottendorfer Straße.Die Buslinien 630 und 631 halten etwas günstiger (630: In der Raste, schräg gegenüber, 631: Servatiusstraße, ca. 200 Meter Fußweg), aber verkehren unregelmäßig (ggfs. nur Hinfahrt), sind Querverbindungen und erfordern daher ab Hauptbahnhof resp. Bad Godesberg umsteigen.
Weitere Informationen sowie Fahrplanauskünfte finden Sie auf den Internetseiten des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg.
www.vrsinfo.deFahrrad: Parkplätze vor Ort vorhanden
Auto: Parken kann man vor Ort oder in der Christian-Miesen-Straße
Im 1. Obergeschoss, Zugang über gut begehbare Innentreppe, befinden sich neben der Gaststätte auch zwei Säle. Völlig ausreichend für unseren normalen Spielbetrieb und für maximal vier Meisterschafts-Spiele unserer Mannschaften. Die Räume werden gastronomisch durch einen Pächter betreut. Eine tragbare Miete verpflichtet unsere Mitglieder und Gäste nicht zum sonst oft üblichen Verzehrszwang. Allerdings dürfen eigene Speisen und Getränke nicht mitgebracht werden. Wie eben überall in der Gastronomie selbstverständlich und in anderen Klublokalen auch.
Ab 1. Dezember 2014 (oder wenn alles nach Plan gelingt auch früher) gilt wieder der ursprüngliche Plan. Wenn sich Veränderungen ergeben, werden Sie frühzeitig im GSK-Kurier bekannt gegeben. Also öfter mal hinein schauen kann nicht schaden. Und Verständnis haben, wenn es mal 'hakt'.
Für die Jugendabteilung wird noch an einem Belegungsplan gearbeitet. Das BTHV-Heim kommt hier nicht in Betracht. Es soll stattdessen wechselnde Lösungen im Bereich der Pfarre selbst geben. Dazu auch bald mehr.
Wir werden diese schwierige Situation überstehen. Ich hoffe und wünsche uns, dass ihr alle diesen Plan mittragt und bei der Umsetzung helft. Insbesondere im organisatorischen Bereich, z.B. beim Management des Spielmaterials, werden wir auch tatkräftige Hilfe brauchen. Denn das ganze Spielmaterial muss noch am 20.7. nach dem Open ausgelagert werden. Dazu fehlt es im BTHV-Heim aber an Platz. Auch Auf- und Abbau bei den Mannschafts-Spielen muss künftig dort am Tage selbst stattfinden. Bald mehr noch an dieser Stelle.
mit freundlichen Grüßen
Robert Biedeköpper
1. Vorsitzender
Godesberger SK 1929 e.V. |
Internet: http://www.godesbergersk.de E-Mail: |
Copyright © 1999-2020 by |
zuletzt geändert am 29. Juli 2014 |